Ja, so ein Artikel beeinflusst den Kurs kurzfristig nicht mehr wirklich. Einerseits weil er ja gar nicht groß bekannt gemacht wird und daher nur wenige Anleger mitbekommen. Andererseits weil einfach nix Neues drin steht.
Aber die grundsätzliche Aussage der Emotionsfussballaktie BVB bleibt vor allem bei Privatanlegern im Hinterkopf, die sich die BVB-Aktie vielleicht zum ersten Mal anschaun und aus einem bauchgefühl heraus investieren oder weil sie irgendwo gelesen haben, sie wäre aktuell günstig zu haben. Wenn sie dann aber ständig lesen (auch oder gerade weil es sich ständig nur wiederholt), dass man vorsichtig sein müsse, weil die Aktie von wenigen sportlichen Ergebnissen abhängt und man diese Emotionalität bedenken müsse, dann werden solche Anleger überlegen, ob sie ihre Gewinne schnell mitnehmen oder bei einer Niederlage schnell rausgehen müssen. Dieser Grundsatz der emotionsbeladenen Fussballaktie setzt sich einfach fest. Ich kenne das ja aus meinem bekanntenkreise. Wir haben die Diskussion im bekanntenkreise seit ich vor zwei Jahren beim BVB eingestiegen bin. Die hören mir teilweise gar nicht zu wenn ich von fundamentalen Dingen anfange, weil sie sofort nur sagen, "... aaaaaber wenn der BVB mal länger schlecht spielt und dann auch noch die CL verpasst, dann brechen die Umsätze ein, und überhaupt fällt die Aktie dann, egal was du uns hier weißmachen willst ... " so in etwa läuft das ab, und das entscheidend damit zu tun, dass sie genau das in diversen Medien (TV und Print) ständig hören und lesen. |