Also das muß man mal aufräumen. Einen ständiugen Zusammenhang und somit Gleichlauf gibt es natürlich nicht. Gibt es auch beim Öl nicht. Was es aber gibt, Zeit und Phasenweise eine enge Korrelation, weil die Händler sehr darauf achten und entsprechend muß man das in dieen Phasen nutzen. Logisch, irgendwann läßt die Korrelation nach, die gesamten Begründungen fundamentaler Art entpuppen sich als falsch, denn es ist lediglich eine Focussierung, die , wie eben beschrieben, zeitlich begrenzt ist.
Genauso war es auch beim Öl, es gab eine Zeit, da bin ich im Öl Long, aber im Dax Short gegangen, genau wie in diesem Jahr eine lange Phase Euro Long und Dax Short sich zum hedgen hervorragend geeignet hat.
Die Flexibilität das Ende zu erkennen muß man besitzen und die Nummer ist dann auch aus dem Blickfeld verschwunden, weil es wieder andere Möglichkeiten gibt, die man handeln kann.
Im Jahr wechselt das mehrfach, daß neben dem Haupt Underlying eben auch andere Schauplätze interessant sind.
Das Einzige was man anhand des Euro und des USD derzeit schon beachten muß, ist die Carry Trader Welle und wie sich die Jungs positionieren, bzw. wer denen die Positionen abkauft.
In den USA haben wir eine Abwärtsbewegung gesehen, weil dort fundamental argumentiert wird, die sehen es eben als leichter an, ihren Industriestandort bei einem schwachen Dollar auszubauen, was dann ja hätte in Europa zu schwachen Kursen führen müssen, weil die USA ja eigentlich keine Exportnation sind, wir aber. Soweit geht aber die Logik der Börsianer nicht. Die Logik der Börsianer kennt nur ein Ziel : Mehr, Mehr, Mehr, Mehr und noch mal Mehr. Das auszunutzen ist die Chance von uns, weil wir beweglicher sind und in Trendphasen so ausgebufft sein sollten, diesen zu erkennen und zu nutzen, weil die Mehr Mentalität jegliches bißchen an Verstand raubt, was bei der Spezies der Investment Banker sowieso nur begrenzt vorhanden ist und leider auch bei all jenen, die immer meinen alles zu wissen, aber im Handel völlig unfähig sind. |