aus "Die Presse":
1. Warum haben Saudiarabien, die Arabischen Emirate, Bahrain und Ägypten Katar isoliert?
Ursprung des Konflikts ist ein gefälschter Nachrichtenbeitrag, den Hacker in Katars Staatsfunk platziert haben sollen. Darin kritisierte der Emir des Landes die wachsende Anti-Iran-Stimmung. Kurz zuvor war US-Präsident Donald Trump auf Stippvisite in der Region und stempelte unter dem Beifall der Saudis den Iran zum größten Geldgeber des Terrorismus ab. Saudiarabien beschuldigt nun Katar der Terrorfinanzierung und zu freundlicher Beziehungen zum Iran. Tatsächlich schwelt der Konflikt aber schon deutlich länger und hat eher ökonomische als politische Gründe.
2. Wo liegen die wirtschaftlichen Gründe hinter der Isolation des Emirats?
Der Konflikt hat seinen Ursprung in den 1990er-Jahren, als Katar begonnen hat, seine Erdgasvorkommen zu verflüssigen. Diese Strategie ermöglichte es dem Wüstenstaat, Gas per Schiff an die ganze Welt zu liefern, und machte das Land binnen weniger Jahre zu einer der reichsten Nationen weltweit. Heute ist Katar der größte Exporteur von Flüssigerdgas und deckt 30Prozent des Weltbedarfs. Pipelines zu den benachbarten Ölstaaten, die Erdgas bis dahin wenig Beachtung geschenkt hatten, baute Katar hingegen kaum. So gelang es dem Land, der saudischen Dominanz in der Region zu entkommen und engere Kontakte zu anderen Staaten zu knüpfen. Vor allem zum Iran, dem Erzfeind Saudiarabiens. Mit Teheran teilt sich Katar das größte Erdgasfeld der Welt, dessen gemeinsame Ausbeutung dieser Tage beginnen soll. Saudiarabien und seine Verbündeten hätten schon lang auf eine Gelegenheit gewartet, dem kleinen Emirat die Flügel zu stutzen, sagen Beobachter. Nun sei diese Gelegenheit gekommen.
|