Du darfst nicht die Aktienmärkte mit den Minenaktienmärkten in einen Topf stecken. Eine Mine kann das, was heute nicht aus dem Boden geholt wird, morgen nachholen. Eine Brauerei kann das Bier, dass heute nicht getrunken wird, nicht morgen zusätzlich verkaufen. Dito ein Auto, dass statt heute in 6 Monaten gekauft wird, wird nicht dazu führen, dass das neue Auto statt 3 Jahre nur 2,5 Jahre genutzt wird und dann ersetzt wird.
Daher wird es nicht nur auf der Angebotsseite, sondern auch und gerade auf der Nachfrageseite zu Einbrüchen kommen. Andere Maßnahmen werden wirkungslos bleiben, wenn sie von politischer Seite beschlossen würden. Z.B. ein Infrastrukturprogramm. Hört sich gut an, bringt nichts, da eine Brücke oder Strasse, die saniert werden muß, nicht heute und morgen, sondern frühestens in 1 oder 3 Jahren - nach Durchlauf der Planungs- und Genehmigungsverfahren und anschliessender europaweiter Ausschreibung starten kann. Der Verzicht auf Steuervorauszahlungen ist effektiver, da dies den Betrieben Liquidität verschafft. Wem jetzt aber schon das Wasser bis Oberkante Unterlippe steht, dem droht nur ein verlängerter Todeskampf. |