meine frage hat sich erledigt. habe rumgegoogelt. ja, es wurde schon mal gekündigt und auch wie ich befürchtet habe: dann wenn man auf fetten verlusten sitzt. und: die faktoranpassung ist nur bei steigenden kursen gut. also eignet es sich wohl nur für trendphasentrading oder intraday.. momentan ist das hier hoffentlich eine trendphase ;)
vielleicht zur info für diejenigen die sich für die faktoranpassung interssieren, habe ich dieses posting bei w:o geklaut:
------------------------------- big_mac schrieb am 25.09.11 10:44:17
(...) Sagen wir, du nimmst DAX long, Hebel 2 bei DAX 5000. Wert Zerti also 2500 je ganzen DAX (ich hasse Bezugsverhältnisse).
Jetzt lassen wir den DAX einen Tag (oder eine Anpassungsperiode) sinken, der Einfachheit halber auf 4500 (-10%). Das Zerti macht 20% Miese auf 2000, der Hebel wäre plötzlich 2,25 (=4500/2000) - also Anpassung zurück auf 2. Am nächsten Tag lassen wir den DAX wieder 10% steigen, auf 4950. Das Zerti steigt um 20% - und steht bei 2400.
Der DAX hat 1% verloren, eine KO-Zerti hätte ca. 2% verloren - das Faktor-Zerti aber 4%. Funktioniert mit zuerst steigen, dann fallen genau gleich.
Das gibt über die Zeit ganz ordentliche Abweichungen vom Underlying. -------------------------------------------------- |