Die Gerüchteküche brodelt wieder gewaltig.
Keiner weiß warum der Vorstand seine Aktien verkauft hat.
Trotzdem kann man einige Gründe ausschließen.
1. Der Verkauf hat nichts mit Euler zu tun. Die Vorstände kennen alle Daten zu PNE. Sie kennen die Projekte, die Aussichten in den einzelnen Ländern, auch die eventuellen Probleme und Risiken einzelner Projekte. Warum sollten sie wegen Euler verkaufen. Glaubt wirklich jemand die Vorstände sind von der Euler Einschätzung überrascht und schätzen deshalb irgendetwas anders ein. Wenn das so wäre, wäre das ein Armutszeugnis für die Vorstände. Die Vorstände sind schon seit Monaten besser informiert als Euler.
2. Der Verkauf hat auch nichts mit Dong zu tun. Erstmal sind im Augenblick viele Aussagen von Dong Lobbypolitik, um die Politik noch zu Veränderungen zu bewegen. Godewind 1 und 2 sind gekauft und weitgehend bezahlt und werden von Dong nach deren Angaben gebaut. Rückzahlungen der Meilensteinzahlungen sind nicht möglich. Der Vertrag über Godewind 3 hatte die Einschränkung, daß die Genehmigung bis 31.1.2014 erfolgt. Das ist leider nicht erfolgt. Dong hat jetzt ein Rücktrittsrecht von Godewind 3. Dieses Rücktrittsrecht hat Dong bisher aber nicht ausgeübt. Es ist also alles offen. PNE hat im webcast Godewind 3 auf Stufe 1 zurückgestuft. Dadurch fallen für 2013 geplante Einahmen von maximal 10 Mio für die Genehmigung Godewind 3 weg. Diese Einnahmen waren für 2013 geplant und erklären warum die Maximalprognose 2011-2013 nicht erreicht wurde. Die augenblicklichen offshore Projekte dauern noch 5 bis 6 Jahre, d.h. sie sind für die kurzfristige Einkommensplanung nicht relevant, sondern verursachen die nächsten Jahre nur Kosten. Man kann davon ausgehen, daß PNE hoffentlich die Investitionen in diese Projekte entsprechend den sich verändernden Rahmenbedingungen anpaßt.
Die Gewinnsituation die nächsten 5 Jahre ist beinahe vollkommen von den onshore Projekten im Inland und Ausland abhängig. Dong spielt da im Augenblick nicht die große Rolle.
PNE baut im Augenblick grob 100 MW in Deutschland zu alten Bedingungen. Der Verkaufspreis liegt bei ungefähr 200 Mio. Die Marge bei 25 Prozent, also 40 bis 50 Mio. Da kommt schon was zusammen. Nächstes Jahr muß das Ausland kommen. PNE gibt im Bericht 2013 eine ganze Menge genehmigte Projekte im Ausland an. Also abwarten. |