Wobei die 180 allerdings mehrere Parks sind. Einer mit 45 MW ist z.B. in drei Abschnitte aufgeteilt, wovon eben 15 jetzt im Bau sind.
Die 180 MW sind also verschiedene Parks, die aber alle weitgehend baufertig bzw. angefangen sind, also in der letzten Phase. PNE hat dafür auch schon Turbinen vorbestellt.
Die Pipeline ist eben das Problem. Erstmal sagt PNE selbst im Geschäftsbericht, daß die wenig aussagekräftig ist, weil vieles nicht zustande kommt. Und dann bleibt das Problem, wenn die Förderung tatsächlich massiv gekürzt wird, sodaß z.B. Süddeutschland kaum noch attraktiv ist, muß vieles in der Planung abgeschrieben werden. Das könnte schon problematisch werden. Es bleibt das Wort "wenn".
Wobei ich Billhardt bisher immer relativ seriös fand, in letzter Zeit irritiert mich sehr, daß die Strategie meist ist, "wir erwarten, daß alles beim alten bleibt". Auf mögliche Veränderungen und die Auswirkungen auf PNE geht er kaum ein.
Das Interview gestern mit der Überschrift "Billhardt warnt Bondanleger" fand ich dagegen dann aber auch schon wieder sehr unglücklich, weil es viel Raum für negative Spekulationen gab. |