Beim Thema Wandelschuldverschreibung bzw. Wandelanleihe zur Übersicht:
Es laufen derzeit zwei PNE Anleihen, begeben in den Jahren 2009 und 2010. Die ältere wurde über 3,85 Mio EUR gezeichnet, kann im Umtauschverhältnis 1 : 40 in Aktien getauscht werden (also zum Preis von 2,50 je Aktie) und hat eine Laufzeit bis zum 16.07.2014. Die jüngere wurde über knapp 26 Mio EUR gezeichnet, hat ein Umtauschverhältnis von 1 : 45,4545 (entspricht 2,20 je Aktie) und läuft bis zum 31.12.2014. Bei voller Rückzahlung der Anleihen sind dies ca. 40 Mio, wobei der Cashbestand von PNE momentan bei 70 - 80 Mio EUR liegt.
Die Rückzahlung ist demnach kein Problem, wie auch die Börsennotierungen der Anleihen zeigen. Über die Wandlung von Anteilsscheinen in Aktien, mithin die Veränderung von Stimmrechtsanteilen, hat die PNE laut WpHG §26a monatlich zu berichten.
Weniger klar ist die Lage bei den Genußscheinen. Sie wurden 2004 mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2014 begeben. Der Prospekt sah seinerzeit eine maximale Zeichnung von rund 30 Mio EUR vor. Bleibt die Frage, welche Summe PNE gegenwärtig den Genußscheininhabern schuldet? |