Moderation Zeitpunkt: 21.01.10 15:18 Aktion: Löschung des Beitrages Kommentar: Regelverstoß - Off Topic. - Bordmail oder Talk Forum benutzen! Was soll die Bilder einstellerei das ist kein Bilder Thread! 2 Bitte unterlassen!
"Rounding Tops" und mel würde sicher auch ein Dreieck entdecken. Alles streng nach Börsenterminologie definiert. Jetzt aber nicht an irgendwelche Latten denken, die morgens entstehen!
melbacher
: Zur Zeit gibts viele Verarschungsdreiecke
Man sieht die Nervosität der Anleger. Ein schönes weil recht grosses, könnte sich entwickeln, wenn wir jetzt noch mal über 5900 steigen und oben zurück fallen, das würde sogar ich traden :-)
Die bullishen Ansätze, die der DAX am Dienstag gezeigt hat, wurden im gestrigen Handel komplett negiert. Damit hat sich das charttechnische Bild überraschend deutlich eingetrübt. Eine Resthoffnung für die Bullen bleibt allerdings. Die Analyse erwies sich als zu bullish. Zwar wurde eine Konsolidierung erwartet, dass der DAX die Kursgewinne vom Dienstag aber komplett wieder abgibt, stand nicht auf dem Plan. Der Index biss sich im gestrigen Handel wiederholt die Zähne am kurzfristigen Abwärtstrend aus.
Nach dem Bruch der Unterstützung bei 5.925 Punkten kam es am Nachmittag zu einer heftigen Verkaufswelle, die den Index temporär sogar unter die zentrale Unterstützung bei 5.850 Punkten drückte. Zum Handelsende konnte der DAX diese jedoch verteidigen und schloss bei 5.851 Punkten, was einem Minus von knapp 125 Punkten oder 2,09 Prozent entspricht.
Die gestrige Kursbewegung ist natürlich alles andere als positiv zu werten. Der kurzfristige Abwärtstrend ist weiter intakt und verläuft derzeit bei 5.960 Punkten. Darunter sind die ehemaligen Unterstützungen bei 5.925 und 5.950 Punkten zu Widerständen geworden. Diese zu überwinden, dürfte heute sehr schwer werden. Vielmehr erscheint nach dem zu erwartenden freundlichen Handelsstart ein Retest der 5.850-Punkte-Marke wahrscheinlich. Diese Unterstützung bleibt auch aus mittelfristiger Sicht die Schlüsselstelle. Fällt der DAX unter 5.850 Punkte, würde in den nächsten Tagen ein Kursrutsch bis auf 5.600 Punkte auf der Agenda stehen.
Bullishe Signale würden sich erst bei einem Bruch des kurzfristigen Abwärtstrends ergeben. Der nächste Widerstand läge dann bei 6.025 Punkten.
Die wichtigen charttechnischen Marken im DAX im Überblick: Widerstände: 5.900 Punkte (mittelfristige Aufwärtstrendlinie), 5.925 Punkte, 5.950 Punkte (horizontale
Unterstützungen), 5.960 Punkte (Abwärtstrend), 6.025 Punkte, 6.050 Punkte (horizontale Widerstände), 6.094 Punkte (Zwischenhoch), 6.150-6.200 Punkte (zentrale Widerstandszone)
GS hat die 6000 bzw. die 6100 für die nächsten Tage abgeschrieben. Hat Calls LZ bis teilw. Ende Jan. mit einem Hebel zwischen 200 und 900 !!! Zb. GS2F1D.
Das wären falls wir nächste Woche über 6000 gehen an die 250 %. Wers glaubt...
Wir haben im DOW Jones Index eine mögliche Topbildung vorliegen. Aus wellentechnischer Sicht muss man aber ganz klar sagen, damit dieses mögliche mittelfristige Top überhaupt Bestand haben kann, MUSS der DOW Jones Index in den Sell Off Modus übergehen. Kurserholungen bis 10648,00 Punkte im Zuge der Welle 2 der Welle 1 sind noch vertretbar.Im Anschluss sollte es zu einem Kursverfall bis in den Bereich 10303,00 Punkten kommen.
Den weiteren Kursverlauf sehen Sie skizziert. Exakt so MUSS es leider aussehen, ansonsten besitzt der DOW Jones Index erneut die Möglichkeit sich nach oben zu "schlengeln". Man muss wirklich das Wort schlengeln benutzen, von einer dynamischen Ausbruchsbewegung nach oben kann bisher wirklich keine Rede sein. Man muss sich sogar ernsthaft Fragen, ob man hier überhaupt prozyklisch long einsteigen kann, falls es überhaupt zu einem neuen Hoch kommen sollte. Bisher wurde nämlich JEDER Ausbruchsversuch nach oben abgewürgt.
Die nächsten Handelsstunden dürften weitere Hinweise liefern. 1% Verlustrisiko wäre mir dieses Szenario allerdings schon wert.
Fazit:
Sollte es tatsächlich so kommen wie eingezeichnet, dann wäre ein mögliches mittelfristiges Top im Kasten. Bedenken Sie aber bitte, dass es jetzt tatsächlich in einem ersten Abwärtsschub bis 10222,00 Punkten gehen sollte. Erst dann kann man von einem Top ausgehen. Im Zuge einer Kurserholung, also der dann folgenden Welle 2 wird es sehr wahrscheinlich noch zu besseren /kalkulierbareren) Einstiegsmöglichkeiten kommen.
Haben Sie Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Handelsinstrument, passend zu der Analyse? Dann folgen Sie bitte den Links und überzeugen Sie sich von der komfortablen Suchfunktion.