Twintec - Aktienumsätze explodieren

Seite 137 von 413
neuester Beitrag: 24.04.21 23:25
eröffnet am: 21.08.09 13:36 von: dreyser Anzahl Beiträge: 10322
neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 von: Katjaistda Leser gesamt: 2214851
davon Heute: 966
bewertet mit 10 Sternen

Seite: 1 | ... | 135 | 136 |
| 138 | 139 | ... | 413   

08.10.18 15:01

1682 Postings, 2738 Tage JuPePoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.10.18 15:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung

 

 

08.10.18 15:01

5865 Postings, 3914 Tage profi108HAKABO

das machen was ich mache ...nichts,,,einfach fahren,,,  

08.10.18 15:03
1

3636 Postings, 3184 Tage IMMOGIRLweiss nicht ob das schon hier stand ?

08.10.18 15:04

5865 Postings, 3914 Tage profi108IMMOGIRL:

2 jahre warten,, lol,,ob baumot das schaft,,,?    

08.10.18 15:08

3636 Postings, 3184 Tage IMMOGIRL3413 das kann ich dir nicht sagen

ich bin hier nur gelegentlich mal am mitlesen und hatte den Bericht vorhin zufällig gefunden. Ob das gut oder schlecht ist, kann ich nicht beurteilen. Ich dachte nur das es vielleicht für Leute interessant ist, die sich gerade versuchen eine Meinung zu bilden.  

08.10.18 15:12

3636 Postings, 3184 Tage IMMOGIRL3411 das machen auch wir so

also weder neu kaufen, noch umrüsten, einfach fahren. Wer will das denn eigentlich kontrollieren?? Gut in große Städte müssen wir nicht so oft und wenn dann wird halt Lotto gespielt. Wir lassen uns da doch nicht verrückt machen. Erst kassiert der Staat die Mehrwertsteuer von den damals deutlich teureren Dieselautos und nun will er sich Nachschub an Mehrwertsteuer durch Neuwagenverkäufe verschaffen. Die Welt besteht übrigens nicht nur aus Deutschland, sondern zB auch aus der USA.  

08.10.18 15:13
1

1682 Postings, 2738 Tage JuPePoden Link hatten wir schon....

Userin IMMOGIRL . Der sogenannte Experte Stefan Reindl ist einer von vielen bezahlten Lobbyisten der Autokonzerne und weiß natürllich, dass er gefälligst  gegen Hardware-Nachrüstungen hetzen muss.  

08.10.18 15:14

3636 Postings, 3184 Tage IMMOGIRL3416 ok, sorry, wusste ich nicht

08.10.18 15:16

3636 Postings, 3184 Tage IMMOGIRL3413 ist ja auch immer eine Frage

wie lang man sein Invest gedeihen lassen will. Das kann ein gutes Geschäfts sein hier oder eben auch nicht, ich will mir es nicht anmaßen das zu beurteilen. Mir wäre es eben einfach zu lang. Meine persönliche Meinung und mehr nicht.  

08.10.18 15:25
3

268 Postings, 4115 Tage TirendazNachrüster Baumot und HJS widersprechen sich

in dem von Immogirl geposteten Artikel (Danke) spricht Baumot Markus Hauser davon bereit zu sein für HW Nachrüstungen: "Aus seiner Sicht könnten die Umbauten 2019 beginnen"

HJS, die Firma mit der größeren Manpower (450 Mitarbeiter, sagt hingegen: "Stefan Lefarth, Strategiechef beim Konkurrenten HJS, rechnet damit, dass die Systeme binnen Jahresfrist am Markt sein könnten - allerdings nur unter der Bedingung, dass die Hersteller mit im Boot sitzen."

Ich glaube da ist man bei BM etwas zu optimistisch.  

08.10.18 15:27

1682 Postings, 2738 Tage JuPePoes prallen hier ...

permanent die Verfechter von  2 Glaubensrichtungen aufeinander - dafür oder dagegen. BAUMOT wird ganz sicher davon  profitieren - auch ohne Pkw-Nachrüstungen - weil die voll trendi  sind. Die Nachrüstung der Busflotte von London ist da nur der Anfang.  

08.10.18 15:41
2

346 Postings, 3265 Tage TradingMaxEin Okonom der Nachrüstung für Schwachsinn hält

profi108: Sind Hardware-Nachrüstungen in dieser Hinsicht übe #3408

Zitat: "
Sind Hardware-Nachrüstungen in dieser Hinsicht überhaupt sinnvoll?
Nein. Geld für Nachbesserungen von Altmotoren auszugeben, halte ich als Ökonom für einen absoluten Schwachsinn."

Wer Hardwarenachrüstung für ökonomischen Schwachsinn hält, der kann gleich die Verschrottung eines Fahrzeuges fordern bei dem ein Reifen platt ist...  

08.10.18 16:07

5865 Postings, 3914 Tage profi108letztendlich ist immer noch die frage offen..

wer zahlt die nachrüstung   ?  

08.10.18 16:16
1

346 Postings, 3265 Tage TradingMaxWer zahlt?

Bisher gilt das Prinzip: Wer einen Schaden verursacht, muss den Schade auch regulieren. Ich frage mich, weshalb darüber überhaupt diskutiert wird und hier offenbar eine Ausnahmeregelung geschaffen werden soll.

Es ist eine bodenlose Frechheit, das überhaupt in Betracht gezogen wird, die Fahrzeughersteller aus der Verantwortung zu entlassen!  

08.10.18 16:23

899 Postings, 2755 Tage guitarkingLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.10.18 08:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung

 

 

08.10.18 16:29

346 Postings, 3265 Tage TradingMax(gefühlt) 398 Fragen wer das bezahlt...

Für 92.328 steht bisher fest das es nur die Fahrzeughersteller sein können die dafür aufkommen müssen  -> https://www.change.org/p/...nker-auf-kosten-der-hersteller/u/23386798 Petition: Umrüstung aller Dieselstinker auf Kosten der Hersteller!  

08.10.18 16:29

268 Postings, 4115 Tage TirendazEs gibt keine Verantwortung der Fahrzeughersteller

entgegen dem was hier immer wieder behauptet wird.

Der Kunde hat zum Zeitpunkt X ein €5 oder €4 Fahrzeug gekauft. Dieses wurde nach €5 oder €4 auch zugelassen. Da ist rechtlich alles sauber, deshalb gibt es auch keine Handhabe gegen die Automobiler.

Die Naivität mit der hier immer wieder nach 'Recht' gerufen wird ist schon frappierend. Es ist alles Rechtens! Es gibt einfach keine rechtliche Handhabe.

Sicher kommen jetzt wieder die Eggsberdden und zitieren die Klagen gegen VW etc. Dazu nur folgendes: Anwälte verklagen, für ein Entgelt, alles und jeden, für jeglichen Unsinn. Nur weil ein Anwalt klagt heißt das nicht, dass auch eine (reale!) Aussicht auf Erfolg besteht.    

08.10.18 16:31

346 Postings, 3265 Tage TradingMaxleider wird übersehen

das eine Zulassung der Fahrzeug nur mit einer illegalen Manipulation erschlichen wurde!  

08.10.18 16:35

346 Postings, 3265 Tage TradingMaxNachtrag zu #3427

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...ern-in-suedkorea-a-1232066.html

Zitat: "Audi hat für die Zulassung von Autos in Südkorea jahrelang Fahrgestellnummern und Testprotokolle gefälscht. Die Volkswagen-Tochter habe Abgasvorschriften nicht einhalten können, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) aus einem internen Audi-Prüfbericht. Das Unternehmen habe sich mit falschen Angaben die Zulassung von Autotypen erschlichen. Ein Audi-Sprecher bestätigte dem SPIEGEL die Informationen. Es habe sich um eine "Folgestraftat" gehandelt. " Zitat Ende

 

08.10.18 16:39

3636 Postings, 3184 Tage IMMOGIRL3427 so ist

eigentlich könnte man darüber nachdenken diese zu entziehen !?!  

08.10.18 16:43
1

268 Postings, 4115 Tage TirendazDie Manipulation war Rechtens

somit wurde nichts erschlichen. Man darf hier zwei Dinge nicht durcheinander werfen.

1.) In den USA war die Manipulation illegal, deshalb musste VW hier auch zahlen bzw. zurück nehmen.

2.) In Deutschland war alles Rechtens, da hier eben nur der Zyklus auf dem Prüfstand gezählt hat. Damit kann man zwar die Automobiler verklagen, es wird nur leider nichts bringen.

"Witzig" finde ich, dass man von Seiten der Automobiler zugibt, die Nachrüstung wären Peanuts (ca. 1 Mrd €) und leicht zu stemmen. Trotzdem stemmt man sich dagegen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die sich sicher sind. Die wollen hier einen Präzedenzfall verhindern. Wenn Nachrüstung dann nur mit "Gutem Willen" und auf Kulanz. Verpflichten kann man hier niemanden. Von daher ist die Frage, nach dem wer es bezahlt schon sehr berechtigt.    

08.10.18 16:49
1

3768 Postings, 5940 Tage magmarotIn D war gar nichts rechtens @ #3430

Was ist das den für ein Unsinn?

Es wurde komplett manipuliert. Lesen Sie sich mal richtig ein! Also sowas.  

08.10.18 16:51
1

346 Postings, 3265 Tage TradingMax#3429 Entziehung der Zulassung

durch Manipulation erschlichenen Zulassungen, betrachte ich persönlich sogar als dringend notwendig!

Was wird denn bei der jetzigen "Regelung" passieren?
Ein paar tausend Fahrzeuge aus den mit Fahrverboten betroffenen Gebieten werden umgetauscht oder nachgerüstet.
Aber es werden weiterhin hunderttausende betroffene Fahrzeuge quer über das Land fahren da ja kein generelles Fahrverbot für die manipulierten Fahrzeuge gilt.
Notfalls kann man die umgetauschten Stinker auch ins Ausland verkaufen...

In der jetzigen Variante ist diese Regelung mit der heißen Nadel gestrickt, nicht durchdacht und völlig unzureichend!
 

08.10.18 16:55

5865 Postings, 3914 Tage profi108also kurz gesagt

niemand zwingt den bürger zur nachrüstung,, ich sehe das auch nicht so eng ,,kontrollierbar ist es eh nicht warum soll ich meinen caddy nachrüsten wenn ich nicht muß,,und der oberhammer ich soll auch noch 20 % selber zahlen,,,,lol  

08.10.18 17:00

5865 Postings, 3914 Tage profi108es wird immer gelabbert..

der hersteller die industrie soll zahlen,,,die aber sagen übersetzt...leckt uns,, deswegen gibt es seitens der politik auch keinen zwang,,,stichwort  lobbyismus deutschland,,,  

Seite: 1 | ... | 135 | 136 |
| 138 | 139 | ... | 413   
   Antwort einfügen - nach oben