NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 862 von 2097
neuester Beitrag: 20.07.25 17:01
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52403
neuester Beitrag: 20.07.25 17:01 von: Licht313 Leser gesamt: 28654441
davon Heute: 17418
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 860 | 861 |
| 863 | 864 | ... | 2097   

29.07.20 12:54
3

2919 Postings, 6646 Tage borntoflyproboy

Die Frage ist doch nicht wo der Kurs "beim" sondern nach dem Crash ist. Für mich zumindest.  Ich denke langfristig. Freilich könnte man mit geschicktem Handeln einem Crash Cash abgewinnen.... braucht aber ein Handwerk das ich nicht gelernt habe.
Mein Werkzeug erlaubt nur langfristig ausgelegtes Investieren und da setzte ich derzeit 50%  auf Wasserstoff und mit dem bin ich auch durch den 1. Corona Crash gut gefahren.
 

29.07.20 13:07
2

5130 Postings, 2963 Tage franzelsep@ProBoy

mach dein Ding, du bist der Profi! pfff  

29.07.20 13:14
1

370 Postings, 2113 Tage FritzbertErste Fabrik von

29.07.20 14:04
8

1780 Postings, 2223 Tage effortless@proboy

Geh short und werd glücklich. Spiel den Crash Propheten. Auch gut. Und wenn Du das nächste mal schreibst “ich bin raus hier“ dann tu auch was für Deine Glaubwürdigkeit.  

29.07.20 16:46
2

64 Postings, 1987 Tage uk10Es wird

keinen Corona Crash 2.0 und erst recht nicht, das ist das eigentlich entscheidende, einen 2. lockdown geben. Steige lieber aus deinem Short-Engagement aus so lange noch Zeit ist. Oder willst du am Ende lieber einen short squeez haben? :-)  

29.07.20 19:50
5

749 Postings, 2480 Tage Nordborusse68Nur mal so...

...zum Thema Kursrückgang/Crash ab März und während Corona und NEL

Vor Corona hatte unsere Nel ein ATH um 1,40 € und diese mit nahezu den Gesamtmärkten auf 70 €ct verloren... - es ging aber zügig in die Erholung und nach 1 1/2 Monaten in neue Höhen, bis bei 2,19 € ein neues ATH markiert wurde.

Das wir von dieser neuen Marke erstmal Luft holen müssen, sollte einleuchten und nicht verwundern oder gar Crashgedanken wecken.

Ich bin und bleibe long und was H2 und insbesondere unsere Nel angeht höchst optimistisch...

My 5 Cents

 

30.07.20 06:02
7

10857 Postings, 2707 Tage na_sowasNikola.... Brennstoffzelle kommt von Bosch

"Die Brennstoffzelle liegt ungefähr ein Jahr hinter den BEVs im Produktionsplan, aber fünf Lastwagen sind in der Vorproduktion und kommen in Ulm vom Band", sagte Milton. "Nach dem Testen werden Änderungen vorgenommen und diese auch im Werk Coolidge für den nordamerikanischen Markt gebaut."

https://www.ttnews.com/articles/...nch-new-us-plant-tre-cabover-model  

30.07.20 08:23
2

15 Postings, 2008 Tage Stan80sachlich bleiben

..zum Thema Kursrückgang/Crash ab März und während Corona und NEL
Vor Corona hatte unsere Nel ein ATH um 1,40 € und diese mit nahezu den Gesamtmärkten auf 70 €ct verloren... - es ging aber zügig in die Erholung und nach 1 1/2 Monaten in neue Höhen, bis bei 2,19 € ein neues ATH markiert wurde.
Das wir von dieser neuen Marke erstmal Luft holen müssen, sollte einleuchten und nicht verwundern oder gar Crashgedanken wecken.
Ich bin und bleibe long und was H2 und insbesondere unsere Nel angeht höchst optimistisch...
My 5 Cents

"unsere" NEL !? "wir" müssen Luft holen? da ist wohl jemand sehr emotional dabei... Achtung - sowas geht selten gut... 


 

30.07.20 09:13
2

424 Postings, 6444 Tage SeraphinStan80

Luft holen ist nicht emotional sondern gängiger Gebrauch. Genauso wie Atempause und ist in dem Kontext und anderen Zusammenhängen ein sprachliches Stilmittel. Also bitte unterlasst irgendwelche Unterstellungen oder Behauptungen ohne denjenigen zu kennen.  

30.07.20 09:49
1

136 Postings, 4712 Tage JayJay1861Darum geht es doch....

in dem Beitrag von Stan80 gar nicht. Bei ihm geht es darum, dass die Worte "unsere", "wir",... usw. verwendet wurden. Das impliziert schon eine sehr hohe Identifikation mit dem Wert. Wer sich hiervon angesprochen fühlt und wer nicht, ist jedem selbst überlassen.  Ich finde hier ist weder was behauptet noch etwas unterstellt worden. Ich  persönlich bin für solche Hinweise dankbar. Es ist meiner Meinung immer hilfreich eine solche Sicht in seine gedanken einzubinden. Also überalsse doch bitte jedem selbst wie er mit einer solchen Einschätzung umgeht.  

30.07.20 09:52
1

14 Postings, 1838 Tage hasfuchs@Seraphin

ich denke, das emotional bezieht sich nicht auf "Luft holen" oder "Atempause", sondern auf "unsere" und auf "wir".
Das klingt schon nach einem persönlichen Bezug und ist schon etwas emotional.  

30.07.20 10:11
2

424 Postings, 6444 Tage SeraphinAuch

das heißt nicht, dass man da emotional dran ist und wenn, dann müsst ihr den Kollegen schon kennen, um das behaupten zu können und das zu wissen. Also lasst uns doch bitte auf das wesentliche konzentrieren und keine Fernpsychologie betreiben. Wie einer sich ausdrückt ist seine Sache und wenn man sich mit dem Unternehmen und der Unternehmensphilosophie identifiziert, muss keine Emotionalität dahinterstehen.

Ich persönlich würde es auch nicht so ausdrücken aber das heißt nicht, dass ich mich nicht mit bestimmten Unternehmensphilosophien identifiziere oder sie ablehne. Aber das trenne ich strikt von meinen Entscheidungen, wo ich mein Geld reinstecke oder wieder rausziehe.  

30.07.20 10:29
3

55 Postings, 2484 Tage long holderWas für ein Geschwafel..

Wäre es bitte möglich beim ursprünglichen Thema zu beiben?
Es ist äußerst bedauerlich, wenn hier einzelne Mitleser/schreiber, große Sorgen und Nöte haben,
aber das hier ist nunmal leider keine Selbsthilfegruppe. Der Psychater eurer Wahl hat dafür sicher ein Ohr und versucht zu helfen.
Dankeschön
 

30.07.20 10:38
5

10857 Postings, 2707 Tage na_sowasWasserstoffbeimischung im Dieselmotor!

Wasserstoff im Dieselmotor kann zu starken Emissionsminderungen bei Nutzfahrzeugen führen!

Das britische Hytime-Projekt hat Nutzfahrzeuge auf Dual Fuel umgestellt. Die Dieselmotoren wurden mit Wasserstoffbeimischung betrieben, mit guten Ergebnissen.

IDA OFTEBRO 29. JULI 2020 - 19:00 UHR
Ein britisches Pilotprojekt mit kommunalen Nutzfahrzeugen hat ergeben, dass Investitionen in die Wasserstoffinfrastruktur nicht nur die Emissionen senken, sondern auch die lokale Luftqualität verbessern.

Das Hytime-Projekt hat laut Engineering & Technology elf Dieselautos auf Dual Fuel umgestellt . Die Flotte bestand aus vier Müllwagen, einem Fahrzeug für den Krankentransport, einer Straßenkehrmaschine und fünf Lieferwagen - einer davon mit Kühlung.

Auf Dual Fuel umgestellt
Das Liverpooler Unternehmen Ulmeco baut Verbrennungsmotoren für den Betrieb mit Wasserstoffbeimischung in einer "Dual-Fuel-Umwandlung" um. Der Wasserstoff wird gasförmig in Tanks gespeichert und eine nachgerüstete Einheit verteilt die richtige Menge auf den Ansaugkrümmer des Motors, wo das Gas mit fossilen Brennstoffen gemischt wird.

In den zwei Jahren des Hytime-Projekts sind die Autos insgesamt 60.000 Kilometer gefahren und haben 1.619 kg Wasserstoff verbraucht. In den verschiedenen Autos werden zwischen 20 und 45 Prozent des Diesels durch Wasserstoff ersetzt. Wenn Sie sich die Emissionen ansehen, hat die Lösung zu einer Reduzierung der Emissionen um mehr als 14 Tonnen CO2 geführt.

Eine Schlussfolgerung aus dem Projekt ist, dass die Umstellung auf Doppelkraftstoff für NOx weitaus bessere Emissionswerte liefert als für Autos, die nach der Euro 6-Norm gebaut wurden. Der Test zeigte eine Reduzierung der Stickoxidemissionen von 29 bis 85 Prozent für die verschiedenen Autos.

Daten zeigen, dass die Kohlendioxidreduzierung für die elf Fahrzeuge bis zu 45 Tonnen pro Jahr betragen könnte, wenn die Infrastruktur für Wasserstoff besser ausgebaut worden wäre. Mit anderen Worten, die Testfahrzeuge liefen unnötig viel mit reinem Diesel, weil Wasserstoff dort, wo sie waren, nicht verfügbar war.

Mindestens 96 Prozent des Wasserstoffs im Experiment wurden lokal durch Elektrolyse mit Energie aus erneuerbarem Strom erzeugt.

Zu wenige Tankstellen
- Das Experiment war für uns eine gute Gelegenheit zu zeigen, wie viele verschiedene Fahrzeuge Wasserstoff nutzen können. Dies ermöglicht es, Emissionen zu reduzieren, ohne wesentliche Änderungen im Betrieb vorzunehmen, sagt General Manager Amanda Lyne von Ulemco.

Sie gibt an, dass einige der Partner des Experiments weiterhin Fahrzeuge einsetzen, bei denen eine zuverlässige Wasserstoffversorgung besteht. Einer dieser Partner ist der Stadtrat von Aberdeen. Der Stadtrat testete eine Doppelkraftstoff-Kehrmaschine und Merc Iconic-Müllwagen und hat seitdem mehrere davon gekauft.

Im Allgemeinen waren sowohl die Fahrer als auch ihre Betreiber des Projekts der Ansicht, dass die Fahrzeuge für ihre Aufgabe gut geeignet waren, forderten jedoch mehr Tankstellen für Wasserstoff und eine besser zugängliche Infrastruktur.

Große EU-Investitionen in Wasserstoff
Die EU hat Pläne für eine umfassende zukünftige Wasserstoffinvestition angekündigt . In ihrer Strategie verweist die Europäische Kommission auf Prognosen, wonach Wasserstoff bis 2050 bis zu 24 Prozent des weltweiten Gesamtenergiebedarfs decken kann. In diesem Fall könnte ein Jahresumsatz von 630 Milliarden Euro erzielt werden.

Die Europäische Kommission sieht vor, dass Wasserstoff direkt oder indirekt eine Million Menschen in der EU beschäftigen kann. Die Strategie wird von Deutschland unterstützt, das in einer zukünftigen Wasserstoffindustrie große Chancen für die Industrie des Landes sieht .

https://www.tu.no/artikler/...e-utslippskutt-fra-nyttekjoretoy/496657  

30.07.20 11:31
4

680 Postings, 5797 Tage holger.winterGrößter Hafen Europas setzt auf Wasserstoff

Größter Hafen Europas setzt auf Wasserstoff

29.07.2020 | Redakteur: Katharina Juschkat

Als erster Hafen tritt Rotterdam dem Hydrogen Council bei – eine Initiative von Unternehmen, die auf die Energiewende durch Wasserstoff setzen.

Der Hafen Rotterdam setzt auf Wasserstoff und tritt dem Hydrogen Council bei.

(Bild: Hafenbetrieb Rotterdam / Kees Torn)

Die Hafenbehörde Rotterdam setzt auf Wasserstoff und tritt als erster Hafen dem Hydrogen Council bei. Als neues Mitglied will der Hafen seine Erfahrungen teilen, aber auch den Input durch andere Unternehmen nutzen. Selbst bezeichnet sich der Hafen Rotterdam als Vorreiter zur Nutzung erneuerbarer Energien.

Wasserstoff ist der Energieträger des 21. Jahrhunderts.

Allard Castelein, Generaldirektor Hafenbetrieb Rotterdam

„Die Wasserstoffwirtschaft kommt in Rotterdam derzeit aufgrund der Entwicklung einiger Projekte zügig voran“, erklärt der Generaldirektor des Hafenbetriebs Rotterdam, Allard Castelein. „Als Mitglied des Hydrogen Council gehen wir davon aus, dass wir unsere Erfahrungen teilen, von anderen lernen und diesem klimafreundlichen Brenn- und Rohstoff gemeinsam einen Impuls verleihen können.“

https://www.mm-logistik.vogel.de/...D16184-1534-4C1F-BA24D1CF367727FC

 

30.07.20 11:32
3

2071 Postings, 1862 Tage ProBoyDax Korrektur geht los

und wir sehen bald noch tiefere Kurse, denke 10k beim DAX oder tiefer sind möglich.
Und natürlich  zieht es alle Werte nach unten da braucht man keine Glaskugel.
Erst der Anfang vom Corona  Crash 2.0, bis jetzt hatte ich ja recht DAX schon 500 Punkte tiefer.  

30.07.20 11:32
3

95 Postings, 1816 Tage BaumbartMahle baut Wasserstoff Aktivitäten aus

Mahle ist der Wasserstoff-Initiative Hydrogen Council beigetreten. Zudem verstärkt der Zulieferer sein Engagement in den Bereichen Brennstoffzellen-Systeme und Wasserstoff-Verbrennungsmotoren.

Mahle, Serienausrüster für Brennstoffzellen-Fahrzeuge, ist dem Hydrogen Council beigetreten. Die weltweiten Initiative führender Energie-, Transport- und Industrieunternehmen setzt sich für Wasserstoff als essenzielles Element der globalen Energiewende ein. "Besonders im Straßenverkehr ist Wasserstoff ein Eckpfeiler für CO2-neutrale Mobilität", sagt Dr. Jörg Stratmann, CEO und Vorsitzender der Mahle-Geschäftsführung. Außerdem kündigte der Konzern an, sein Anwendungs-Portfolio für Wasserstoff weiter ausbauen zu wollen.

Neben der Entwicklung von Brennstoffzellen und Komponenten für Nutzfahrzeuge und Pkw arbeitet Mahle auch intensiv an Wasserstoff als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren sowie für stationäre Anwendungen zur Energieversorgung. Mahle bewertet die Wasserstoffinitiative von Bundesregierung und EU grundsätzlich positiv, Stratmann gibt jedoch zu bedenken: "Die konsequente Industrialisierung der Brennstoffzellentechnologie sowie die klima- und industriepolitisch wichtige Ergänzung des hocheffizienten Verbrennungsmotors mit regenerativen Kraftstoffen erfordern aber noch viel Arbeit."
Quelle: Springerprofessionel  

30.07.20 12:12

870 Postings, 2272 Tage thojohbe1966@proboy

du hattest kein recht, weil alle Gazetten bereits vor dir geschrieben haben, dass es runter geht  

30.07.20 12:26
3

1778 Postings, 1869 Tage Zerospiel 1Ignorliste

ist sinnlos, wenn immer wieder auf solche Beiträge reagiert wird.
Einfach ignorieren und fertig.
 

30.07.20 12:42
4

10857 Postings, 2707 Tage na_sowasEuropa will weltweit führend bei H2 werden

30.07.20 13:47
1

10 Postings, 1816 Tage ElevisaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.07.20 15:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

30.07.20 14:26

1342 Postings, 2974 Tage HolzfeldProBoy: Dax Korrektur geht los

..ist ja gut, was sollen deine ewigen Kommentare. Das der Dax usw. aktuell und noch eine gewisse Zeit gen Süden läuft wissen wir auch,  da können wir auf deine täglichen Wasserstands-Meldungen verzichten, wir sind selbst gross und bleiben long und sitzen das locker aus, also geh raus an die frische Luft, sollte dir gut tun. Mann, o Mann...  

30.07.20 14:26

696 Postings, 2223 Tage maxen90bezweifel,

dass sich in einem aktienforum katzen rumtreiben  

30.07.20 14:48
1

424 Postings, 6444 Tage SeraphinKorrektur

oh man, wenn ich das schon lese. Ich meine, dass der BIP mal um 10, x Prozentpunkte runterrutscht ist gegenüber den massenhaften Nachrichten aus dem H2Sektor und Nel insbesonderen (vorsicht Ironie) natürlich nur eine Lapalie. Dass Dax und die anderen Indizes nach unten rauschen ist vollkommen und total und alternativlos unabhängig davon, dass der H2 Sektor JETZT, nach einigen Monaten ernormem Wachstums, korrigiert, denn der H2-Sektor hat ÜBERHAUPTNICHTS mit dem Rest der Wirtschaft zu tun.

Und wenn morgen der Mond explodiert und gleichzeitig die Marsmenschen angreifen, auch dann sind es die Shortseller und eine Korrektur des H2-Sektors, weil aufgebläht, die für rote Vorzeichen sorgen, weil sonst gibt es ja nix, was damit zu tun haben könnte.

SARKASMUS off  

30.07.20 14:52

73 Postings, 2594 Tage atlaslöweBis heute

Abend wird Nel ins Plus drehen  

Seite: 1 | ... | 860 | 861 |
| 863 | 864 | ... | 2097   
   Antwort einfügen - nach oben