NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 857 von 2097
neuester Beitrag: 18.07.25 13:50
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52401
neuester Beitrag: 18.07.25 13:50 von: Grish Leser gesamt: 28628778
davon Heute: 18043
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 855 | 856 |
| 858 | 859 | ... | 2097   

25.07.20 19:04
1

1780 Postings, 2222 Tage effortlessAm Freitag sind alle

kleinanleger raus aus den H2 Werten, am Abend haben sie sichs dann anders überlegt und alle wieder gekauft, quasi zurück auf Anfang.....
Das war bei Ballard, ITM, Nel.......

@Proboy: musst halt nur aufpassen, dass nach dem WE nicht mit nem GAP startet. Aber das weisst du ja sicher selbst. Ansonsten lies die news hier. Es bringt auch Dir mehr zu wissen, wann es Zeit ist die Short Position zu schliessen. Der Kurs wird hier nicht runter geschrieben.
 

25.07.20 19:04

59475 Postings, 4072 Tage Lucky79#21439 so flach lass ich mich nicht anfahren...

lies doch bitte...

Ich behaupte mal locker aus der Hüfte...
(wer will kanns ja nachrechnen)
dass der Wirkungsgrad beim Batterieauto nicht über 40% liegt...!


WER WILL KANNS JA RECHNEN...!

Ich habe Aufgrund meiner Vorkenntnisse hier enorme Zweifel, dass
dieses Schaubild so stimmt...!

Zumindest scheint es "politisch korrekt" zu sein... pro Batterie.  

25.07.20 19:07
1

898 Postings, 2076 Tage Neo_one...

Wir bauen Tankstellen für LKWs und wenn die Infrastruktur steht, dann werden wir sehen, ob es nicht auch mehr H2 Autos geben wird ;)
Du redest von Infrastruktur für Akku-Autos? ernsthaft? sry ich muss gerade lachen. Das Netz wird sowas von überlastet, wenn alle Laden wollen. Wir müssen ständig Windreder abschalten. Energieverschwendung und Mehrkosten.
Schnellladesysteme sind nicht gut fürs europäische Energienetzwerk. Suche nach 50Hz Frequenz. Hat jetzt schon immer wieder mal Probleme.

In erster Linie baut Nel Elektrolyseure. Und Nikola ist ein anderes Unternehmen. Es gibt eine Kooperation!

Du solltest dann auch mal Tesla shorten mit deiner Begründung.  

25.07.20 19:09
1

1690 Postings, 4643 Tage winhelDu hast ein Problem ProBoy

Was passiert, wenn die Kohle- und AK-Kraftwerke abgeschaltet werden und der Strom durch Sonne und Wasser erzeugt werden soll?
Speicherung auch durch Batterien im Gigawatt-Bereich?  

25.07.20 19:10

5130 Postings, 2962 Tage franzelsep@ProBoy

Kritik ist angebracht und das passt schon meinerseits, jedoch die Betonung deines Short macht mich nachdenklich.

Bzgl. Merger NKLA, wie von mir erwartet, läuft in die richtige Richtung, Cash is King bei einem Startup.

Wir bewegen uns auf Q2 Earnings hier, sei wachsam mit deinem „Short“ Zertifikat. Scheine brennen schnell ;-)  

25.07.20 19:12
2

2071 Postings, 1861 Tage ProBoyUnd hier noch meine Einschätzung

Expertenmeinung: Der Aktie scheint das Potential abhanden gekommen zu sein. Der Kaufdruck ebbt ab und zahlreiche Anleger suchen das Weite. Dies muss aber nicht notgedrungen das Ende des Aufwärtstrends bedeuten, aber die Korrektur könnte noch einige Tage anhalten. Uns würde ein Pullback auf bis zu 19 NOK nicht wundern. Hier befindet sich die 50-Tage-Linie, welche zuletzt bereits im Mai als Support dienen musste. Dies könnte unter Umständen wieder gute Kaufgelegenheiten mit sich bringen.

Ab da muss die Aktie nach oben ziehen solange halte ich erst mal meine Short position
So bin erst mal weg reine Pro Foren mag ich eh nicht.  
Angehängte Grafik:
20200723-nel-asa-mit-fehlzuendung-vorsicht-bis-....png (verkleinert auf 56%) vergrößern
20200723-nel-asa-mit-fehlzuendung-vorsicht-bis-....png

25.07.20 19:16
1

2071 Postings, 1861 Tage ProBoyfranzelsep

ich habe keine Short Zertifikate habe ein Margin Konto bei einem US Broker.
Da verkaufe ich Aktie (Leerverkauf) und nicht im kleinen sondern 5 stellig.

 

25.07.20 19:27
1

2071 Postings, 1861 Tage ProBoyeffortless

ich mache mal einen Witz

In allen Aktien wo du und Byblos drin sind und wie immer nur Pro und schön den anderen Honig um den Mund schmiert seit besser vorsichtig. Jeder kann nachlesen was ihr für verbrannte Erde in einem Dax wert (forum) interlassen hast.

Jeder kann ja selber entscheiden aber schaut euch mal auch die negativen Sachen an bevor ihr all Inn in eine Aktie geht. Es gibt immer zwei Richtungen.

So bin weg hier das selbe wie bei dem DAX wert keine Kritik erwünscht danach kommt das große Jammern................... immer das selbe.  

25.07.20 19:32

5130 Postings, 2962 Tage franzelsepja ich merke schon

du benötigst Bestätigung in deinem Leben.

Dein Chart ist übrigens nicht aktuell, was los und warum beziehst du dich auf Expertenmeinungen? Wenn man 5stellig handelt benötigt man doch keine Experten mehr ;-)

Noch etwas, wenn du über einen $ Margin Short bist, wieso haust du denn € Kurse in den Raum. Dort kannst du Nel in NOK shorten und mit Zinsen ist das ja wohl ein Witz gerade!  

25.07.20 20:27
3

870 Postings, 2271 Tage thojohbe1966@proboy

du erkennst eines nicht: die Umweltkosten sind auch zu berücksichtigen und da sind LI-IO-Akkus einfach nur dreck-schleudern und zweitens funktioniert h2 sektorübergreifend und dass können die LI-IO-Akkus überhaupt nicht leisten  

25.07.20 20:29

870 Postings, 2271 Tage thojohbe1966@proboy

versuch mal mit der Akkuleistung ein Stahlwerk am laufen zu halten  

25.07.20 20:40
2

5130 Postings, 2962 Tage franzelsepan Heavy Duty und H2

geht kein Weg vorbei. Ist das Nest einmal gebaut, werden viele Ihre Eier hineinlegen. Es wird aber auch viele Nesträuber geben, jedoch können diese den Fortschritt der Erbauer nicht mehr aufholen.  

25.07.20 23:16

1778 Postings, 1868 Tage Zerospiel 1@franzelsep

Sag ich doch  

26.07.20 08:30
1

2071 Postings, 1861 Tage ProBoyGrüne Hastigkeit wird die Wasserstoff-Blase platze

https://www.eike-klima-energie.eu/2020/06/28/...blase-platzen-lassen/

as bedeutet vier prinzipielle Nachteile.
Der erste: Die Kosten werden hoch sein. SMR’s und Elektrolyseanlagen sind teuer; sowohl für die Anlagen selbst als auch für deren Betrieb. Allein für die Dampfreformer (SMR) bedeutet der Vorschlag des CCC einen Kapitalaufwand von 40 Milliarden engl. Pfund Sterling. Und beide Anlagentypen haben keine lange Lebensdauer, was einen relativ kurzen neuen Kapitalbedarf nach sich zieht; insbesondere für die Elektrolyseanlagen.

Zweitens: Wegen der Verluste beider Verfahren bei der H2-Erzeugung (Konversion) sowie bei der Speicherung des Gases können diese Produkte beider Methoden prinzipiell niemalsmit ihren eigenen Erzeugungsenergien bzw. Energieträgern (Strom, Methan/Erdgas) konkurrieren. Der Verbraucher wird daher immer besser bedient sein, wenn er Elektrizität und Erdgas direkt nutzt.

Drittens: Die Dampf-Methan-Reformierung SMR emittiert große Mengen an Kohlendioxid, was das Net-Zero-Ziel völlig aufs Spiel setzen würde. Es sei denn, man rüstet die SMR-Anlagen auch noch mit Zusatzanlagen zur Kohlenstoff-Abtrennung und -Speicherung (CCS) aus. Das ist jedoch wieder teuer und im Übrigen im Großmaßstab nicht erhältlich.
Das führt zu einer weiteren Feststellung: Weil das Net-Zero-Ziel kritisch von Wasserstoff aus der SMR-Dampfreformierung abhängt – das CCC-Komitee verkündet, dass 80 Prozent der gewünschten H2-Menge aus diesen Anlagen kommen soll – können wir nun sehen, dass hinter den Wolken der Phrasen von fallenden Kosten der Erneuerbaren das Net Zero-Ziel des UK tatsächlich ein Glücksspiel zum Kohlenstoff-Einfang nebst Abtrennung ist.
Aber wenn CCS dennoch eingeführt wird, was durchaus möglich ist, dann wird es viel effektiver sein, das Methan direkt in Gasturbinen einzusetzen und dem Verbraucher zu erlauben, die Elektrizität direkt zu nutzen, anstatt Wasserstoff mit allen seinen Kosten, Problemen und Gefahren zu produzieren.

Schließlich Viertens: Die Herstellung von Wasserstoff sowohl durch Elektrolyse als auch durch SMR benötigt große Mengen an sauberem, frischem Wasser. Das gegenwärtige UK-Wasserstoff-Ziel würde den nationalen Wasserverbrauchzwischen 1 und 2 Prozent erhöhen. Und das zu einem Zeitpunkt, in dem das CCC-Komitee selbst von einer Frischwasser-Knappheit ausgeht; mit einem Mangel in einem Viertel der Vorratszonen des Landes.

Die Langzeit-Chance von Wasserstoff – nach Marchetti’s Modell – ist exzellent. Tatsächlich ist das wahrscheinlich die einzige herstellbare „Low Carbon Future“, die auch den Wohlstand der Menschen sichert. Diejenigen, die diese Zukunft aufs Spiel setzen, indem sie eine rapide und sub-optimale Einführung von Wasserstoff erzwingen wollen, um das gegenwärtige Theater der Unterstützung wenig brauchbarer Erneuerbarer fortzuführen, sollten ihre Köpfe senken und sich schämen.  

26.07.20 08:47
7

891 Postings, 6431 Tage cordialit@ProBoy

Dann schauen wir doch mal wer diese Seite betreibt.

EIKE (Europäisches Institut für Klima und Energie e.V.) ist ein Zusammenschluss einer wachsenden Zahl von Natur, Geistes- und Wirtschaftswissenschaftlern, Ingenieuren, Publizisten und Politikern, die die Behauptung eines „menschengemachten Klimawandels“ als naturwissenschaftlich nicht begründbar und daher als Schwindel gegenüber der Bevölkerung ansehen. EIKE lehnt folglich jegliche „Klimapolitik“ als einen Vorwand ab, Wirtschaft und Bevölkerung zu bevormunden und das Volk durch Abgaben zu belasten.

Ich denke einen weiteren Kommentar spare ich mir.  

26.07.20 08:51
1

1276 Postings, 2311 Tage AurorahiTrinkwasser wird nicht unbedingt benötigt

26.07.20 09:06

215 Postings, 2404 Tage Der_Falke@Cordialit

.... das gefällt mir – mal kurz im Vorbeilaufen die Eindimensionalität aufgezeigt! Vielen Dank – you make my das.  

26.07.20 09:06
1

215 Postings, 2404 Tage Der_Falkeday

26.07.20 11:26

290 Postings, 3241 Tage JeWei74Kann-Wasserstoff-die-Autoindustrie-retten

26.07.20 11:37

154 Postings, 1956 Tage H2IndianerH2

Keep cool.! Sobald NEL einen strategischen Partner hat, wird sich der eine oder andere noch ärgern selbst bei 2€ nicht eingestiegen zu sein. Ich bin richtig gespannt auf 2021. Wird m.M. nach das Jahr des Wasserstoffs. Unter anderem auch durch Olympia, das olympische Feuer wird ja erstmals mit Wasserstoff brennen.  Japan will der Welt zeigen was mit H2 alles geht.

Spannend! Keine Handelsempfehlung! ;)
 

26.07.20 13:19
1

2071 Postings, 1861 Tage ProBoyDie Kehrseite der Medalie.

Es gibt nicht nur positives.



Seit Jahren wird von der Politik, den Automobilkonzernen und sogar Umweltverbänden das Wasserstoff-Auto als die Lösung unserer Abgasprobleme schlechthin propagiert -- schließlich kommt aus dem Auspuff so genannter No Emission Cars nur reiner Wasserdampf. Ein Blick auf die industrielle Wasserstoffgewinnung zeigt jedoch die Kehrseite der Medalie.

http://www.mirko-doelle.de/?pagename=Wasserstoff-Luege  

26.07.20 13:22
3

2071 Postings, 1861 Tage ProBoyDie Kehrseite der Medalie

Nicht alles ist positiv, auch nicht bei Wasserstoff


Seit Jahren wird von der Politik, den Automobilkonzernen und sogar Umweltverbänden das Wasserstoff-Auto als die Lösung unserer Abgasprobleme schlechthin propagiert -- schließlich kommt aus dem Auspuff so genannter No Emission Cars nur reiner Wasserdampf. Ein Blick auf die industrielle Wasserstoffgewinnung zeigt jedoch die Kehrseite der Medalie

http://www.mirko-doelle.de/?pagename=Wasserstoff-Luege  

26.07.20 14:06

82 Postings, 1830 Tage InnoandyTest

26.07.20 14:14
8

39 Postings, 2914 Tage Wambo1887ProBoy

Ahja, ist ok. Gemäß der Annahme, dass deine Kritik natürlich nicht durch Shorts gefärbt ist, mal eine Gegenrechnung:

Für 1l Diesel werden nach der u.g. Quelle 7 kWh für die gesamte Kette, sprich Förderung, Raffinerie und Transport benötigt. Des Weiteren liegt der Wirkungsgrad eines Dieselmotors je nach Last zwischen 25 und 45%.Bei einer Energiedichte von 9,8 kWh/l bleibt dann netto eine nutzbare Energie von 0,7-1,26 kWh/l oder ein bereinigter Wirkungsgrad zwischen 7-13%. Und dann nennst du den von Wasserstoff allen ernstes desaströs? Wenn wir also mal von deiner Prognose ausgehen, dass sich Wasserstoff deshalb niemals durchsetzen wird, wie kann es dann sein, dass sich Diesel etabliert hat?

Dann kommst du mit dem EnBW Typen und seinem Panikargument, schön nach dem Motto "wenn das so kommt, dann wird das ganze Land mit EE zugepflastert werden müssen". Klingt erstmal wieder schön besorgniserregend, aber eben auch nur unter der Annahme, dass diese ausschließlich für die H2 Produktion genutzt werden. Tatsächlich sollen die aber überwiegend auch weiterhin den Strom in die Netze einspeisen und die überschüssige Energie als H2 sichern. Wohlgemerkt aus einer kostenlosen und unendlich verfügbaren Energiequelle.

Was den Preis betrifft, warum ist der denn derzeit so hoch? Liegt es unter Umständen daran, dass Wasserstoff aktuell noch ein Nischenprodukt ist, dessen Nachfrage noch keine Skaleneffekte in der Produktion greifen lassen? Selbiges gilt für Brennstoffzellen, etc. Mal ganz davon abgesehen kommst du mit einem kg H2 100 Km weit bei einem Preis zwischen 9-10€. Jetzt rechne mal, wie hoch der Verbrauch eines Autos mit subventioniertem Diesel ist und stell dann mal die Kosten gegenüber. Fällt dir was auf?

Dann führst du beim Auto die Unwirtschaftlichkeit an. Ok, kann man tun. Ich würde mich da persönlich noch nicht festlegen wollen. Lass die Entwicklung von Plug-In F-Cell Hybriden mal richtig Fahrt aufnehmen. Ich weiß nicht, wie es um dein technisches Wissen bestellt ist, aber es gibt hervorragende Konzepte, wie man mit einem Bruchteil der Akku-Kapazität eines reinen E-Autos unter Nutzung einer kleiner dimensionierten F-Cell enorme Leverage-Effekte für die Reichweite erzielen kann. Das ist noch nichtmal Hexenwerk. Vermutlich siehst du aber nur den aktuellen Stand und bildest dir dadurch ein, dass das das Ende der Entwicklung ist. Nochmal der Verweis: schau dir mal den Diesel Antrieb bei seiner Einführung an und Vergleiche, inwiefern sich die Technik bis heute entwickelt hat.

Cheers.

https://www.springerprofessional.de/...n%20277%20GWh%20ben%C3%B6tigt.  

Seite: 1 | ... | 855 | 856 |
| 858 | 859 | ... | 2097   
   Antwort einfügen - nach oben