Aspekte einzugehen, auf die anscheinend viele Bullen schielen. 1. Handelskonflikt USA - China. Lassen wir es zu einer Einigung kommen. Was passiert dann an den Börsen? Vieles ist in dem Anstieg seit Anfang januar eingepreist. Aber der Anstieg ist mehr auf den Schwenk der FED zurückzuführen als auf die Verhandlungen selbst. Somit dürfte es ein kleines strofeuerchen geben und nachdem man die Details des „Deals“ genauer kennt, schmieren die börsen weiter an, da dieses Thema komplett ausgepreist wird. Wobei die Auspreisung mMn schon letzte Woche im Dow begonnen hat. Der dow sucht weiter nach tieferen Kursen (jP Morgan hat sich ja schon zur Rallye geäußert und dues teeffend analysiert!). 2. Brexit Posse Diese ist sogar stärker im Markt eingepreist, als Punkt 1. Ob nun Harter, weicher oder gar kein Brexit, sehr geoße Bewegungen wird das Ergebnis nicht auslösen. Kleine peaks durchaus, aber sie lösen keine Marktphasen aus. 3. das für mich wichtigste Ereignis war Draghi am Donnerstag! Und das ist nun nicht mehr politisch! Das versprechen der längerfristigen Geldspritzen (TLTROs) für europäische Banken. Es zeichnet die Ohnmacht der EZB und die gegewärtige wirtschaftliche Verfassung der Eurozone. Und die ist schlecht! Eigentlich sollten wir schon längst ein wenig an der zinsschraube drehen, aber das wird in ungewisse zeiten nach hinten geschoben. Mancher würde sogar von Insolvenzverschleppung sprechen. Und genau in diesem Zustand befinden wir uns. Vllt befinden wir uns in DE in einer Konjunkturdelle, aber diese kann sich rasend schnell in eine zähe Rezession (fachkräftemangel, investitionsstau, innovationsausfall uvm) umwandeln. Somit bleibe ich short und der markt wird mir zustimmen. Es brauch eben ein wenig geduld. Deswegwn auch die gewählte LZ meines puts. |