zu den ltws, auch escrow genannt, schräges grins.
die alten wamu stammaktien (und vorzugsaktien) wurden nicht wertlos ausgebucht, sie wurden umgetauscht. erstmal gegen die neuen wmih aktien, im verhältnis 1:33 für die stammaktien. diese neuen aktien sind frei handelbar.
und, für jede alte wamuq (stammaktie), wamkq oder wampq (vorzugsaktien) (auch für die wahuq) gab es sogenannte liquidation traking warants, oder salopp formuliert, gutscheine für eventuelle liquidationserlöse. diese sind auf die person bezogen, die die alten aktien zum zeitpunkt der umwandlung gehalten hat, und können nicht gehandelt oder sonstwie übertragen werden. es gibt aber angeblich die möglichkeit, sie zu vererben, grins.
diese ltws oder gutscheine wurden mit einem wert von 0 ausgegeben, berechtigen aber zum bezug von werten im liquidating trust, im guthaben topf der wamu. und zwar in der reihenfolge der ansprüche an das konkursvermögen. zuerst die wahuqs, dann die vorzüge und stammaktien.
und der wmi trust hat, nachdem die ansprüche der vorrangigen gläubiger befriedigt wurden, nun den wahuqs einen wert zugestanden, in meinem schreiben vom 15.11.2012 sind das etwa 10+ dollar je wahuq, und das wird ausbezahlt, sowie das geld im konkurstopf vorhanden ist.
dazu kurz was zum konkurstopf, im moment sind alle forderungen der senior und junior bonds, der anleihenhalter befriedigt (laut trust). ausserdem erwartet der trust noch steuerrückvergütungen, könnte bis zu 120 mio ausmachen. und, es sind noch rückstellungen für forderungen z.b. des personals vorhanden, die je nach ausgang der einzelnen prozesse vor walrath (der konkursrichterin) entweder an das personal ausbezahlt werden, oder aber in den topf kommen, was wahrscheinlicher ist. wenn nun der topf wieder einigermassen gefüllt ist, bekommen die wahuqs ihre erste rate, falls genug da ist, die gesamte forderung.
diese forderung der wahuqs macht zur zeit etwa 250 mio aus. davon sollte zumindest ein teil aus bestehenden einkommen (steuerrückvergütungen) kommen. der rest muss aus dem geld kommen, das die wmi unter anderem von goldman sachs einfordert, den sogenannten klagen gegen dritte.
also, nochmal, zur zeit sind die wahuq ltws (escrow gutscheine) mit $10 bewertet, und sowie das geld in trust ist, wird dann der scheck an die wahuq halter ausgegeben. damit wären dann die vorzugsaktien und die stammaktien dran.
der wert der ltws der stammaktien und vorzugsaktien hängt nun davon ab, wieviel die wmi mit den anwälten s&g gegen goldman sachs, den anderen anwälten gegen die manager und deren versicherungen, sowie möglicherweise den klagen gegen banco santander und den rating agenturen reinbringt.
ein paar zahlen:
ich gehe davon aus, dass den forderungen der wahuqs von etwa 250 mio sowie den forderungen der dimeqs und den anwaltsrechnungen von rosen mit etwa 280 - 320 mio etwa voraussichtliche einkommen von maximal 150 - 200 mio gegenüberstehen.
das bedeutet, vom ertrag der klagen gegen z.b. goldman muss im schlechtesten fall erstmal das honorar abgezogen werden (kann bis zu 305 und mehr ausmachen) und dann noch 170 mio in die trustkassa gezahlt werden, damit alle forderungen vor den stammaktien und vorzügen gedeckt sind.
nehmen wir mal an, s&g schliessen einen vergleich mit goldman über 250 mio ab, dann bleibt für die stammaktionäre und die vorzüge nichts (da wäre dann immer noch die hoffnung auf moodys, banco santander oder andere klagen).
wenn nun die vergleichssumme um 100 mio steigt, dann würde davon vermutlich s&g etwa 30 mio kriegen, der rest von 70 mio würde zwischen den stammaktien und vorzügen im verhältnis 1/3 geteilt. also würden 17,5 mio auf 1150 mio stammaktien aufgeteilt. macht 1,5 cent pro aktie (bei 100000 aktien, grins, wären das dann 1500 dollar.
das gilt dann für jede weitere 100 mio ebenso. z.b. bei einem verhleich von 800 mio erstmal die 305 für s&g abziehen, bleiben 560 mio, abzüglich der forderungen der höherrangigen mit 170 mio, bleiben 390 mio. davon 25% für die stammaktien, macht etwa 100 mio für die 1150 mio stammaktien, die ltws halten. das wären dann 8,5 cent pro aktie (bei 100000, grins, wären das dann 8500 dollar).
jetzt ist natürlich die schwierigkeit abzuschätzen, wie hoch diese vergleiche ausfallen können. die untersuchungen laufen ja gegen die direktoren und ihre versicherungen, sowie gegen goldman sachs. in dem antrag von s&g gegen goldman kann man auch schon sehen, dass vermutlich klagen gegen die ratingagenturen kommen werden (der satz mit dem wertverlust durch pr deutet darauf hin), obs gegen banco santander und möglicherweise gegen ein paar gewerkschaften reicht, ist fraglich.
eine zahl, in ihrem antrag hat s&g den wertverlust der wamu stammaktie mit bis zu 12 dollar angesetzt, das wären bei 1705 mio aktien etwa 20 mrd. so hoch wird der vergleich aber sicher nicht ausfallen, im allgemeinen sind in den usa die vergleichssummen zwischen 10-25% der geforderten schäden. aber bei 10% wäre alleine aus der klage gegen goldman ein vergleich von über 2000 mio möglich.
denkt dabei aber immer daran, dass diese klagen vom wmi klagen sub kommittee genehmigt werden müssen. und da sitzen zur zeit zwei kleinaktionärsvertreter drei goldman sachs agenten gegenüber. nicht sehr wahrscheinlich, dass da eine klage durchgeht, die goldman sachs wirklich schadet. und mit wirklich schadet meine ich vergleichssummen von über zwei milliarden.
vergesst dabei nicht, das z.b. für jeden dollar, den goldman als vergleich zahlt, mindestens 5 cent, wahrscheinlich wesentlich mehr, wieder an sie zurückgehen, denn goldman ist mit garantie entweder direkt oder aber mit einlagen in hedgeufunds an den vorzügen beteiligt.
ich persönlich würde mich sehr freuen, wenn ich in etwa einem jahr etwa 20% meiner forderungen aus den vorzügen über die ltws zurückbekomme, feliz navidad, breites grins. ----------- "ein silber panda oder ein silber kookaburra kann die welt verbessern, grins" crasht jpm |