Auch unser jüngstes Mitglied im Langfristdepot musste unter der scharfen Marktkorrektur der letzten Zeit leiden. Trotzdem stellen sich die langfristigen Perspektiven der Absolute Capital Management (ACM) (WKN A0JEGU) als sehr überzeugend dar. Rasantes Wachstum ACM hat sich auf das Management von Hedgefonds spezialisiert. Das Unternehmen geht auf die FM Fund Management zurück, unter welcher der bekannte deutsche Investor Florian Homm im Jahr 2002 seinen viel beachteten Hedgefonds "Absolute Return Europe Fund" sowie in den Folgejahren drei weitere Fonds auflegte. Aktuell managt ACM sechs Hedgefonds, die allesamt an der Irischen Börse notiert sind. Das Fondsvolumen, das für mehr als 200 institutionelle Investoren sowie ausgewählte vermögende Privatpersonen verwaltet wird, hat sich in den letzten beiden Jahren auf über 800 Mio. Euro mehr als vervierfacht. Nahezu ihre gesamten Erträge erwirtschaftet ACM über die Fondsgebühren, die mit einer volumenabhängigen Management-Fee von 2 % sowie einer erfolgsabhängigen Performance-Fee von 20 % im Rahmen des für Hedgefonds Branchenüblichen liegen. Entsprechend dem starken Volumenwachstum haben sich auch die Geschäftszahlen der ACM in den letzten Jahren ausgesprochen dynamisch entwickelt. Während 2003 bei einem Umsatz von 3,8 Mio. Euro noch ein Gewinn von 2,7 Mio. Euro anfiel, erwirtschaftete ACM im letzten Jahr bei einem Umsatz von 15,7 Mio. Euro einen Gewinn von 15,7 Mio. Euro. Bemerkenswert ist die hohe Umsatzrendite, die in den letzten drei Jahren jeweils über 50 % betrug. Diese verdeutlicht, dass ACM beim Fondsvolumen bereits eine "kritische Masse" erreicht hat, bei der sich erhebliche Skaleneffekte einstellen. Hedgefonds mit überdurchschnittlicher Qualität Der Begriff "Hedgefonds" darf nicht missverstanden werden. Entgegen dem durch manche Medienberichte suggerierten Bild verfolgen Hedgefonds grundsätzlich keine besonders riskante Anlagestrategie. Im Gegenteil: Durch den Einsatz von Short-Geschäften, die Möglichkeit der Hebelung sowie eine hohe Flexibilität bei der Wahl der Länder, Branchen, Unternehmen und Anlageinstrumente können Hedge-Strategien in allen Marktphasen – also auch in fallenden Märkten – eine positive Rendite bei gleichzeitig begrenztem Risiko ("to hedge" = "begrenzen") erzielen. Diese Vorgabe liegt auch der "AbsoluteReturn"Strategie der ACM-Fonds zugrunde und wird in eindruckvoller Weise umgesetzt. So erreichen die meisten ACM-Fonds eine Sharpe-Ratio, die das Verhältnis von Rendite zu Risiko (gemessen in Volatilität) ausdrückt, von über 4, während das Gros der Investmentfonds einen Wert von unter 3 aufweist. Der regionale Anlageschwerpunkt der ACMFonds liegt auf Europa. Sämtliche Fonds tätigen Long und Short-Investments, die mittels Fundamentalanalyse ausgewählt und über eine rigide Stop-Loss-Politik abgesichert werden. Günstige Marktbedingungen Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass sich ACM mittel- bis langfristig in einem wachstumsträchtigen Umfeld bewegt. Zwar kommt die Nachfrage nach Hedgefonds in Deutschland nur schleppend in Gang, da deren Auflage hierzulande erst seit Anfang 2004 gesetzlich zulässig ist und seitdem einige kritische Medienberichte für Verunsicherung unter potenziellen Investoren sorgten. International jedoch erlebt die Branche bereits seit langem einen Boom. So hat sich das weltweite Hedgefonds-Volumen in den letzten zehn Jahren auf eine Billion US-$ etwa verfünffacht. Für die nächsten 10 Jahre wird eine weitere Versechsfachung prognostiziert, was vor dem Hintergrund eines Anteils des Hedgefonds-Vermögens von nur gut 1 % an der Gesamtkapitalisierung der weltweiten Aktien- und Anleihenmärkte durchaus plausibel erscheint. Über 130 % Kurspotenzial Für ACM erwarten wir daher auch in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum. Auf Basis unserer Prognosen ergibt sich nach einem einfachen Modell der Ertragsdiskontierung ein fairer Wert je Aktie von 6,12 Euro. Das KGV 06 liegt bei 8,2 und für das Folgejahr bei 6,9. Damit ist die Aktie von ACM auf dem aktuellen Kursniveau deutlich unterbewertet. Fazit Die Aktie von ACM ist angesichts der guten Wachstumsperspektiven und großen Ertragsstärke des Unternehmens deutlich unterbewertet und bietet großes Kurspotenzial. Wir halten daher an unserer positiven Einschätzung zu ACM fest und empfehlen die Aktie zum Kauf. Für die Inhalte ist die Redaktion des Performaxx-Anlegerbriefs verantwortlich. Der Performaxx-Anlegerbrief zählt mit einer Musterdepotperformance von über 624 % (seit 1.1.2001) zu Deutschlands erfolgreichsten Börsenbriefen. Weitere Informationen finden Sie unter www.performaxx-anlegerbrief.de.
Christian Jüptner ist Chefredakteur und Leiter des Trading-Teams des Performaxx-Anlegerbriefs - einer von Deutschlands erfolgreichsten Börsenbriefen. Alle Musterdepotänderungen werden realtime per eMail oder SMS verschickt. Weitere Informationen unter www.performaxx-anlegerbrief.de.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
|