Wie in meinem letzten posting schon erwähnt möchte ich hier nochmals die Perspektiven von Valnevas Folgeprodukten aber auch von VLA 2001 auflisten:
-Bei VLA 2001 kennen wir jetzt die Preisspanne pro Impfdosis (16-22 Euro), 24 Mio. Impfdosen werden dieses Jahr (nach Zulassung) ausgeliefert. Sogar ohne weitere Verträge sollte der Umsatz im Jahr 2023 deutlich ansteigen, da ja noch 36 Mio Impfdosen für 2023 im Liefervertrag mit der EU ausgehandelt wurden (=+50% im Vergleich zu 2022!). Ein Vertrag mit Schottland wird ja auch geschnürt, wie man den letzten Pressemeldungen entnehmen kann, ich würde hier 5 Mio. Impfdosen für 2022/23 erwarten. Weitere Verträge in nahen Osten aber auch in Südostasien/Südamerika und ev. Afrika könnten schließlich zur maximalen Auslastung der momentan angepeilten Produktionskapazität von 100+ Mio. Dosen jährlich führen. Auch ein neuer Vertrag mit GB möchte ich nicht ausschließen. Ich sehe den Umsatz von VLA 2001 für das kommende Jahr und die Folgejahre also noch stark ausbaufähig.
-Für VLA 1553 (Chikungunya) kann man Fortschritte im Zulassungsverfahren schon dieses Jahr erwarten, finale Zulassung höchstwahrscheinlich im Q1 2023. Umsatz im Chikungunya-Impfmarkt wird insgesamt mit 500 Mio. Dollar jährlich beziffert. Da Valneva das einzige Unternehmen mit einem entsprechenden Impfstoff sein wird, sollte der Umsatz im Jahr 2023 nördlich von 200 Mio. Euro liegen. Da VLA 1553 ein Lebendimpfstoff ist und damit -was die Wirkung betrifft- von Konkurrenzprodukten kaum überboten werden wird, rechne ich hier für die Folgejahre auch kaum mit einem Umsatzrückgang. Der Umsatz sollte einen Zenit von 300 Mio Euro jährlich erreichen können.
-VLA 15 ist noch etwas weiter entfernt, Phase 3 startet im Q3 2022. Erste Umsätze in Form von Lizenzeinnahmen (gestaffelte royalties mit ca. 20 % vom Gesamtumsatz) werden wohl erst Ab H2 2024 fließen. Bei einem jährlichen Umsatz um die 1,5 Milliarden Euro würden Valneva Einnahmen von 300 Mio. Euro zufließen. Diese haben eine sehr hohe Gewinnmarge von 90+%,da Pfizer sowohl die Produktion als auch den Vertrieb übernimmt.
Wo manche Foristen ein schlechtes Potential der Valneva-Aktie für das aktuelle Jahr und die nächsten Jahre sehen wollen ist mir darum schleierhaft. |