Was der Dax abzieht, ist aktuell ohne Worte. Wieder einmal eine deutliche Diskrepanz zu den US. Habe neulich gelesen, dass im Vergleich mit 2012 der Dax besser gelaufen sei. Wenn man aber 2011 hinzuzieht, kippt diese Aussage.
SP und DJ markieren neue AZH´s und der Dax dümpelt bei 7700 herum. Irgendwas ist hier im Busch. Insbesondere der DJ lag knapp 700 Pkt. über dem alten Hoch, sodass nunmehr die 14198 eine starke Unterstützung sein dürften.
Das Verhalten der US ist in den vergangenen Wochen tricky, durch die weiterhin vorliegende Schwäche der Tech´s erkennt man dies gut am SP. Für alle US habe ich keine Zeit. Den DJ F gibt es nur als Charts
Was habe ich gesagt. Grade rauscht der Dax 170 Pkt in 10 Minuten in die Tiefe, während die US Future möglicherweise nur eine Flagge des gestrigen Anstieg ausbilden.
Diese Diva! Unglaublich! Also ich handele aktuell den Dax gar nicht.
Das tricky Lage spiegelt sich im SP F wider.
Stand: 1559 F ( Index +5)
Nachdem meine Shortansage am 08.04. eine Bärenfalle war, habe ich mich in den US zurückgehalten, wobei ich weiterhin von einer Trendabschwächung ausgehe.
Trotzdem kehrte der SP F nach dem Fehlausbruch in den mehrwöchigen AUTK zurück und stieg sogar über diesen an. Also ein Zeichen für Trendbeschleunigung.
Sehr tricky, den hier wurde ein weiterer Shortversuch von mir verraucht. Dieser Anstieg erwies sich aber als Fehlausbruch.
Ein Longversuch ans Ausbruchslevel bei 1567 F scheiterte ebenfalls überraschend. Der SP F fiel vorgestern wieder aus dem AUTK zurück.
In diesem Zusammenenhang eine wichtige Chartregel, die ich vorgestern nicht so sehen wollte und deshalb keinen sehr engen SL gewählt hatte,
Es sah nach einen mustergültigen Flagge aus, bis der Kurs darunter wegbrach. Es regelwidriger Flaggenausbruch hat meist Dynamik zur Folge, so wie vorgestern geschehen. Ist im 60iger gut zu erkennen.
Gestern folgte die Erholung und Rückkehr in diesen AUTK.
Aber: Bisher wurde das 62iger nicht überwunden. Der kurzfristige ABT hielt. Es war ein Rücklauf an das Ausbruchsniveau 1567 F und ein Rücklauf ans mBB.
Eben durch den Daxrutsch, brach der kurzfristige AUT, der allerdings sehr steil war. Noch bewegt sich der SP F im Rahmen, trotz steilen Intra-Trendbruchs. Der mehrwöchige AUT sollte nun aber halten. Ein Bruch des kurzfristigen ABT´s halte ich für zwingend notwendig, sonst, könnte eine größere Konsolidierung Fahrt aufnehmen.
1.ZIel wären im Future die 1529 F.
Kurz zum DJ
Stand: 14616 F ( Index +64 )
Dieser erreichte punktgenau das Erholungs-62iger . Allerdings stoppte die Erholung am mBB 240iger und kurzfristigen ABT.
Der vorgestrige Kursrutsch stoppte jedoch am mehrwöchigen AUTK. Hier ist der AUTK völlig intakt.
Erst bei Bruch dieses AUTK haben wir nennenswerten Konsolidierungsbedarf. Von einer hier kürzlich besprochenen Wedge im DJ kann ich im Future nichts erkennen.
Fazit: Es bleibt dabei. DJ ist die stärkste US Index. Der NDX der Schwächste. Spitzen Shorten, halte ich übergeordnet für die beste Tradingvariante.
@Mike Ich bin mir bei AAPL nicht sicher, ob bei 420 $ eine größere Wende kommt, solange der NDX zurückhängt. Was wäre Dein Kursziel für den Long?
Viel Erfolg
LoS |
Angehängte Grafik:
marktuebrblick_sp_f_und_dj_f_240__60_min.png (verkleinert auf 21%)

