Jinko schwirrt seit dem Absturz vor einer Woche an der 50-Tageslinie rum Taktueriker81. Die sollte auch tunlichst gehalten werden. Mitte März ging Jinko über die 50er bei 16 $ und seit dem ging es bis letzter Woche steil rauf bis zu 28 $. Ohne Frage, die größten Kursgewinne in diesem Jahr dürften wir wohl bei Jinko gesehen haben. Aber 70% an Kursgewinne waren ja nicht ohne.
Die 50er liegt aktuell bei 24,19 $ und ist derzeit steigend um ca. 0,12 $ am Tag. Heißt also, dass die 50er Ende der Woche so bei 24,80 $ liegen wird.
Ist jetzt halt verdammt schwierig, aber man kann sich durchaus an der 50er halten. Vielleicht werden den Börsen die Trumpsche Steuerreform helfen für die Trump in dieser Woche mächtig trommeln wird.
Der Euroanstieg sollte so langsam bei der runden 1,20 auch sein Ende finden nach dem er in diesem Jahr schon um 13% gegen den US Dollar zugelegt hat. Wie wackelig/nervös die Börsen sind bevor die statistisch gesehen schlechtesten Börsenmonate auf uns zu kommen mit September und Oktober sieht man bei Gold, denn Gold steht nun ganz knapp vor einer ganz signifikanten Chartmarke, die bei 1.300 liegt.
Übrigens erwartet die Credite Suisse in Q2 ein Umsatz von 1,03 Mrd. $ und ein EPS von 0,75 $ mit einer Bruttomarge von 12%. Im 2. Hj. geht die Credit Suisse bei Jinko wieder von Bruttomargen über 13% aus wegen den neuen Mono-Fertigungskapazitäten.
|