* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 331 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 15.04.07 21:24 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 2999926
davon Heute: 470
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 329 | 330 |
| 332 | 333 | ... | 610   

06.09.09 11:35

270 Postings, 5832 Tage solarfreak....Beschwerde an Redaktion

habe mich beschwert und rechtliche Mittel angekündigt.  

06.09.09 11:43

6518 Postings, 6927 Tage brokersteveSolarword: Der Gewinner der Krise

Sehr schön, das sind unseriöse Machenschaften ....
Du solltest gleich eine Richtigstellung verlangen .... :-)

brokersteve  

06.09.09 12:14

903 Postings, 5922 Tage jespkohlMeine Beschwerde wurde auch eingereicht!

Ich denke jeder Aktionär von Solarworld sollte sich bei denen mal zu wort melden! Immerhin könnte wegen so einem Schmierblatt der Kurs von Solarworld am Montag in den Keller gehen, wer weiß das schon?

Und peinlich auch, dass man chinesische Solarfirmen als Gewinner anführt und deren Zahlen waren absolut miserabel, Gewinneibrüche und Verluste waren dort im 2. Quartal an der Tagesordnung!

Schreiben die einfach was denen gerade einfällt, Recherchen offensichtlich Fehlanzeige!  

06.09.09 12:38
2

903 Postings, 5922 Tage jespkohlJudith Weber versucht ihren Kopf zu retten!

dies findet man unter Komentare bei dem Artikel:

http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/...=asc#kommentarSchreiben

Judith Weber,
06.09.2009
Halbjahresergebnis Solarworld AG
Liebe Leser,

ich bitte meine unsaubere Ausdrucksweise hinsichtlich der Habjahresergebnisse der Unternehmen zu entschuldigen. Die Solarworld AG hat keinen Verlust geschrieben, sondern deutlich weniger im Vergleich zum ersten Halbjahr 2008 (nämlich 40,7 Prozent) verdient. Wir haben den Text entsprechend geändert.  

06.09.09 13:55
1

2000 Postings, 5878 Tage Börsengeflüsterna geht doch ... :-)

"Die Solarworld AG hat keinen Verlust geschrieben, sondern deutlich weniger im Vergleich zum ersten Halbjahr 2008 (nämlich 40,7 Prozent) verdient." ...

Für solch einen Fall gibt es auch das passende Wort ... "Rückgang" anstatt "Verlust" ... und das ist doch wohl eigentlich nicht so schwer, oder? ...

Naja - wenigstens hat sie halbwegs zeitnah reagiert! ...

Damit sollte das Thema beendet sein ...

salve  

06.09.09 14:18

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22schöne sache

hätte nicht erwartet, dass so schnell reagiert wird. ich bin mal gespannt wie die kommende für die solarer verläuft. es wird mal zeit für ein kleines zwischenhoch.  

06.09.09 14:46

1792 Postings, 5887 Tage Sir Knoppixes bleibt trotzdem so,

dass die gesamte deutsche Solarbranche über einen Kamm geschoren wird.
Das sieht man doch an den gleichen "schlechten" Kursverlauf von z.B. Q-Cells und Solarworld .... trotz der gewinne in den ersten 2 Quartalen in diesem Jahr von SW gegenüber dem schlechten Ergebnis von QC.
Entweder es passiert mal was Fundamentales oder die beiden Unternehmen werden noch ein weilchen auf einer Welle schwimmen.
Ansonsten wird ab nächste Woche, bei steigenden SW-Kurs auch Q-Cells wieder gen Norden gehen!

Viele Grüße
-----------
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weis nie was man kriegt!

06.09.09 16:17
1

1555 Postings, 6097 Tage qbasenicht unbedingt sir knoppix

der titel ist...naja.

Börsenprofis empfehlen Solaraktien aus China

[...]
Gute Karten hätten große, finanzstarke Firmen, die an der gesamten Wertschöpfungskette entlang produzieren. Unter den deutschen Herstellern trifft dies vor allem auf Solarworld Chart zeigen zu. Zwar ging auch hier der Umsatz zurück, immerhin macht das Unternehmen aber weiter Gewinn.
[...]

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...6602,00.html#ref=nldt

aber wenigstens wird solarworld nicht schlechter gemacht als es ist.  

06.09.09 16:47
1

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22ich find den artikelvom spiegel gut...

es wird keine stimmumg gemacht sondern einfach nur tatsachen beschrieben. die chinesen werden nicht in den himmel gelobt und die deutschen solaranbieter werden differenziert nach ihren sparten betrachtet und ich finde, dass solarworld wrklich sehr gut davon kommt. solarworld kann sich am wenigsten über fallende siliziumpreise beschweren, weil sie ihn ja schließlich selbst verarbiten. also würde ich sagen, solange dünnschichtmodule noch nicht 100% ausgereift sind wird solarworld die nächste zeit im nationalen vergleich an  der spitze operieren. die nachfrage im privaten sektor wird weiter steigen. sonnenenergie ist DAS goße thema in diesem jahr. wenn du nach news über solarenergie im netz suchst findest du jeden tag neuigkeiten. und selbst wenn die solarbranche niedergemacht wird, solange viel diskutiert wird, wird auch das thema solar immer populärer und bei fallenden preisen steigt die nachfrage und zukünft werden die dicken gewinne über die masse gemacht, die schwindenen margen werden über die menge ausgeglichen.  

06.09.09 17:22

1792 Postings, 5887 Tage Sir Knoppixund es bleibt trotzdem so

(siehe oben)

Der Artikel ist gut, er sagt vorsichtig, was andere schon seit Wochen schreiben.
-----------
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weis nie was man kriegt!

06.09.09 17:54
1

271 Postings, 6380 Tage freddylandDarstellung in der Öffentlichkeit

Ich war gerade joggen und was strahlt mir da entgegen? Eine riesen Werbetafel mit Werbung von Solarworld. So etwas hat es früher nicht gegeben! :)

 Weiter so! - langsam wird Solarworld in der Bevölkerung bekannt!

 

 

06.09.09 18:24
1

2000 Postings, 5878 Tage BörsengeflüsterSpiegel-Bericht ...

Auch ich finde die Ausführungen in diesem Bericht "realistisch" ... Eigentlich sehe ich es ganz ähnlich! ...

- Der Presikampf ist noch nicht vorbei und der Konkurrenzdruck wird noch etwas weiter zunehmen ...

- gesunde, große, finanzstarke, global und vertikal aufgestellte Solarunternehmen - und spezialisierte -  (First Solar, Suntech, SolarWorld, etc.) werden die langfristigen (!!) Gewinner/Überlebende in dieser Branche sein und dann zu den ganz großen "Global-Playern" in der PV-Branche gehören! ...

- auf längere Sicht (1-2 Jahre) wird die PV-Branche wieder auf ihren kräftigen Wachstumpfad zurückfinden ... Dem Preisverfall sei "Dank"! ...

Dazu dieser schöne Schlusssatz aus dem Bericht:

"Langfristig sind die meisten Experten sogar optimistisch. Manche erwarten für die kommenden Jahre schon wieder zweistellige Wachstumsraten. Fragt sich nur, wer bis dahin durchhält." ... Genau das ist der "springende Punkt" ... und da hat SolarWorld branchenweit mit die besten Vorraussetzungen ...  

Bis dahin wird aber sicherlich noch einige Zeit vergehen und das Bild von Pleiten und Übernahmen geprägt sein!

Kurz- mittelfristig (die nächsten 2, vielleicht 3 Quartale) sehe ich aber noch keinerlei signifikante Stabilisierung! Der kommende Winter wird für die Solarunternehmen, die schon jetzt um ihre Existenz kämpfen, der wahrscheinliche Untergang sein ... Denn diese können einen weiteren Preisrutsch (finanziell/bilanziell) einfach nicht verkraften! ...
Solche Unternehmen wie Conergy, Solon oder Arise Technologies ... Diese krauchen schon jetzt "auf dem Zahnfleisch" ... Die einzige Chance für diese Unternehmen (und damit für deren Aktionäre) wäre eine Übernahme, der Einstieg eines Großinvestors oder eine massive Kapitalerhöhung! ... (ähnlich wie bei Infineon geschehen!)

Die Eigenkapitalquoten dieser Unternehmen liegen schon jetzt bei nur noch etwa 30% - teilweise sogar noch deutlich darunter (Tendenz stark fallend!) und haben zudem noch teils sehr hohe kurz- mittelfristige finanzielle Verbindlichkeiten! ... Es ist noch völlig unklar wie diese überhaupt refinanziert werden sollen? ... Die Möglichkeiten dafür habe ich eben genannt ...

Im übrigen wäre eine Pleite von Arise Technologies keine "gute Nachricht" für SolarWorld, denn SW und Arise haben in 2008 einen 10 Jahresvertrag über die Lieferung von Wafern im Umfang von 200 MW abgeschlossen! ... Nur so als "ergänzender Hinweis" ...

salve  

06.09.09 19:08
2

13451 Postings, 9079 Tage daxbunnyDas Anlegerportal: Herr Schüßler, die

 

 

Das ganze Interview mit aktueller Einschätzung zu „Desertec“

lesen Sie auf http://www.das-anlegerportal.de/interviews.htm

 

 



Das Anlegerportal: Herr Schüßler, die
ganze Welt spricht von Solar als alternative
Energiequelle. Wie schätzen Sie
das Wachstum des Marktes vor allem in
Deutschland ein?
Schüßler: Die Installationszahlen für
Solarstromanlagen werden in Deutschland
weiter stark wachsen. Der Zubau
an Solarstromanlagen dürfte dieses
Jahr viel höher liegen als letztes Jahr.
Das Anlegerportal: Sicher eine der wichtigsten
Fragen sowohl für Anleger als
auch für Interessierte: Lohnt sich das Investment
der Solaranlage und mit welchen
Renditen ist zu rechnen?
Schüßler: Solarmodule sind derzeit günstig
wie nie. Installateure, welche ihre
Module zu Preisen um zwei Euro je Watt
einkaufen – und da bewegte sich bei
unserer letzten Markterhebung Anfang
Juli der Durchschnitt – können dem Endkunden
derzeit sehr attraktive Angebote
unterbreiten. Er dürfte Komplettpreise um
3.000 Euro je Kilowatt erzielen können,
und das bedeutet für den Anlagenbetreiber
eine Rendite im Bereich von 9,5%.
Wichtig ist: Der Preis von 3.000 Euro
pro Kilowatt ist der Endpreis inklusive
Module, sämtlichem Zubehör, Montage
und Netzanschluss (ohne MwSt).
Das Anlegerportal: Was sollte man beim
Kauf beachten?
Schüßler: Man sollte Markenprodukte
kaufen. Zum Beispiel sollten kristalline
Module eine Zertifizierung nach IECNorm
61215 haben. Dieses Zertifikat haben
mittlerweile nahezu alle Markenprodukte,
gleichgültig, ob aus Deutschland,
China oder anderen Herstellungsländern,
viele Module sind auch TÜV-zertifiziert.
Bernd Schüßler
Bernd Schüßler ist
Pressesprecher bei
der PHOTON Europe
GmbH.
PHOTON ist ein monatliches
Solarstrom-
Magazin mit Informationen
zu Politik,
Forschung, Förderung
und Betrieb. Alle unsere
Leser erhalten ein
unverbindliches und
völlig kostenloses
Probeheft von
PHOTON (https://photon.
de:448/service/
probeheft.htm)
Das Anlegerportal: Was unsere Leser interessieren wird: Gibt
es Qualitätsunterschiede zwischen asiatischen und deutschen
Modulen?
Schüßler: Wir haben ein eigenes Testlabor, wo wir einige Hundert
Module bereits getestet haben, und es gibt keinen substanziellen
offensichtlichen Unterschied zwischen chinesischen und
europäischen Modulen.
Das Anlegerportal: Wie sind die Produktionskosten eines deutschen
Herstellers (z. B. aleo solar) im Vergleich zu einem asiatischen
Player?
Schüßler: Asiatische Hersteller produzieren meist zu geringeren
Kosten. Die Prozesskosten, um aus einer Zelle ein Modul zu
fertigen, lagen im 1. Quartal 2008 zum Beispiel bei aleo solar
bei ungefähr 0,87 USD pro Watt, beim chinesischen Hersteller
Suntech bei ca. 0,53 USD/Watt.
Das Anlegerportal: Wie groß ist denn der Marktanteil chinesischer
Unternehmen?
Schüßler: Im Jahr 2008 kamen rund 33% aller weltweit gefertigten
Solarzellen aus China, rund 19% aus Deutschland. 2007
kamen 28% aus China und 21% aus Deutschland.
Das Anlegerportal: Wie man aktuell hört, soll es auch zu einem
Arbeitsplatzabbau im Solarbereich kommen. Wie ist Ihre Einschätzung?
Schüßler: Auf der einen Seite werden sich möglicherweise die
Arbeitsplätze, an denen jemand an einer Maschine steht, die
massenweise Solarzellen oder Module produziert, vor allen
Dingen in Asien, Niedriglohnländern oder Ländern mit besonders
günstigen Steuern befinden. Auf der anderen Seite besteht
ein Großteil der Arbeit bis zur fertig installierten Solaranlage
gerade in der Installation der Solaranlage, und das sind Arbeitsplätze,
die sich absolut nicht verlagern lassen können, sondern
die weiterhin natürlich in Deutschland bleiben werden.
Das Anlegerportal: Herr Schüßler, wir danken Ihnen für das
Gespräch.
Das ganze Interview mit aktueller Einschätzung zu „Desertec“
lesen Sie auf http://www.das-anlegerportal.de/interviews.htm
Das Anlegerportal-Interview: Bernd Schüßler ist Pressesprecher bei der
PHOTON Europe GmbH. PHOTON ist ein monatliches Solarstrom-
Magazin
mit Informationen zu Politik, Forschung, Förderung und Betrieb.
-----------
Gruß DB

06.09.09 20:16

903 Postings, 5922 Tage jespkohlIst die Frage ob die Stuttgarter Zeitung

diesen Käse vom Solarworldverlust nicht auch in gedruckter Form veröffentlicht hat!

Dann sollte aber morgen dringends eine Gegenanzeige erscheinen!  

07.09.09 11:50

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22so..

hab seit gestern noch interessante artikel gelesen. analysten rechnen aufgrund der stark gefallenen modulpreise mit stark wachsender nachfrage und empfehlen gleichzeitig auch sich module aufs dach zu packen, da es momentan der günstigste zeitpunkt dafür sei. es dürfte sich daher auch nur um wenige wochen handeln bis die sw kursziele wieder nach oben korrigiert werden. also,... :)  

07.09.09 11:55

278 Postings, 6899 Tage fraedrich1Also

ich würde genau "JETZT" Solarworld kaufen. Aber natürlich nur ich.  

07.09.09 12:09

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22vor allem nach diesen nachrichten....

07.09.09 14:08

65 Postings, 6454 Tage soso80mal so

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,646559,00.html

wenn die net so gegen des eeg schießen sicher net das schlechteste.  

07.09.09 14:16
3

13451 Postings, 9079 Tage daxbunnyJede zweite Solarfirma vor dem Aus

Jede zweite Solarfirma vor dem Aus
Branchensterben 2010 erwartet - Energiekonzernen kommt Schlüsselrolle zu

Analyst: Solarfirmen droht massive Pleitewelle (Foto: aboutpixel.de, Uwe Dreßler)
Berlin/New York (pte/07.09.2009/13:56) - Das weithin prognostizierte Branchensterben im Solarsektor ließ bisher auf sich warten. Im kommenden Jahr soll es nun jedoch soweit sein und sogar noch dramatischer ausfallen als bislang angenommen. Rund die Hälfte der weltweiten Hersteller dürften 2010 nicht überleben, wie US-Medien unter Berufung auf Daten des Marktforschungsunternehmens The Information Network berichten. "Wir erwarten Konsolidierungserscheinungen in der Solarbranche, allerdings bei Weitem nicht in dem Ausmaß", stellt Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft http://www.solarwirtschaft.de , im Gespräch mit pressetext klar. Die Finanzkrise habe besonders zu Verzögerungen bei Großprojekten geführt, wovon Deutschland weniger betroffen sei als andere Länder. Zudem schrumpfte mit dem Einbruch des spanischen ein wichtiger Absatzmarkt spürbar. "Für die kommenden zwei Jahre sehen die Prognosen mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von rund 15 Prozent dennoch recht zuversichtlich aus", meint Körnig.

Der Analyst Robert Castellano erkennt in der krisenbedingten Überproduktion die Ursache für die massiven Turbulenzen des Sektors. Besonders das schnell wachsende Angebot aus der stark geförderten chinesischen Solarwirtschaft sei dafür ausschlaggebend. Mittlerweile geht die Branche sogar einem Dumpingverdacht aus China nach. "Einige asiatische Modulhersteller verkaufen derzeit anscheinend unter ihren effektiven Herstellungskosten", heißt es in einem Hintergrundpapier des BSW. Durch Förderungen und günstige Finanzierungsmöglichkeiten könnten den chinesischen Anbietern Wettbewerbsvorteile geschaffen worden sein. Erhärtet sich der Verdacht, soll eine Beschwerde bei der EU-Kommission eingereicht werden. "Im vergangenen Jahr hat der Solarmarkt schlagartig von einem Nachfrage- zu einem Angebotsüberhang gedreht. In China muss sich in den kommenden Jahren jedoch erst zeigen, welche Anbieter genügend Kraft aufweisen, um auf dem europäischen Markt mit seinem hohen Qualitätsniveau bestehen zu können", sagt Körnig im pressetext-Gespräch.

Allerdings zerstreuen die chinesischen Konkurrenten ein lange Zeit gültiges Verkaufsargument der westlichen Modulhersteller zunehmend. Mittlerweile ist die Qualität von Markenmodulen aus China mit der europäischen oder amerikanischen vergleichbar (pressetext berichtete: http://pressetext.com/news/090630027/). "Um weiterhin erfolgreich zu expandieren, muss die deutsche Solarwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette ihre Anstrengungen weiter verstärken, die Produktionskosten zu senken", so der BSW.

Die Solarfirmen haben Castellano zufolge im Krisenjahr 2009 riesige Lagerbestände aufgebaut und enorme Überkapazitäten geschaffen. Zudem setzt der seit Monaten anhaltende Modulpreisverfall den Herstellern zu. Gerade angesichts der nunmehr niedrigen Preise steigt jedoch das Interesse an den Solarmodulen wieder spürbar an. So sind etwa die Energiekonzerne auf den Geschmack der alternativen Energieform gekommen, da sich Investitionen mittlerweile stärker rentieren als bisher. Den Stromversorgern dürfte daher eine Schlüsselrolle im Wettbewerbsdruck der Solarfirmen zukommen. Allein E.ON plant bis 2011 Ausgaben im Bereich Erneuerbare Energien in Höhe von rund acht Mrd. Euro. Ein hoher Anteil davon soll auf die Photovoltaik entfallen. "Wir begrüßen jedes Engagement vonseiten der konventionellen Energiewirtschaft. Dieses muss sich aber erst beweisen. Die Produktion von Solartechnik für dezentrale Kleinkraftwerke erfordert ein Umdenken und passt nicht automatisch ins Kerngeschäft jedes Energieriesen", erklärt Körnig. Es bestehe nach wie vor die Frage, wie schnell die Energieversorger stärker auf den neuen Markt umsatteln. Es gebe jedoch kaum Zweifel daran, dass dies "früher oder später" der Fall sein werde. (Ende)


Aussender: pressetext.deutschland
Redakteur: Manuel Haglmüller
email: haglmueller@pressetext.com
Tel. +43-1-811-40-315

-----------
Gruß DB

07.09.09 14:27

65 Postings, 6454 Tage soso80Jede zweite Solarfirma vor dem Aus

eine der besten Nachrichten überhaupt. Hoffe es is bald mal soweit.
Da kann man auch die Pruduktionshochrechnungen vergessen.

Hab mal in alten News gestöbert, da ham die doch 2007 Silizium empfohlen,
da es ja nur weiter steigen kann.

Genau wie jetzt der Schrott mit den Modulpreisen 2009 auf 2,00 2010 auf 1,00
folglich 2011 auf 0,50 also 2020 dann - 3,00 ? Also ich werd mit meiner Anlage bis
dahin warten, wenn ich von den Firmen des alles bekomme und noch Geld oben drauf.  

07.09.09 14:39

15373 Postings, 6255 Tage king charles@soso80 #8270

"Also ich werd mit meiner Anlage bis dahin warten, wenn ich von den Firmen des alles bekomme und noch Geld oben drauf. "

dein Beitrag enthält Widersprüche

auf der einen Seite freust du dich, dass Solarfirmen vom Markt verschwinden

auf der anderen Seite verbindest du das mit niedrigen Preise bzw. für dich Geld oben drauf

nur mal so: weniger Anbieter = weniger Wettbewerb = höhere Preise

so funktioniert nun mal

alles klar?
-----------
Grüsse King-charles

07.09.09 14:53

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22mir gefällt der artikel

solarworld wird eines der letzten unternehmen sein, denen es an den kragen geht. q-cells, conergy und all die anderen, die nicht wirtschaften können werden pleite gehen.sw hat den eindeutigen vorteil eben an der gesamten wertschöpfungskette zu arbeiten. keine abhängigkeit von zulieferern ist doch wunderbar. auch wenn die preise sinken, wird das durch steigendes interesse in der zukunft ausgeglichen.  

07.09.09 15:00

234 Postings, 6153 Tage DonSezer8:50 Wartungsarbeiten flatex danke!

ich glaub es hackt: nochmal alles durchgehen und dann wollt ich mich um kurz vor 9 einloggen und eine order aufgeben und ich komm nicht rein!!!!

solarworld war bei 13,92 und jetzt bei 14,55€ danke flatex!

das geld hätte ich für einen besseren broker nutzen können...statt die wartungsarbeiten auf die frühen morgenstunden oder wochenende zu verlegen. selten dämlich!


wir haben nun 3 uhr un d ich reg mich immer noc hauf!!!  

07.09.09 15:12

39 Postings, 6115 Tage fikfakfukflatex

... hab mich heute morgens auch sau drüber aufgeregt...!

stell dir vor man will unbedigt aus einer aktie raus.. weil der kurs im sturz

ist.. und du kannst dich nicht bei deinem broker einloggen und die aktie verkaufen...

nene.. also sowas geht nicht.. noch einmal sowas, und ich bin raus bei flatex...

 

07.09.09 15:21

487 Postings, 7181 Tage MarkusSchmidtFlatex

Hi,

hmmm, ich bin bei MaxBlue, da kann man die Order auch telefonisch aufgeben, falls man unterwegs ist oder das Internet Probleme hat.
Geht das bei Flatex nicht ?

Gruß
Markus  

Seite: 1 | ... | 329 | 330 |
| 332 | 333 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben