Trading Bougainville Copper (ADRs) 867948

Seite 433 von 992
neuester Beitrag: 13.08.25 22:26
eröffnet am: 29.09.07 00:25 von: nekro Anzahl Beiträge: 24790
neuester Beitrag: 13.08.25 22:26 von: logho Leser gesamt: 7192713
davon Heute: 8597
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 431 | 432 |
| 434 | 435 | ... | 992   

13.02.12 22:41

378 Postings, 5439 Tage Böcklein#10799

@Nekro: Was Du schreibst ist etwas Anderes als "Unsere Bougies werden nicht mehr zur Berechnung des Beleihungswertes des Depots berücksichtigt!" - oder ?

 

13.02.12 22:44

378 Postings, 5439 Tage Böcklein#10800

@pezz: Weshalb machen die sich denn diese Mühe, die Kunden einzeln anzurufen? Fällt das unter Kundenservice oder muss ne Praktikantin beschäftigt werden oder ...

Wenn es um Veränderungen bei Risikoklassen ginge wie Nekro schreibt, wäre wohl nicht nur BCL betroffen. Mit Risiken behaftete "Pennystocks" gibt es reichlich - das wären eine Menge Telefonate ...

 

13.02.12 23:01

522 Postings, 5377 Tage xxxraphaelxxxnaja

ich denke bei den Umsätzen ist das doch nachvollziehbar. wie soll die Aktie als Sicherheit dienen, wenn ein verkauf von 50.000 stck den Kurs ggf. um 20% Öde mehr fallen lässt.
saxo hat das schon im letzten Jahr gemacht und cfds kann man auch nicht mehr oder nur sehr begrenzt kaufen.
das Timing ist natürlich spannend.
niemand weiß wir es wirklich ist, aber wir werden erleben
A) wie mit BOC Millionäre gemacht werden oder
B) kapital mit viel lärm und heißer Luft um nichts verbrannt wird.
ich mag die story immer mehr und wir kaufen immer wieder mal 10.000, 5.000 oder auch mehr ein. was ich mich nur frage ist: wer verkauft? wirklich die us Amerikaner?
wir werden es sehen. ein toller aktienkrimi. ich freu mich drauf.
lieb wäre allerdings mal ein kurzer anstieg auf 1,50 EUR.... ;-)  

14.02.12 07:33

15675 Postings, 6674 Tage nekroNew Dawn With Community Radio

http://www.ipsnews.net/news.asp?idnews=106743

apua New Guinea’s New Dawn With Community Radio
By Catherine Wilson

PORT MORESBY, Feb 14, 2012 (IPS) - It was the decade-long civil war in the autonomous Bougainville region that inspired the founding of New Dawn FM, a community radio station recognised for contributing to the rebirth of civil society and development.

In 2001, a peace agreement ended a devastating conflict triggered by the destructive legacy of the foreign-operated Panguna copper mine. All radio broadcasting infrastructure on the island was destroyed during the war, which claimed 20,000 lives.

After Bougainville was granted autonomy in 2005, former broadcasting journalists overcame logistical hurdles to launch PNG’s first community radio station.

"Our biggest challenge starting New Dawn FM was actually finance, as we were just coming out of the crisis and we had no money," recounted Aloysius Laukai, manager of the station. "But we received some assistance through UNESCO and the German government and we started the radio."

The international funding paid for studio equipment and a transmitter.

According to the World Association of Community Radio Broadcasters, AMARC, ‘community radio is not about doing something for the community, but about the community doing something for itself.’ For many provincial communities separated by mountains and dense rainforest in Papua New Guinea (PNG), self-sufficiency is a necessity.

This is reflected in PNG’s strong community radio sector which dominates commercial radio services across the country. The National Information and Communications Technology Authority confirms that nationwide there are 62 licensed commercial radio stations and 133 community radio stations.

Today Bougainville has a population of approximately 300,000. New Dawn broadcasts in English and ‘Tok Pisin’, the lingua franca, to nearly 50,000 listeners across northern Bougainville and has plans to expand coverage to the central town of Arawa.

PNG’s National Broadcasting Corporation (NBC) operates in the autonomous region as well.

"New Dawn broadcasts during the day 18 hours, while NBC broadcasts just about 12 hours per day," Laukai said, explaining the differences.

New Dawn also has a news blog accessible where there is mobile network coverage in Central and South Bougainville. This is a significant communication service to rural areas lacking basic public services.

The station prioritises community empowerment, local current affairs and supports reconciliation. It uses live broadcasts of reconciliation ceremonies and landmark events taking place in different parts of the province to build inter-community trust where once there was bitter division.

"We cover a lot of activities the government is doing for peace and reconciliation," Laukai explained. "If there is a happening, like an inauguration in Arawa, we broadcast from there to our listeners on Buka Island. Because our aim is to make sure they are in tune; North Bougainville is in tune with what is happening in South Bougainville."

Another challenge is addressing the generation that missed out on education during the conflict and many ex-combatants who feel excluded from mainstream society.

‘We are working with World Vision (an evangelical relief and development umbrella organisation) now on an education project of adult learning programmes," Laukai said. The station will begin broadcasting to adult learners throughout Central Bougainville this year.

Following ten years of peace, development is the next priority, especially for 97 percent of Bougainville’s population that lives in rural areas. New Dawn encourages farmers to seek and share knowledge via the airwaves.

"We have had problems with cocoa pod borer in the last year," recounted Laukai, "Many (farmers) cut off their trees and planted new ones. But one farmer did his own experiment in removing shade trees, chasing the insects away with sunlight." The story helped recover production.

In other areas of social development, the community broadcaster has been drawing on the power of international collaboration.

In 2010, it initiated a programme design workshop with the Commonwealth of Learning - an intergovernmental organisation tasked with increasing access to education in developing Commonwealth countries - Bougainville’s ministry of community affairs and non-government organisations (NGOs).

An important outcome of the workshop was ‘Bougainville Women Today’, a community-based learning programme addressing women’s health issues such as teenage pregnancies as well as malaria.

To actively involve the community, "we have established listeners’ clubs, like women’s groups," Laukai elaborated. "They come and we design the programmes. Every time we broadcast a programme, we put it on a CD and we send it out to these listeners’ clubs. Then they listen to them at their own location and at their own timing."

The pioneering broadcaster has faced challenges, although lack of media freedom is not one.

"Since we started, we haven’t encountered any problems, even from the government or from the members," Laukai stated. "We feel like we are free to do what we are doing, but we must be responsible reporters."

The media in PNG operate in a self-regulatory environment. The 1989 censorship act sets general standards of broadcasting, but media laws are enabling and follows national policy that states: "All people have the right to be dynamically involved in the processes of their own development and should have the opportunity to participate in communication processes at all levels."

The main challenge was financial. "Since we started, we were really struggling to run the station," Laukai admitted. "In 2008, we got some funding after we covered the funeral service of the late president and the local government gave us Kina 50,000 (24,125 dollars). Last year, they gave us a grant of another 24,125 dollars. But we are building our own capacity."

Some revenue is generated by broadcasting parliament sessions and giving members time on air for questions.

According to Helen, a listener who works with a local development NGO, "the government programme is very helpful. We learn what the President and his government are doing. Many people we work with want to know what the government is doing on the island, so we can tell them."

Word of New Dawn’s achievements spread and, in 2009, it received the Communication and Social Change Award from the University of Queensland, Australia.

This year the station is set to make a significant contribution in the national election. At a recent meeting between the electoral commission and national media, the station put forward a proposal to use frontline short messaging service or SMS technology, which it has used in operations since 2011, as a tool in preventing election fraud.

"We really introduced a good network which the whole of PNG can use to monitor the election," Laukai proudly claimed.

*This story was produced with the support of UNESCO

(END)  
-----------
BOC - Mein  MULTIBAGGER Favorit

14.02.12 11:18
1

15675 Postings, 6674 Tage nekroIn. POM eingetroffen

http://www.m-cam.com/ceo
-----------
BOC - Mein  MULTIBAGGER Favorit

14.02.12 18:35

449 Postings, 6669 Tage bockaufbocWer schmeißt denn hier seine shares

auf den Markt? Zu diesen Kursen ?kurz vor dem NEC ,jsb-Meeting .Oder war es ein Opfer der Consors-Aktion ?


 
-----------
The train left the station
BIGBOCBANG in vorbereitung

14.02.12 22:35

223 Postings, 6516 Tage reinhold_tabris10806

das können nur kurzinvestierte sein, die den Friedensprozess seit 2004 ( bin seit dort investiert) nicht mitbekommen haben.
Ich bin überzeugt, dass wir dieses Jahr den Durchbruch schaffen.
Was mich stört , ist die nach wie vor die sehr zurückhaltende Informationspolitik von BCL über die internen Vortschritte.
Solange wir bei den niedrigen Aktienumsätzen bleiben , bleibt es halt eine Zockerpartie. Da können noch so viel positive Kommentare von der European Shareholders kommen. Diese Nachrichten sind nach zwei Tagen verpufft.
Dass sich die Aktie seit einigen Monaten um die 0,60€ bewegt stimmt  zum Nachdenken, dass im Hintergrund eventuell manipulliert wird. Von wem ? , Vielleicht von den Leuten ,die Nachrichten hier einstellen???"Klein Vieh macht auch Mist"
Ich bedanke mich bei Nekro und seinem Präsidenten für die Info, die sie in diesem Forum einstellen. Ohne diese Info`s , hätte ich den Glauben an eine Wiedereröffnung schon längst verloren.
Würde mir wünschen , wenn dieses Forum bei Interactive Investors eingestellt wäre und dort auch aktive Werbung durch die European Shareholders für BOC betrieben würde. Der Zugriff und die Response wäre deutlich höher. Schaut euch dort mal die Forums an, die nach der Empfehlung von Sven Lorenz 2004/2005 für die Falklands abgegeben wurde. Explorer wie DES; RKH; BOR;FOGL;ARG; FKL haben dort täglich hundertfache  Zugriffe   , wie man sich bei BCL nicht zu träumen vermag.

Gruß und Gute Nacht

Reinhold  

15.02.12 02:00

522 Postings, 5377 Tage xxxraphaelxxx@10805 un 10807

das sehe ich ja jetzt erst...
na das halte ich ja nicht für ein gutes Zeichen.
der hängt doch da mit den meekamuis zusammen und ist contra BOC oder habe ich das falsch in Erinnerung?
was ist der Grund seines Besuchs in POM?

Danke Reinhold, für die II info, in RKH bin ich schon eine weile investiert und kannte das forum nicht.. und ich teile deine Meinung, wir sollten die UK Investoren informieren. vielleicht hat nekro da ja lust drauf, ich fände gut.
oder dieser ocktern von wallstreetonline, der macht ja eh nur copy und Paste und das konsequent und gut, für den wäre das doch was.  

15.02.12 03:19

555 Postings, 6670 Tage BOCandorraRIO TINTO investiert...

... 1,4 Milliarden US$ in Chile, hält aber nur 30% an Escondia. Dann dürfte die Portokasse allemal voll genug sein, um auch die Panguna Wiedereröffnung zu schultern.

Mehr auf www.bougainville-copper.eu !
-----------
Alle aktuellen News zu Bougainville Copper auf der ESBC Homepage!
www(.)bougainville-copper(.)eu

15.02.12 08:00
1

139 Postings, 6508 Tage eickhoffHandelsblatt vom 15.02.2012, Seite 24

Bergbaukonzerne bauen Kupferminen massiv aus

BHP Billiton und Rio Tinto investieren Milliarden in die Förderung des roten Metalls. Der Preis ist seit Jahresanfang um zehn Prozent gestiegen.

Katharina Slodczyk

London

Die Rohstoffkonzerne BHP Billiton und Rio Tinto stecken gemeinsam gut vier Milliarden Dollar in den Ausbau der weltweit größten Kupfermine Escondida. Mit dem großen Investment im Norden von Chile signalisieren die Rohstoffkonzerne nach Meinung von Branchenexperten ihr Vertrauen in eine gute Entwicklung der Weltwirtschaft.

Kupfer gilt als wichtiges Konjunkturbarometer. Das rote Metall steckt in Kühlschränken und Heizungen, Häusern und Autos, Klimaanlagen und Industriemaschinen.

Vor allem die Nachfrage aus China hat den Kupferpreis vor einem Jahr auf ein Rekordniveau von über 10000 Dollar pro Tonne getrieben. Inzwischen ist der Rohstoff zwar deutlich billiger geworden, zuletzt stieg der Preis aber wieder – um zehn Prozent seit Anfang dieses Jahres auf gestern gut 8500 Dollar. Kurz nach dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers 2008 kostete Kupfer noch nicht einmal halb so viel. Bis Jahresende sagen Analysten von Credit Suisse einen Kupferpreis von 9500 Dollar pro Tonne voraus und begründen die Aufwärtsentwicklung mit Angebotsengpässen.

BHP Billiton ist der Mehrheitseigner der chilenischen Kupfermine, Rio Tinto ist mit knapp einem Drittel beteiligt. Die Unternehmen wollen die jährlich geförderte Kupfermenge in der Escondida-Mine von 990000 auf mehr als 1,3 Millionen Tonnen bis Juni 2015 steigern. Aus dem Bergwerk stammen sieben Prozent des weltweit verwendeten Kupfers.

BHP Billiton will zudem rund 200 Millionen Dollar in eine kleinere Kupfermine im US-Bundesstaat Arizona stecken, die der Konzern seit 2009 brachliegen ließ. Vor allem diese Investition hat Branchenexperten überrascht. BHP Billiton sei offenbar sehr zuversichtlich, was die Aussichten auf dem Kupfermarkt und die Kostenstrukturen bei der Mine in Arizona angehe, sagte Ric Ronge von der australischen Fondsgesellschaft Pengana der Nachrichtenagentur Reuters.

Der Ausbau der Kupferminen ist Teil eines massiven Investitionsprogramms bei BHP Billiton. Bis 2015 will der Konzern 80 Milliarden Dollar in künftiges Wachstum stecken.  

15.02.12 09:32

15675 Postings, 6674 Tage nekro@xraphael

http://www.m-cam.com/ceo ist auf Einladung der Lo´s in POM um sie für die demnächst anstehende BCA Review zu beraten.Seine Fachkompetenz soll mit dazu beitragen dass die Lo´s nicht von PNG oder ABG über den Tisch gezogen werden u. einen fairen Anteil an den zu erwartenden Gewinnen abbekommen. Dass das dringend vonnöten ist beweist  der heutige Artikel zu Fidelis Semoso.

http://www.thenational.com.pg/?q=node/29081

Hier scheinen wieder mal ein Teil der für reconciliations etc. zugesagten Gelder in privaten Taschen versickert zu sein.

m-cam unterstützt  auch das von Anil ausgearbeitete Lo´s Proposal des "New Deal"

http://www.buysellsignals.net/bcllandowners/Newsletter.do

Inwieweit es eine Zusammenarbeit mit BOC gibt ist unklar, auf jeden Fall erhält PC jeweils 1 Kopie von deren Mailverkehr mit den Lo´s.

In 2011 wurde der BCL Preliminary Final Report 2010http://www.stocknessmonster.com/news-item?S=BOC&E=ASX&N=351074 am 28. Feb. publiziert,





-----------
BOC - Mein  MULTIBAGGER Favorit

15.02.12 17:49

666 Postings, 6096 Tage havanna@ reinhold tabris

Könntest du einen Link für interaktiv investors einstellen?
Die Idee ist auf jeden Fall nicht schlecht!  

15.02.12 18:00

795 Postings, 6266 Tage upholm@havanna

15.02.12 19:31

223 Postings, 6516 Tage reinhold_tabrisHallo havanna,

deine Frage wurde von upholm schon beantwortet.
Für BOC gibt es bis dto.noch kein Forum bei "interactive investor".
Die Jungs auf der Insel sind voll dabei, wenn es um lukrative Investmentsaussichten geht. (z. Bsp. BOC)
Vielleicht wäre es ein Versuch von unseren Experten wert , dort mal zu inserieren.
Gruss,

Reinhold  

15.02.12 20:35

449 Postings, 6669 Tage bockaufbocLeider wird es zu nix führen

Weil nicht in London gelistet
Man müsste einen Thread erstellen der über bocof otcbb(wo seit 20.6.2011kein Handel stattfand)läuft.
Die City Boys nur auf Hotstocks abfahren/und nicht auf ne Miene die 2020 eröffnet;-)

Eine lynas bei hotcopper auf Platz 1 der Meistdisk.Aktien ist und bei iii kaum beachtet wird weil nicht gelistet

Denk ich mal,aber mal hin
-----------
The train left the station
BIGBOCBANG in vorbereitung

15.02.12 21:28

449 Postings, 6669 Tage bockaufbocWar das nicht

Der Sven Lorenz Knaller von 2007? Listing bei plusmarkets würde natürlich erheblich PR mit sich ziehen:-)
-----------
The train left the station
BIGBOCBANG in vorbereitung

15.02.12 21:29

795 Postings, 6266 Tage upholm#10816

Interessant - meinst Du PLUS würde Bougainville listen???
Wäre dann natürlich die Lösung für die Sepkulaten aus England.

Aber ob PLUS die Perspektiven von unseren Bougis und den Nutzen (Ertrag) für sich sieht - da bin ich skeptisch!  

15.02.12 21:39
1

15675 Postings, 6674 Tage nekroDas.............

...........wäre doch ein sinnvoller Challange für den Präsi der ESBC, oder ;-)))))
-----------
BOC - Mein  MULTIBAGGER Favorit

16.02.12 11:32
1

15675 Postings, 6674 Tage nekroPapua New Guinea: Proxy for the great powers?

16.02.12 18:19

1158 Postings, 6674 Tage sumoeyLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.02.12 11:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Bezug zum Thema?

 

 

16.02.12 23:13

1158 Postings, 6674 Tage sumoeyLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.02.12 11:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt

 

 

17.02.12 18:33

1158 Postings, 6674 Tage sumoeywieder ein Vergleich zur Unterbewertung von BCL

By Yuko Inoue

TOKYO Feb 17 (Reuters) - Mitsubishi Corp said on Monday it had bought an 18 percent stake in Peruvian copper project Quellaveco, a hotly contested asset among Japanese trading and mining companies - in a deal reportedly worth $760 million to $890 million.

Japan's largest trading house outbid JX Nippon Mining and Metals Corp, the parent of Japan's biggest copper smelter Pan Pacific Copper, Mitsui & Co and one other Japanese trading company, an industry source said.

Global giant Anglo American, which owns nearly 82 percent of the project, said in September it needed $3 billion in capital for the project. The mine is slated to open in 2016 and produce around 225,000 tonnes of copper a year. It would have a 28 year lifespan.

Mitsubishi bought the holding from the International Finance Corp, a lending arm of the World Bank. The Nikkei business daily said Mitsubishi paid about 60-70 billion yen.

Mitsubishi has shown increased interest in South American copper assets, partly to feed growing Asian demand for the metal. Chile and Peru are the world's No. 1 and No. 2 copper producers, respectively.

Last November, Mitsubishi agreed to acquire a 24.5 percent stake in Anglo's southern Chilean properties for $5.4 billion.

That deal upset Chile's state-run miner Codelco, which thought it had an option to buy 49 percent of Anglo's assets in southern Chile and has filed a lawsuit to fight its case.

Mitsubishi's copper output will jump 80 percent to 250,000 tonnes of copper in the new financial year starting in April, up from 140,000 tonnes, as a result of the Anglo Sur's properties in southern Chile.

($1 = 78.92 yen) (Editing by Edwina Gibbs)

© Thomson Reuters 2012 All rights reserved  

17.02.12 20:21
1

1158 Postings, 6674 Tage sumoeykann das nochmal einer mit BCL vergleichen

Global giant Anglo American, which owns nearly 82 percent of the project, said in September it needed $3 billion in capital for the project. The mine is slated to open in 2016 and produce around 225,000 tonnes of copper a year. It would have a 28 year lifespan. 

soviel soll ja auch die Mine Panguna kosten,weiviel soll da nochmal pro Jah produziert werden? 2016 könnte auch bei BCL passen

und Mitsubishi bezahlt knapp 1 Mrd. USD für 18%  und muß ja auch noch investieren 

 

17.02.12 21:02

1158 Postings, 6674 Tage sumoeyalso man kann die Minen wohl vergleichen

Seite: 1 | ... | 431 | 432 |
| 434 | 435 | ... | 992   
   Antwort einfügen - nach oben