www,boersenexplorer.de Am Kupfermarkt kreist der Hammer Köln 25.07.2011  Liebe Anlegerin, lieber Anleger, nicht nur der Goldmarkt erlebet gerade im Moment eine ungeheure Umwälzung. Und damit meine ich nicht allein den immer weiter steigende Goldpreis, sondern eminent wichtige strukturelle Veränderungen, über die ich meine Premium-Leser in dieser Woche ausführlich informieren werde. Auch bei Kupfer, dem wichtigsten Industriemetall der Welt, ist der Markt gerade in diesem Jahr enorm in Bewegung gekommen. Hier tut sich mehr, als in jedem anderen Rohstoffsegment. Die Übernahmewelle rollt mit Macht über den gesamten Sektor. Die Großen fressen die Kleinen, denn die großen Minengesellschaften haben Probleme bei der zügigen Ausweitung ihrer Produktion.  Der Kupferabbau und die Erschließung neuer Kupferressourcen sind teuer. In den akuten Krisenjahren 2008 bis 2009, als der Kupferpreis am Boden lag, haben es die Big Player versäumt, in die Ausweitung ihrer Ressourcen zu investieren. Das lag einerseits an den hohen Finanzierungskosten, die während der Kreditklemme nicht leicht zu schultern waren. Das lag aber auch an einer globalen Panikstimmung. Wer hätte gedacht, dass sich die Weltkonjunktur so schnell wieder erholen würde? Die Konjunktur vor allem in Asien, dem größten Kupferverbraucher der Welt, brummt. Die Kupferproduktion kann mit der steigenden Nachfrage kaum Schritt halten. Rio Tinto erwartet eine Zunahme der Nachfrage für dieses Jahr um 4,5 %. Die Minenproduktion wird aber weltweit nur um 3 % steigen können. Es entsteht ein Nachfrageüberhang. Barclays Capital glaubt, dass er sich gegenüber dem letzten Jahr auf 822.000 metrische Tonnen verdoppeln wird. Deshalb gehen die Rohstoffkonzerne auf Einkaufstour. Schon im 2010 war eine Rekordjahr für Übernahmen im Kupferbereich. Nach Angaben von PricewaterhouseCoopers lag das Übernahme- und Fusionsvolumen im gesamten Rohstoffbereich weltweit bei US$113 Milliarden. Davon entfielen allein 19 % auf den Kupfersektor. In keinen anderen Sektor drehte sich das Übernahme-Karussell schneller.  2011 könnte ein neues Rekordjahr sein! Schauen wir uns Auszüge aus der aktuellen Einkaufsliste einmal an: Im April 2011 schnappte Barrick Gold das Unternehmen Equinox Minerals den Chinesen Minmetals Resources für US$7,1 Milliarden vor der Nase weg. Der Clou war, dass Equinox zuvor für US$1,8 Milliarden Citadel Resources geschluckt hatte. Der koreanische Elektronikkonzern LG hat seinen Anteil an Augusta Resources um US$176 Mio. auf 20 % aufgestockt und sich die langfristige Lieferung von ca. einem Drittel der Kupferproduktion gesichert. Im Mai haben die Japaner Sumitomo Cor. und Sumitomo Metal Mining zusammen 45 % von Quadra FNX Mining's Sierra Gorda-Mine in Chile für US$1,2 Milliarden gekauft. Tamsek aus Singapur hat mit Inmet einen US$510-Mio.-Deal unterzeichnet, um Inmets Gold- und Kupferprojekt in Panama zu entwickeln. Zuletzt hat Atlas Consolidated angekündigt, Carmen Copper für weitere US390 Mio. nun vollständig übernehmen zu wollen. Wie gesagt, das ist nur ein Auszug aus der Liste. Die könnte im zweiten Halbjahr noch um einiges länger werden, denn China entdeckt gerade erst die Möglichkeiten dieses Übernahmespiels. Im letzten Jahr haben chinesische Firmen nach Angaben von PricewaterhouseCoopers mit US$12 Milliarden nur einen geringen Teil der weltweiten Übernahmen bestritten. Aber die Zeichen mehren sich, dass China jetzt erst so richtig in das große Übernahmespiel eintreten wird. Fazit Gold ist sehr spannend. Keine Frage. Aber die ganz große Übernahmewelle schwappt gerade im Kupferbereich! BOC - Mein MULTIBAGGER Favorit ----------- BOC - Mein MULTIBAGGER Favorit |