Nun möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf einen unserer bisherigen Favoriten lenken: C-Chip Technologies, ein Unternehmen mit revolutionären Technologien. Die Aktie wird in den USA unter dem Tickersymbol CCHI gehandelt und die ISIN lautet US12502E1073. Der Wert ist auch in Frankfurt unter der WKN 255471 handelbar.
Wir haben Ihnen diese Aktie bereits im November 2003 vorgestellt, als sie noch bei rund 0,75 US$ notierte. Mittlerweile wird das Papier für ca. 1,00 US$ gehandelt. Wir können uns durchaus vorstellen, dass die C-Chip-Aktie in den kommenden Wochen eine ähnliche Performance aufs Parkett legt, wie zuletzt Spectrum Sciences. Legen Sie sich daher am besten sofort einige C-Chip-Aktien zu, damit Sie von den erwarteten Kursanstiegen profitieren können.
Wir denken, dass sich der Aufwärtstrend gerade erst am Anfang befindet. Die positive Kursentwicklung könnte sich in den kommenden Wochen und Monaten durchaus noch beschleunigen. Das Unternehmen hat gerade die Forschungs- und Entwicklungsphase abgeschlossen und stellt nun fest, dass es eine enorme Nachfrage nach den innovativen Produkten gibt. Das Jahr 2004 dürfte damit das erste von etlichen wachstumsstarken Jahren werden. Wir sind von dem Unternehmen begeistert und legen Ihnen nahe einzusteigen, bevor andere Investoren von der Story Wind bekommen. Der Wachstumsmotor von C-Chip kommt gerade richtig in Gang und es wird nicht mehr lange dauern bis sich die breite Anlegerschar auf den Wert stürzt.
Das Interesse der Investoren nimmt bereits jetzt spürbar zu. Das ist keine Überraschung, wenn man sich das Wachstumspotenzial der Firma näher ansieht. Gestern erfolgte zudem ein charttechnischer Ausbruch, der den Beginn einer signifikanten Aufwärtsbewegung markieren könnte. Bevor wir allerdings näher auf die charttechnischen Details eingehen, möchten wir Ihnen nochmals die wichtigsten Fakten zum Unternehmen darstellen.
Über C-Chip-Technology
C-Chip hat eine Vielzahl von Kommunikations-Tools entwickelt. Diese erlauben den Benutzern eine ganze Reihe von Produkten sensorisch zu kontrollieren und deren Betrieb zu überwachen. Dies können z.B. PKWs, LKWs, Motorräder, Büro-Anwendungen sowie Produktionsanalgen für die industrielle Fertigung sein. Kernstück der Technologie ist ein mikroprozessor-gesteuerter Sensor, der in ein beliebiges Zielgerät eingebaut wird und von einer Sendeeinheit über Radiowellen Anweisungen erhält, sowie gegebenenfalls Informationen zurücksenden kann. In einfachen Worten ermöglicht C-Chip Technology einen Zugang zu Produkten mit eingebautem C-Chip Sensor und über eine mobile Verbindung können diese Produkte damit überwacht und kontrolliert werden.
Sie können sich sicher vorstellen, dass C-Chip-Produkte in den verschiedensten Bereichen und Märkten eingesetzt werden können. Der Fokus für die praktische Anwendung der C-Chip-Technologie liegt derzeit auf der Automobil- und Fahrzeugbranche, da in diesem Markt die Nachfrage nach Telematikprodukten zur Zeit stark ansteigt. Dies ermöglicht es dem Unternehmen bereits echte Umsätze zu generieren und einen positiven Cash-Flow zu erzielen. Die Analysten von McKinsey schätzen, dass der Markt für Telematikanwendungen bereits im Jahr 2010 ein Volumen von über 100 Mrd. US$ erreichen könnte.
Die Produkte von C-Chip aktuell am meisten Anklang finden, lösen die folgenden 3 Probleme: Kreditverwaltung, Wiederfinden von gestohlenen Gegenständen und Diebstahlsicherung.
Für einen kompletten Überblick über die Produkte und Applikationen, können Sie die sehr informative Homepage besuchen:
http://www.c-chip.com C-Chip wurde im Jahr 2000 gegründet und hat nun die Forschungs- und Entwicklungszeit hinter sich. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten ist C-Chip jedoch nicht in der Entwicklung stecken geblieben, sondern konnte diese abschließen und das Produkt erfolgreich auf den Markt bringen. Das Unternehmen konzentriert sich zunächst auf den Logistikmarkt in Nordamerika, der mit rund 240 Mio. Fahrzeuge allein schon ein enormes Wachstumspotenzial bietet.
Wenn es C-Chip gelingt, sich nur ein kleines Stück dieses großen Kuchens abzuschneiden, dann würde aus dem bisher kleinen Unternehmen ein Big Player. Da in den Nordamerika alle 30 Sekunden ein Auto gestohlen wird, gibt es eine enorme Nachfrage nach innovativen Produkten zur Verhinderung von Diebstählen. Potenzielle Kunden für C-Chip sind neben Autovermieter bzw. Autoleasingunternehmen und Autohändlern auch Geldinstitute und Versicherungen.
Im Jahr 2004 konnte das Unternehmen bereits einen ersten Großauftrag verbuchen und wir erwarten, dass es in den kommenden Wochen und Monaten zu weiteren Abschlüssen kommt.
Am Mittwoch kam es zu einem charttechnischen Ausbruch und damit werden nun deutlich höhere Kurse möglich. Der folgende Chart zeigt Ihnen die bisherige Entwicklung der Aktie:
Langfristiger Chart:
Die C-Chip-Aktie bewegt sich seit Ende Oktober 2003 in einem intakten Aufwärtstrend. Mit den blauen Linien haben wir eine sog. „Keil-Formation“ gekennzeichnet, die meist einen Ausbruch zur Folge hat (Aufwärts oder Abwärts). Je näher die blauen Linien zusammenlaufen, desto wahrscheinlicher wird, Charttechnikern zufolge, ein Ausbruch.
Im Fall von C-Chip haben wir dieses Muster bereits Ende März gesehen, was einen massiven Ausbruch zur Folge hatte. Innerhalb weniger Tage konnte die Aktie von 0,80 US$ auf 1,07 US$ (intraday) zulegen. Der Aktienkurs kam zwar wieder etwas zurück (im Tief bis auf 0,85 US$), zieht aber bereits wieder an. Im folgenden Chart kann man deutlich erkennen, dass C-Chip, kurzfristig gesehen, ein erneuter Ausbruch gelungen ist.
Kurzfristiger Chart:
Der Chart zeigt, dass die Aktie auf kurzfristiger Basis erneut einen Keil gebildet hatte. Ein Plus von 3,3% verhalf der Aktie am Mittwoch bei steigendem Volumen zum Ausbruch aus dieser Formation. Dieses technische Signal kann, wie man dem langfristigen Chart entnehmen kann, zu einem deutlichen Kurssprung führen. Wir erwarten daher, dass sich dieses Szenario wiederholen wird.
Das erste Widerstandsniveau wird durch die 1 US$-Marke markiert, danach folgt dass Jahreshoch bei 1,07 US$. Diese Levels könnten bereits in den kommenden Tagen und Wochen überschritten werden.
Fazit: Kaufen mit Kursziel 1,50 US$
Vielleicht erinnern Sie sich an unser kurzfristiges Kursziel, dass wir im November bei 1,10 US$ angesetzt hatten. Aufgrund der positiven Entwicklung des Unternehmens und des schönen intakten Aufwärtstrends erhöhen wir unser Kursziel für C-Chip auf 1,50 US$. Da am Mittwoch der charttechnische Ausbruch erfolgt ist, erwarten wir, dass die 1 US$-Marke in Kürze genommen werden kann. Wenn dieses Level erreicht wird, dürfte sich die Aktie zügig in Richtung unseres Kursziels bewegen.
Wir kommen zum Ergebnis, dass ein Investment in C-Chip-Technology ideal ist um vom kommenden Boom in der Telematikindustrie zu profitieren. Das aktuelle Kursniveau bietet ein interessantes Einstiegsniveau und die Aussichten auf deutliche Kursgewinne sind einmalig.
www.eklein.de
Disclaimer
http://www.investoralert.de/unsubscribe.html
--------------------------------------------------
|