KI: hier hat RI nahezu NULL-Kompetenz. Dazu braucht man ein sehr fundiertes Wissen bzgl. Informatik, Physik, Mathematik, Elektronik (Naturwissenschaften). Das hat RI nicht. RI kann aus meiner Sicht wenig bis gar nicht die Werthaltigkeit des know-hows eines KI-Start-ups einschaetzen. RI hat Null Ueberblick ueber den Stand Schutzrechte weltweit (KI: CHINA, USA, Japan, Israel, Russland) zu KI und kann so wenig einschaetzen welche Technik entspr. werthaltig und zukunftstraechtig ist und wohin so ein Unternehmen verkauft werden kann. (Interesse Industrieunternehmen um fehelendes techn. Wissen auszugleichen). Zahlreiche Unternehmen (Grossindustrie und Mittelstand) sind mit entspr. Innovations-hubs bereits weltweit aufgestellt, um selbst den Technologie-fit zu optimieren. Da braucht es RI nicht.
SAMWER und Co sind von der Ausbildung her Wirtschaftler. Diese Leute kennen sich mit Handel, Effizienzsteigerung aus. Und genau dahin ziehlt das Portfolio RI im Wesentlichen.
Und zu HelloFresh: Gestern habe ich einen Werbefilm von HF gesehen (Privatsender) DH. Hellofresh versucht seine mediale Praesenz in Deutschland zu steigern. In den USA (Beschaeftigungszahlen PHAENOMENAL) sollte das Geschaeft bombastisch gelaufen sein. Wenn ich das interpretiere ist HF aktuell mit 6 Euro total unterbewertet. Hier haben FOnds (Union Invest) ihre Portfolios gesaeubert. Ich glaube nicht dass RI hier verkauft hat.
Ich sage es noch einmal: RI muss sein Geschaeftmodell im Sinne Nachhaltigkeit und Fokussierung deutlich schaerfen. und das bis zur HV. Das start-up Modell kann kurzfristig cash bringen (siehe DH etc. Boersengaenge) aber ich brauche langfristig auch cash cows um Schwankungen auszugleichen und kontinuierlich zu wachsen. Dieser Sockel (das Brot und Butter Produkt) FEHLT!
RI muss jetzt erwachsen werden.
|