RI aktuell für mich ein Trading-Szenario - der Kurs läuft immer an die 26 ran und sackt dann ab - vermutlich durch die aktuelle Korrekturphase (wenn es denn eine ist - und kein Bärenmarkt ansteht) - zudem wird die Schwankung von Shorties imho verstärkt. Sobald der Kurs dann runterläuft kaufe ich wieder ein und stoße weiter oben wieder ab.
Ich frage mich einfach: 1. Warum erkennt der Markt den eigentlichen Wert (siehe Berechnungen Kat) nicht an? 2. Warum ist der Kurs so volatil? 3. Warum sind da shorties am Werk, wenn RI doch so toll ist? 4. Was machen die mit dem ganzen Geld? 5. Warum wird keine klare Strategie kommuniziert? 6. Warum wird mal nicht eine richtige technische Innovation entwickelt? 7. Warum hört man nichts mehr vom Börsengang von der skurrilen home24.de?
Die Beteiligungen sind für mich auch viel heisse Luft - aufgepumpt durch reines E-Commerce-Geschäft, keine technischen Innovationen, kein wiederkehrendes Geschäft, reine Skalierung. Bisher ist auch jeder Boom zu Ende gegangen - und als erstes wird bzw. geht der Konsum zurück und damit auch die Umsätze und Bewertungen der Beteiligungen - vor allem im Fashion und Food-Bereich.
Ferner halte ich von den Abenteuern mit Frachtenbörsen bspw. gar nichts - davon gibt es zu viele und das seit vielen Jahren - schon vor 20 Jahren als Lehrling gab es bspw. Teleroute und Timocom - die absoluten Platzhirsche - da ist imho kein Platz für ein RI- B2B-Abenteuer - Zumal Transport und Logistik absolut veränderungsresistent ist. Da entsteht mit Freighthub ein Milliardengrab. |