Verkauft man seine Anteile so früh? Da muss ja was in Busch sein bzgl. Cash für Wachstum:?
Navigation
HomeAktienRocket Internet AktieNews zu Rocket InternetDGAP-News: Rocket Internet SE: Stark verbesserte Profitabilität für Rocket Internet und Ausgewählte Unternehmen in H1 2017 28.09.2017 07:59 Bewerten(0) 0 Kommentare DGAP-News: Rocket Internet SE: Stark verbesserte Profitabilität für Rocket Internet und Ausgewählte Unternehmen in H1 2017
FACEBOOK EMAIL DRUCKEN Rocket Internet SE: Stark verbesserte Profitabilität für Rocket Internet und Ausgewählte Unternehmen in H1 2017
Lithium-Rallye Lithium-Rallye Lithium ist das neue Öl: Mit diesem Investment zu unerwarteten Gewinnen? Zahnersatz nötig? Zahnersatz nötig? Wir zahlen sofort, auch bei schon laufender Behandlung. Aktion: 30 Amazon.de Gutschein! Mick Knauff packt aus: Mick Knauff packt aus: Das sind meine 7 Top-Aktien, die jedes Jahr mindestens +15% Gewinn bringen. ^
DGAP-News: Rocket Internet SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Rocket Internet SE: Stark verbesserte Profitabilität für Rocket Internet und Ausgewählte Unternehmen in H1 2017 (News mit Zusatzmaterial)
28.09.2017 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------
Rocket Internet SE: Stark verbesserte Profitabilität für Rocket Internet und
Ausgewählte Unternehmen in H1 2017
- Aggregierter Umsatz ausgewählter Unternehmen stieg um 29% auf 1,24 Milliarden Euro in H1 2017 versus H1 2016
- Aggregierte bereinigte EBITDA-Marge ausgewählter Unternehmen verbesserte sich von -19,6% in H1 2016 auf -12,0% in H1 2017
- Rocket Internet verringerte seinen konsolidierten Verlust deutlich von -617 Millionen Euro in H1 2016 auf -27 Millionen Euro in H1 2017
- Rocket Internets pro-forma Brutto-Cash Position hat sich auf 1,9 Milliarden Euro erhöht
Berlin, 28. September 2017 - Rocket Internet SEs ("Rocket Internet" oder "das Unternehmen") ausgewählte Unternehmen konnten in den ersten sechs
Monaten des Jahres 2017 weiteres Wachstum und eine Verbesserung der Profitabilität verzeichnen. Der aggregierte Umsatz der ausgewählten
Unternehmen in den Fokussektoren Food & Groceries, Fashion, General Merchandise und Home & Living stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um
29% auf 1,24 Milliarden Euro in H1 2017. Die aggregierte bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich von -19,6% in H1 2016 auf -12,0% in H1 2017.
Damit einhergehend verringerten sich die aggregierten bereinigten EBITDA-Verluste um 44 Millionen Euro auf -161 Millionen Euro im ersten
Halbjahr 2017.
Bei den ausgewählten Unternehmen sind folgende Entwicklungen in H1 2017 besonders hervorzuheben:
HelloFresh, der weltweit führende Kochbox-Lieferant mit Zielmärkten in Nordamerika, Europa und Australien, wies im ersten Halbjahr 2017 ein
deutliches Wachstum sowohl bei der Zahl der aktiven Kunden als auch bei den ausgelieferten Gerichten auf. Dies resultierte in einem Netto-Umsatz von 435
Millionen Euro in H1 2017, was einem Wachstum von 49,4% gegenüber H1 2016 entspricht. Darüber hinaus erzielte HelloFresh eine Verbesserung der
bereinigten EBITDA-Marge von -15,7% in H1 2016 auf -10,7% in H1 2017 (Q2 2017: -7,4%).
Global Fashion Group, der führende Online Mode-Händler in Wachstumsmärkten,
steigerte das Nettowarenvolumen um 33,8% auf 528 Millionen Euro in H1 2017 relativ zu H1 2016 (Namshi, die Tochtergesellschaft im Nahen Osten, wird für
beide Zeiträume nicht mit einbezogen, da sie in Folge des Emaar Malls Investments im Mai 2017 nicht mehr voll konsolidiert wird). Die bereinigte
EBITDA-Marge in H1 2017 verbesserte sich auf -8,6% (Q2 2017: -4,3%), was einer Verringerung des EBITDA Verlustes von -69,1 Millionen Euro in H1 2016
auf -43,9 Millionen Euro H1 2017 entspricht. Die Home & Living Unternehmen Home24 und Westwing haben im ersten Halbjahr
2017 beständig ihre Profitabilität verbessert und erzielten adjustierte EBITDA-Margen von -9,3% bzw. -4,7%.
Rocket Internet verringerte seinen konsolidierten Verlust deutlich von -617 Millionen Euro in H1 2016 auf -27 Millionen Euro in H1 2017. Die pro-forma
Brutto-Cash Position des Unternehmens hat sich bis Ende August 2017 auf 1,9 Milliarden Euro erhöht.
Eine Übersicht der detaillierten Geschäftszahlen der ausgewählten
Unternehmen in H1 2017 finden Sie im Anhang oder auf unserer Website. Der verkürzte Rocket Internet Konzernzwischenabschluss zum 30. Juni 2017 steht
unter www.rocket-internet.com/investors/financial-information zum Download zur Verfügung.
--- END --- |