Dreikampf um den DAX
12.10.2008 - Ausgabe 41/08 Enges Rennen um die Nachfolge der Hypo Real Estate
svp
Der abgesagte Börsengang der Deutschen Bahn hat den Kampf um einen Platz im DAX neu entfacht. Als sicher gilt, dass die im Sog der Kreditkrise massiv eingebrochene Aktie der Hypo Real Estate im Dezember aus dem Leitindex getilgt wird.
Um die Nachfolge zeichnet sich ein Dreikampf ab. "Favoriten sind Q-Cells, Beiersdorf und Salzgitter. Die Unternehmen liegen bei Börsenumsatz und Marktkapitalisierung aber so eng zusammen, dass es noch keinen klaren Favoriten gibt", erklärt Christian Stocker, Indexexperte der Unicredit. Mit dem Solarunternehmen Q-Cells würde erstmals ein Wert aus dem TecDAX den Sprung in den Eliteindex schaffen. Salzgitter hatte zuletzt knapp gegen K+S das Rennen um die Nachfolge der TUI im DAX verloren. Ursprünglich galt ein Aufstieg der Deutschen Bahn als sicher. Das Staatsunternehmen hätte mindestens 30 Tage notiert sein müssen, um im Dezember in den DAX zu rutschen. Deshalb war der Börsengang extra auf Ende Oktober terminiert worden.
Ein Unternehmen, das durch einen "Fast Exit" der Hypo Real Estate nachrücken will, muss bei Marktkapitalisierung und Handelsumsatz in der Rangliste aller Unternehmen jeweils mindestens Platz 35 belegen. Die Deutsche Börse wird Anfang Dezember die Indexzugehörigkeit überprüfen. Ein Wechsel würde dann am dritten Freitag des Monats, also zum 19. Dezember, vollzogen.
Momentaufnahme: Qcells -> MK ca. 1,8 Salzgitter -> MK ca. 2,5 Beiersdorf -> MK ca. 9,8
Wenn VW auch noch aus dem Index geht, dann könnte es etwas werden, voraussgesetzt Qcells geht auf ca. 35€ und Salzgitter verharrt dort.
Habe mir gerade noch Infineon angesehen, deren Stuhl wackelt aber auch mit MK von ca. 1,5 und nicht wesentlich höherem Börsenumsatz als QCells. Also theoretisch ist ein Aufstieg möglich.................
Grüße! |