Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte

Seite 1081 von 1779
neuester Beitrag: 30.07.25 11:51
eröffnet am: 06.06.21 21:19 von: pfaelzer777 Anzahl Beiträge: 44466
neuester Beitrag: 30.07.25 11:51 von: Highländer49 Leser gesamt: 13035230
davon Heute: 3409
bewertet mit 20 Sternen

Seite: 1 | ... | 1079 | 1080 |
| 1082 | 1083 | ... | 1779   

18.06.23 13:03
1

5621 Postings, 6673 Tage herrmannbMilli : senile Bettflucht

6:08 aufstehen ist noch unbedenklich. Aber was sind "Wachladungen" ? Ist das eine Umschreibung für nächtliche WC Besuche ?

Wasseraufbereitung und Meerwasserentsalzung
im Zuge der allgemeinen Verunsicherung in der Öffentlichkeit bezüglich Wassermangel, meist durch Erziehungssendungen im TV, war bei mir auch der erste Gedanke dazu, sich mal die Methoden der Meerwasserentsalzung bezüglich Effizienz, Energieverbrauch, und ökonomischer Umsetzung in großem Stil anzusehen.
So weit ich weiß, sind Umkehrosmose ("Filtration" mit Druck durch halbdurchlässige Membranen),Ionenaustauscher (Zeolithe usw.), und eventuell die altehrwürdige Destillation die bislang benutzten Technologien zur Meerwasserentsalzung.

Hört sich alles teuer an auf den ersten Blick. Die arabische Halbinsel kann sich das leisten, aber gilt das auch für die Industrieländer, die für ihren Lebensstandard arbeiten müssen ?

Ich glaube, so schnell wird Entsalzung kein Versorgungsmodell für (Nord-) Deutschland werden. Süddeutschland mit entsalztem Meerwasser zu versorgen wäre sowieso ein interessanter Gedanke :o).

Klingt so, als ob Cem Özdemir sich das überlegt hat, oder Lang-Lang.

Es gilt eben nicht das, was man möchte, und was technisch in begrenztem Rahmen möglich ist, sondern das, was man sich leisten kann und was wirtschaftlich ist..

Den Wassermangel Hype, der in der Öffentlichkeit analog zur Klimareligion verbreitet wird, den möchte ich erst mal bewiesen haben, bevor ich das glaube.

Bewiesen durch ideologisch unverdächtige Einrichtungen und Personen, nur, wer ist das heute noch ?

Die Sommer hier erschienen auch mir in den letzten Jahren trockener als vorher, ja, und man meint, es hatte an weniger Tagen geregnet. Genau so, wie es in den letzten Jahren immer weniger Schnee hier im Rheintal gegeben zu haben scheint.

Aber war das wirklich so ? Langfristig, im Mittel, und überall in D ? Solche Sachen sollte man für sich klären, bevor man sich auf grüne Ideologien einläßt.

Dazu unten im Bild von statista.de der durchschnittliche Regen in Liter/m2 für Baden-Württemberg, Zeitraum Mai 2022 - Mai 2023, hellblau, für alle Monate des Jahres, gegen Vergleichswerte für die historischen Regenmengen BW 1960 - 1991 gemittelt, für alle Monate des Jahres, schwarz, jeweils in Liter / m2.
Da sieht man 4 Monate, wo der blaue Balken höher ist als der schwarze, also aktuell 2022 -23 mehr Regen als im Mittel historisch, und 9 Monate, wo aktuell weniger Regen gefallen ist als im historischen Vergleichszeitraum.

Also scheinbar Bestätigung der "weniger Regen Theorie".

Man müßte aber auch die Mengen berücksichtigen, also die addierte Länge aller blauen Balken mit der Summe aller schwarzen Balken vergleichen. Und da sieht es dann schon wesentlich weniger eindeutig aus, würde sagen, die schwarzen Balken sind noch im Vorteil, aber nur noch minimal.

Eigentlich müssen alle Äußerungen, die von "Experten" und Politikern gemacht werden, heute mit der Lupe betrachtet und genau geprüft werden. Die Lügerei war früher noch nicht so endemisch wie heute.  
Angehängte Grafik:
niederschlagsmenge_bw_mai_22-....jpg (verkleinert auf 61%) vergrößern
niederschlagsmenge_bw_mai_22-....jpg

18.06.23 13:49

2763 Postings, 1122 Tage millionenwegideologisch unverdächtig

bin ich wohl, kein Fan von R. Breit  

18.06.23 14:20

5621 Postings, 6673 Tage herrmannbMilli : das ist mir klar

die Ideologie Ansprache war auch nicht speziell für Dich gedacht.

Wer ist "R.Breit" ? die heißt Lang-Lang, wie der Panda im XY Zoo. Wobei ein Pandabär eigentlich ein wahrer Sympathieträger ist, im Gegensatz zu R. Breit. Habs jetzt grad geschnallt, mit Verzögerung, Du hast ja schon richtige Berliner Sprachgewohnheiten angenommen.

Aber  die "Wachladungen" interessieren mich immer noch.  

18.06.23 15:07
1

639 Postings, 1330 Tage ParositGrundwasser

Ende Mai 2023 bewegen sich die Grundwasserstände und Quellschüttungen in Baden-Württemberg auf leicht unterdurchschnittlichem Niveau. Der Bezugsmonat war mit rd. 25 mm Niederschlag am Lysimeterstandort Büchig verhältnismäßig trocken. Die Niederschlagsmenge war landesweit deutlich unterdurchschnittlich und erreichte nur gut 60% des normalen Wertes (1991-2020).

Prognose für den Monat Juni 2023: Die oberen Bodenschichten (Lysimeterauswertung) trocknen seit Mitte Mai nach und nach aus und die gemessenen Sickerwassermengen lassen nach. Erfahrungsgemäß wird der Grundwasserneubildungsprozess aufgrund des hohen Wasserbedarfs der Vegetation und weiter ansteigenden Lufttemperaturen in den kommenden Wochen weiter nachlassen.

Quelle: https://guq.lubw.baden-wuerttemberg.de/GuQWeb.dll/...0489303363847251  

18.06.23 15:32

5621 Postings, 6673 Tage herrmannbdas ist genau das, was ich meine

Bezugspunkt ist lediglich ein Monat (Mai) bezogen auf das Jahr 2023. Das sind Momentaufnahmen, aber keine aussagefähigen Beweise.

Aussagekräftig wären allenfalls exakte jährliche Niederschlagsmengen, gemessen an einem Ort, über einen großen Zeitraum, und am besten als Kurve dargestellt.

So was habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, falls solche Messungen und graphischen Darstellungen überhaupt existieren. Wäre doch peinlich, wenn die der Kakophonie der Propagandameldungen aus TV, Medien und Politik widersprechen würden.    

18.06.23 16:53
1

3181 Postings, 1771 Tage BalkonienHermann

Unterhalte dich einfach mal mit einem Agrarökonom deines Vertrauens, der misst auch den kleinsten Niederschlag und hält ihn fest in seinen Statistiken.
Die pauschale Diffamierung der Medien bzgl. Wahrheitsgehalt derer Aussagen halte ich auf jeden Fall nicht zielführend..  

18.06.23 16:59

1154 Postings, 6085 Tage Leverage1Dai

E-Mobilität in China, was haltet ihr davon was das für Stilblüten treibt?

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...529037cbd&ei=27

Leverage  

18.06.23 19:31
2

4779 Postings, 2292 Tage Hurtherrmannb - Wasser

Man sollte schon etwas über den Tellerrand schauen und nicht nur die Gegebenheiten vor der Haustür betrachten. Hier im Chiemgau regenet es auch ausgiebig und wir haben daher mit dem Thema auch keine Probleme.

Aber nehmen wir z.B. Spanien, die dieses Jahr schon sehr früh unter einer Hitzewelle leiden mussten und eine große Trockenheit hatten. Ich denke da gebe es noch genug Beispiele.

Und Helgoland zum Beispiel, wird über eine Entsalzungsanlage mit Wasser versorgt.

Du musst dich ja nicht dem Thema anschließen. Nur alles immer niedermachen, ist auch kein schöner Zug.  

18.06.23 23:26

897 Postings, 7531 Tage marknDBK

Mit dem Ausbruch nach oben aus dem Keil hat es leider nicht geklappt. Ein Durchbruch an der 10 EUR Marke ist wieder gescheitert.
Bedingt durch die Gewinnwarnung und dem anschließendem Abverkauf sieht es jetzt eher nach Ausbruch aus dem Keil nach unten aus. Nächste Unterstützung sehe ich im Bereich 9,20 - 9,25 EUR. Mal sehen ob die hält. Bin gespannt was morgen passiert ;-)
Zweistellige Kurse sehe ich jetzt erstmal in weite Ferne gerückt...  

19.06.23 09:01

2763 Postings, 1122 Tage millionenwegWachladungen für Onkel Hermann

Damit deine Neugierde befriedigt wird und du von lauter Aufregung wieder normal schlafen kannst, erzähle ich dir das ein 's' fehlte. Da meine Holde das Handgelenk gebrochen hat, leider kompliziert, werde ich als Hausmann noch stärker im Anspruch genommen, man tut es aber gerne ;-))  

19.06.23 09:08

2763 Postings, 1122 Tage millionenwegAirbus und MTU

schon gegen den Trent hoch, wie vorher gesagt. Mal sehen ob es nachhaltig ist.  

19.06.23 09:13
1

395 Postings, 1002 Tage nieselMilli

Wachsladungen? Ja ne ist klar. Für die Wachsmaschine.  

19.06.23 09:16

2825 Postings, 1255 Tage RaxelDB Gewinnwarnung??

Seit wann hat DB eine Gewinnwarnung raus gehauen? Oder meinst Du Sartorius?  

19.06.23 10:26
3

6993 Postings, 2333 Tage GrandlandDB Gwinnwarnung - keine

Ich glaube das war keine echte Gewinnwarnung aber eine Anmerkung dass das Investmentbanking unter den Zielen läuft- schlechter als gedacht.  

19.06.23 10:36
1

897 Postings, 7531 Tage marknDBK

Also für mich ist das eine Gewinnwarnung,
ok, es gibt keine offizielle Adhoc-Meldung,
aber die Aussagen vom CFO sind doch eindeutig, oder?
Während der Leitindex DAX heute leicht im Plus notiert, rutschte die Aktie der Deutschen Bank ins Minus. 16.06.2023
 

19.06.23 11:25
1

6993 Postings, 2333 Tage GrandlandDB - Aktionär

DBK:
Hier mal eine aktuelle Aktionär Einschätzung. Ergebnis: Wer drin ist bleibt drin auch wegen KGV 5, aber ein Neueinstieg drängt sich nicht auf.
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...eicht-das-20334018.html

Ich habe in Abwesenheit des Pfälzers mal einige Calls im Plus nach dem Motto Was man hat eingelöst, obwohl es vor einer Woche deutlich mehr gegeben hätte. Es gibt aber noch genug sichere Masse.  

19.06.23 12:12

1624 Postings, 3495 Tage 2002W211Nationalfeiertag in USA

Börse heute 20.6. geschlossen
Also nicht wundern, wenn heute nicht viel geht.  

19.06.23 12:20

1624 Postings, 3495 Tage 2002W211Rentnerkalender

Heute ist ja erst der 19.6. ;)) dann also morgen der Feiertag in USA  

19.06.23 12:25
1

5621 Postings, 6673 Tage herrmannbHurtrt : Wassermangel, Regen & Entsalzung

bei Deinen Einwänden lohnt es sich immerhin, ernsthaft darauf einzugehen.

Bevor ich die tiefgreifenden und teuren Maßnahmen grüner Politik überzeugungsmäßig und finanziell mittragen könnte, will ich zuerst einen Nachweis, dass ein Zusammenhang zwischen Temperaturerhöhungen und Regenmenge, und dem CO2 Eintrag überhaupt besteht. Das wäre das Mindeste an Vernunft.

Der ist aber aus prinzipiellen Gründen überhaupt nicht zu erbringen, die natürlichen Systeme sind viel zu komplex, als dass das ginge.

Dann wäre es notwendig, zu prüfen, und das von absolut unabhängiger Seite, ob sich die Temperatur und Regenmenge überhaupt so dramatisch verändert hat, nicht nur punktuell am Chiemsee oder hier in Karlsruhe, sondern großflächig und im Mittel, und wie groß der Effekt ist.
Und für eine unvoreingenommen Betrachtung, die wissenschaftlichen Kriterien genügt, ist zu betrachten, ob sich bei den beobachteten Veränderungen  um natürliche Schwankungen in Langzeit, also mehrere Taus3end Jahre, handelt.

Alles andere ist unseriös, und keine Basis, um z.B. die Autoindustrie in D so stark unter Druck zu bringen, wie es gerade von Seiten der Politik geschieht.

Das ist alles.

Es sind klare, unvoreingenommene politische Entscheidungen nötig, die auf Tatsachen basieren, nicht auf Ideologie. Sehen tun wir aber alle derzeit das Gegenteil.
Ich frage mich schon langsam, wie es früher so bis ca. 1990 überhaupt möglich war, einigermaßen rationale Politik zu machen, von mir aus von Helmut Schmidt oder Karl Schiller (beide SPD), wenn heute nur noch Versager in diesen Positionen zu beobachten sind.

An was liegts ? an den DDR Ideologien, die unbeschadet 1990 überstanden, und und dann fröhlich alle Parteien infizierten ?

Ich selbst wäre sehr froh, wenn diese elende Abhängigkeit von den Ölförderländern endlich gebrochen würde. Das ersparte den Volkswirtschaften der Erde gigantische Geldsummen, schwächt den Terror des Nahen Ostens, die Möglichkeit, Öl als Waffe einzusetzen, und solche fragwürdigen Systeme wie Venezuela, Iran und Irak, oder Nigeria hätten auf einmal kein Geld mehr.

Wenn dazu die Energieproduktion in D von Öl / Gas / Kohle auf was anderes umgestellt werden würde, kein Problem. Das muß aber ergebnisoffen, und auf rationaler Basis passieren.
Und jeder in D muß die Möglichkeit haben, da  sein Ja oder Nein dazu zu sagen. Das haben wir nicht mal ansatzweise, das Kreuzchen alle 4 Jahre auf dem Wahlzettel ist keine Mitsprachemöglichkeit.

Die Leute werden auf Kleinkinderniveau gehalten was die Mitsprache bei wichtigen Dingen angeht, durch TV und Medien verblödet, und all das, damit kein Widerstand gegen die Entscheidungen von oben entsteht. Und die Entscheidungen sin seit einiger Zeit Ideologie pur.

Was das TV angeht, da kann wirklich jeder jeden Abend drastisch sehen, was Sache ist. Diese sehr mächtige Institution ist die Speerspitze der Politik, lebensnotwendig zu deren Machterhalt, und wird dementsprechend luxuriös bezahlt, von uns allen, und das zwangsweise.

Es gibt wahrlich genug Gründe derzeit, viele Dinge negativ zu sehen.

Der Ausgangspunkt dieser Diskussion um Regen :o) war ja Dein Gedanke zu Veolia als Invest, da deren Geschäftsfeld Wasserversorgung in Zukunft wichtiger werden könnte.

Zumindest den Konzern Veolia finde ich äußerst suspekt, die machen Geld aus allem, egal auf wessen Kosten. Mit so was will ich nichts zu tun haben.  

 

19.06.23 13:11
3

4779 Postings, 2292 Tage Hurtherrmann

Die Grünen sind mir schnurz pieps egal. Jeder der nicht ihrer Meinung ist, ist in ihren Augen ein Klimaleugner oder noch viel Schlimmeres.
Nur das es wärmer wird auf der Welt, dass kannst selbst du nicht leugnen.
Und du musst dich mit dem Thema ja auch nicht beschäftigen, aber mach doch nicht alles nieder, was dir vor die Flinte kommt.

Genauso Veolia. Woher hast du deine Erkenntnisse dass dieser Konzern so suspekt ist und die Menschen ausbeutet?
Wahrscheinleich, weil die "Fondation Veolia" so böse ist ;))

"Die Fondation Veolia ist eine Stiftung, die in Frankreich und im Ausland Non-Profit-Projekte mit Schwerpunkt auf Nachhaltiger Entwicklung unterhält. Die Hauptbetätigungsfelder dabei sind Solidarität, Berufseingliederung und Umwelt. Die Besonderheit ist es, jedes Projekt durch einen Paten zu unterstützen und dabei das betriebsinterne Know-how zu nutzen und es den Partnern, Gesellschaften und Institutionen zur Verfügung zu stellen. Seit der Gründung 2004 hat die Stiftung bei mehr als 1000 Projekten weltweit geholfen. Die Stiftung unterstützt Projekte finanziell und personell durch Freiwillige und hilft bei humanitären Einsätzen. 2009 hat die Stiftung nach den Beben in Indonesien geholfen, unterstützte die Flüchtlinge im Kongo und war im Einsatz gegen die Choleraepidemie in Simbabwe. Nach dem Erdbeben in Haiti im Januar 2010 hat die Stiftung 20 Tonnen Notfallhilfe (vor allem zur Trinkwasseraufbereitung) in einem Flugzeug des Roten Kreuzes geschickt, und Experten aus dem Unternehmen, die mit Hilfe von Freiwilligen die Wasserversorgung organisiert haben."

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Veolia  

19.06.23 14:03
2

4779 Postings, 2292 Tage HurtIn Bayern sieht man es Gott sei Dank nicht so eng

Urteil zu Alkohol: Behörden dürfen Radeln nicht verbieten

"Wer betrunken oder unter Drogeneinfluss mit einem Fahrzeug erwischt wird, darf einem Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes (BayVGH) zufolge in Zukunft trotzdem weiter mit Fahrrädern oder E-Scootern unterwegs sein. Das geltende Recht biete Behörden keine Grundlage, Fahrten mit fahrerlaubnisfreien Fahrzeugen zu verbieten, teilt das Gericht in München mit. "

Quelle und weitere Infos: https://www.n-tv.de/der_tag/...n-nicht-verbieten-article24201488.html  

19.06.23 14:03
4

6993 Postings, 2333 Tage GrandlandUS Feiertage

Deriro hat folgende Meldung

US-Börsen am Montag, den 19. Juni 2023 größtenteils geschlossen
Sehr geehrte/-r Anleger/-in,

mit dieser Nachricht möchten wir Sie darüber informieren, dass die meisten US-Börsen am Montag, den 19. Juni 2023, geschlossen sind. Grund dafür ist der US-amerikanische Nationalfeiertag Juneteenth.
Orders, die an diesen Börsen platziert werden, werden zurückgehalten und bei der Wiedereröffnung am Dienstag, den 20. Juni 2023, an die Börse weitergeleitet.
Bitte beachten Sie, dass die US-Derivatebörsen (z. B. CME, CBOE) abweichende Öffnungszeiten haben.
Wir hoffen, Sie ausreichend informiert zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
DEGIRO  

19.06.23 16:35
3

6993 Postings, 2333 Tage GrandlandBASF - Im sommer/ herbst wieder 40?

Wenn ich mir heute BASF -3,2% ca 44,28 ansehe und dann mal annehme dass der Dax von durchaus hohen 16.210 auch noch auf15.500 / 15.000 oder weniger (drücke ich mal nicht aus) fallen kann dann wäre vielleicht die BASF immer vorne dabei.

15k würden, wenn BASF mit gleichen 7,4% minus reagiert dann 41 Euros BASF Kurs geben.
Also so gerechnet sind die 40 ger nicht so weit weg.

Spricht irgendwas dafür, dass BASF bei DAX Rückgang ausgenommen ist? Heute jedenfalls nicht. 3,2 statt fast 1% minus.

Hmmm. wie sieht es mit der BASF Strategie aus.

OK Sommerzeit und bald Halbzeit.  

19.06.23 20:31
8

1696 Postings, 1579 Tage XaddLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.07.25 00:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

Seite: 1 | ... | 1079 | 1080 |
| 1082 | 1083 | ... | 1779   
   Antwort einfügen - nach oben