Tach in die Runde! Ich hoffe Ihr seid alle gut durch das 1.Quartal gekommen. Es ging ja turbulent zu.
Ich mische mich einmal kurz in die €$ Diskussion ein, da der €$ ja aktuell eine starke Korrelation mit dem Dax aufweist und dies meiner Ansicht nach ein Grund für die starke Schwäche des Dax aktuell ist.
Übergeordnet mag der Dax die Stärke aus dem €Franken Hype aus 2014/2015 ausgleichen. Aber aktuell ist dies ja sehr auffällig. Also Vorsicht beim Long auf den Dax.
Deshalb ist der €$ auch gegenwärtig für nicht Währungstrader wichtig, insbesondere für die Daxtrader.
Aufgrund des Wochencharts gehe ich aktuell davon aus, dass der €$ seine einjährige Spanne 1,05 /1,141 nach oben auflöst. Insofern orientiere ich mich aktuell nur auf der Longseite.
Man kann aktuell natürlich auch an der Seitenlinie stehen und beobachten, ob es zu dem Ausbruch kommt. Theoretisch ist die aktuelle Marke von grob 1,14 natürlich auch ein SHORT, wer auf den Fortbestand der Spanne setzt.
Mein Hauptargument für das Longszenario ist die aktuelle Trenddynamik und vor allem der Wochenchart.
Hier hat der €$ vergangene woche bei aufweitenden oBB, die steigende EMA 9 erfolgreich von unten getestet. Zugleich ist er dynamisch hierbei aus dem ABT von 1,17138 nach oben ausgebrochen und hat das ZH 1,1376 überwunden.
Mein favourisiertes Szenario ist,dass der €$ kurz seitwärts konsolidiert bis grob
1,13 bzw. EMA 9 Tag /Pullback ABT
und von dort nach oben ausbricht und das größe Kaufsignal auf Wochenbasis auslöst.
HIerbei ist auf den 240iger zu achten.Ggf. dreht er auch früher oben ab.
Erst ein Bruch des mBB Tag würde das Longszenario verwerfen und es käme zu den tiefen Konsozielen 62iger bzw. ggf. Unterkante der einjährigen Spanne.
Ziel ein wäre dann 1,171
Ziel 2 die EMA 200 Woche bei grob 1,22
Anbei die SK vom 01.04.16. Aktuell mit 1,14 hat sich ja nicht viel getan.
Viel Erfolg
LoS |
Angehängte Grafik:
_____tag_woche_20160401_1_1395_rsi_59_....png (verkleinert auf 52%)

