Ihre Frage von Ihnen nach meinem Depot, Zitat: "Statt über Börsenlegenden herzuziehen, würde mich eher interessieren, was sie im Depot haben und wie ihre Börsenentwicklung dieses Jahr schon ist." zeigt lediglich, dass wir komplett unterschiedliche Anleger sind. Mein Depot ist auch jetzt tiefgrün (bezogen auf die Einstiegskurse), mit ein paar wenigen Ausnahmen (wie die DB). Wenn Sie mich nach der Entwicklung dieses Jahr fragen, muss ich ganz ehrlich sagen - das interessiert mich nicht. Ich habe einen Anlagehorizont von 5 Jahren aufwärts.
Wobei ich natürlich auch kurzfristig mit Aktien handele, w.z.B. in den letzten Wochen mit MünchnerRück, Allianz, Ballard Power Systems und TUI. Bei allen habe ich gut bis sehr gut verdient. Im Nachhinein betrachtet war der Verkauf von TUI wohl ein Fehler. Da war ich mit den 20 % Gewinn i ein paar Tagen wohl zu gierig. Hätte ich halten sollen. Von daher hatte ich zwar einen sehr guten Gewinn, das sehe ich im Nachhinein aber trotzdem negativ, weil ich meiner Ansicht nach das Kurspotential falsch eingeschätzt habe.
Wie soll ich denn die kurzfristigen Gewinne mit irgendwelchen kurzfristigen Kursen in meinem Depot gegenrechnen? Oder die nicht geringen Dividendenzahlungen? Bei Siemens z.B. habe ich eine Dividendenrendite von 10 %. Da ist es mit vollkommen egal, das der Kurs von 120 auf jetzt 90 gefallen ist. Interessiert mich einfach nicht nachdem ich die Aktie sowieso nicht verkaufen will und werde. In drei Jahren habe ich bei dieser Aktie voraussichtlich mehr Dividende erhalten als ich bezahlt habe (gut 40 € vor über 10 Jahren).
Wie soll dies alles in einer kurzfristigen Jahresbetrachtung berücksichtigt werden? Geht wohl nicht.
Wenn Sie dagegen offenbar nur kurzfristig investiert sind, kann man natürlich schon die Depotentwicklung auch für kurze Zeiträume sinnvoll berechnen.
Wenn wir aber schon bei einer kurzfristigen Betrachtung sind: da ist die DB momentan wohl schwer zu schlagen. Die DB hat jetzt ungefähr den gleichen Stand wie vor einem halben Jahr. Nicht viele Aktie können das von sich behaupten. Das heisst für die DB, das Handelskriege, Trump, China, Brexit, Corona, Kurzarbeit, nicht funktionierende Lieferketten, drohende Rezession im letzten halben Jahr dem Kurs der DB nichts ausgemacht haben. Man könnte fast sagen: die DB steht wie ein Fels im Sturm. Was glauben Sie wohl, wo der Kurs der DB stehen wird wenn sich die äußeren Umstände in ein paar Jahren wieder normalisieren? Natürlich kann es noch eine zweite Corona Welle mit Lockdown geben. Oder es werden Medikamente und Impfstoffe entwickelt. Aber das ist Kaffeesatzleserei. Mir geht es um die Sicht was in ein paar Jahren wohl sein wird. Und deswegen bin und bleibe ich in der DB investiert, da interessieren mich die momentanen Verluste bei diesem einen Wert nicht.
|