... es geht um den Gesamtmarkt der sinkt, weil man von einem Zinsanstieg und Wirtschaftskriegen ausgeht. Beides würde Schaeffler überproportional treffen. Bei dem Buchwert und Eigenkapitalrenditen und trotzdem noch relativ gesehen niedrigen Kapitalbeschaffungszinsen sehe ich jedoch keinen Grund zur Panik. Ich denke der Markt übertreibt hier.
Der richtige Crash kommt nicht so vorhergesehen, das kam er noch nie. Die kommen immer schnell und hart und davon sehe ich noch keine Anzeichen. Es ist im Moment eher die Panik davor, weil viele Marktteilnehmer mit Hebel investiert sind. Da verlieren dann aber nur diese Anleger und der nächste mit Hebel springt für ihn ein, weil das Geld auf dem Markt Anlagemöglichkeiten sucht und im Moment nur sehr zurückhaltend vom Markt zurückgezogen wird. Man versucht halt einzuschätzen ob die Zeit dafür reif ist, was bei den aktuellen Staatsschulden und der aktuellen politischen Lage in den meisten Ländern noch nicht der Fall ist. Selbst ein Trump wird sich hüten hier zu übertrieben reinzupreschen, weil die USA auch nicht gerade gut dastehen, da ihr Schneeballsystem, von Dollar, FED und Staatsschulden im Moment immer mehr gemieden wird und andere Staaten und Bürger immer mehr nach Alternativen suchen und nutzen. |