nun guit ein besseres Ergebniss habe ich schon erwartet zumindest eine Verlustbegrenzung und schon hat die UBS Nordex wieder einmal auf 3€ gestuft und auf verkaufengesetzt.
http://news.google.de/news/story?ncl=http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-05/23523377-ubs-belaesst-nordex-auf-sell-ziel-3-euro-322.htm&hl=de&geo=de
doch eines hat Zetschke vielleicht richtig gemacht, wenn ihr Euch folgenden Bericht anschaut....
Die „WirtschaftsWoche“ hat eine interessante und hintersinnige Geschichte ausgegraben. Durch neue Regelungen beim Kreditgeschäft könnte es demnach künftig unmöglich werden, die Mega-Investitionen von Hochsee-Windparks zu realisieren.
Da waren die Redakteure der Wirtschaftswoche selbst überrascht, als sie auf einer Tagung der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) von Commerzbank-Vorstand Markus Beumer als erstes gesagt bekamen, dass aus der Energiewende nichts werde.
Beumer sprach von „Windparks, die kein Schwein finanzieren kann“. Bislang sah es ja noch so aus, dass die Offshore-Windkraftanlagen zwar finanziert und dann auch gebaut wurden, aber – um im Stil des Bankers zu bleiben – von keinem Schwein angeschlossen werden.
Woher kommt jetzt der Finanzierungsengpass? Letztlich geht’s um die sogenannte Fristenkongruenz, die zur Stabilisierung der Finanzmärkte verschärft wurde. Die Fristenkongruenz schreibt vor, dass Banken ihre Kredite besser absichern. Konkret: Wenn man Kredite mit langen Laufzeiten ausgibt, dann muss man als Bank auch das Geld langfristig leihen.
Das geht aber nicht so einfach. Am Kapitalmarkt, wo die Banken ihr Geld selbst leihen, um es nachher weiter zu verleihen, liegen die üblichen Laufzeiten bei maximal 5 Jahren. Die üblichen Laufzeiten für Kredite zur Finanzierung von Windparks liegen aber deutlich über 10 Jahren.
und diese folgenden......
http://independence.wirsol.de/news/stromkunden-sollen-fur-offshore-haften/5431
Stromkunden sollen für Offshore haften
http://independence.wirsol.de/news/netzbetreiber-stoppt-offshore-plane/5214