Zukunft Windkraft

Seite 1044 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3175110
davon Heute: 788
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 1042 | 1043 |
| 1045 | 1046 | ... | 1262   

02.08.13 16:56
2

79561 Postings, 9430 Tage Kickykratzt wieder am oberen Bollingerband u.Indikator

02.08.13 17:17

6445 Postings, 5124 Tage kieslyinterpretiere: besser als mangelnde Nachfrage ;-)

02.08.13 17:20
1

3283 Postings, 5584 Tage Nordex-SpekulatiusIst nur die Frage, ob das den Nordexkurs kratzt?!

Nordex hat zurzeit einen tollen Lauf und irgendwie kommt auch heute kein rechter Verkaufsdruck auf. Also ich würde gerne mal zwischendurch aussteigen um weiter unten wieder einzusteigen, aber ich kann mir sogar vorstellen, das die 6,64 € nach oben gerissen werden, was ein neues großes Kaufsignal auslösen würde!  

02.08.13 17:31
1

3283 Postings, 5584 Tage Nordex-SpekulatiusIn einer Zeit in welcher Bernanke weiter Geld

druckt, die  Leitindices in Amerika in der letzten Zeit des Öfteren immer neue Alltimehighs entwickeln, der DAX sich nah am ATM befindet, der TecDAX über 1000 Punkte erreicht und in Richtung ATM zu marschieren ankündigt. Die Psychologie das Dabeisein der Anleger provoziert und produziert. Nordex einen Turn-Around einleitet und in Fahrt kommt. Also ich halte den Markt zurzeit für unberechenbar! Schau Dir mal gleich an wie Nordex Xetra geschlossen hat und nachbörslich gehandelt wird. Also ich bin verhalten optimistisch, das die Party noch etwas weitergeht. ...  

02.08.13 17:57

3283 Postings, 5584 Tage Nordex-SpekulatiusNordexwochenschlusskurs Xetra: 6,587 EUR

02.08.13 18:12
1

3283 Postings, 5584 Tage Nordex-SpekulatiusNordex Wochenchart


Kaufsignal bahnt sich an GD20 wird GD 200 von unten durchkreuzen! Nachdem zuletzt auf Wochenbasis der Nordexkurs den GD 200 überwunden hat (Vorgängerkaufsignal)!

Schaut selbst:
Moderation
Zeitpunkt: 05.08.13 09:45
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrecht: Bild ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht

 

 

02.08.13 18:31
1

9052 Postings, 5222 Tage noogmanWieder ein guter Tag

Nordex steigt langsam aber sicher zu neuen Höhen!
Hab mir das heute nochmal angesehen und werden auf jeden Fall bis zu den Zahlen dabei bleiben.
Danach entscheide ich wie es weiter gehen soll!!
Bin gespannt ob Nordex vor den Zahlen noch etwas melden wird!!  

02.08.13 19:26
2

3283 Postings, 5584 Tage Nordex-SpekulatiusNordex

Tomerdingen
4 Kommentare
Bald erster Spezialtransport zur Windrad-Baustellen bei Tomerdingen

http://www.swp.de/ulm/lokales/alb_donau/...omerdingen;art4299,2137248  

02.08.13 21:44
1

3283 Postings, 5584 Tage Nordex-SpekulatiusNächste Woche wird es im TecDAX spannend


Alltimehigh bei 1058 Punkten dürfte auch bald anstehen.
Moderation
Zeitpunkt: 04.08.13 18:46
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrecht: Bild ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht

 

 

03.08.13 12:36
2

10 Postings, 4402 Tage Dynamogott1Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.08.13 17:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID

 

 

03.08.13 17:27
2

3758 Postings, 6349 Tage Phantasmorgariamoin moin Nordexler

 TOLL die Aussichten die einige gebeutelte Anleger ( so hoffe ich zumindest ) hier in Aussicht stellen mögen, dasssssss ist schon lange Überfällig der zweistellige Kurs, ich wünsche das es so kommt erst mal bis 13€, dann bis 21,50 dann 28,65 dann geht es mir besser..

hier noch etwas für Interessierte

http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/...gefuehrt--74135261.html

 

 

 
Angehängte Grafik:
ein_herz_f.jpg
ein_herz_f.jpg

03.08.13 17:30
3

3283 Postings, 5584 Tage Nordex-SpekulatiusMal wieder Fukushima und Tepco

Neue Probleme im AKW Fukushima
Tepco kämpft mit dem Grundwasser

http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima-grundwasser100.html  

03.08.13 17:45
3

6445 Postings, 5124 Tage kieslyNeue Hiobsbotschaft aus Fukushima

03.08.13 19:14

3283 Postings, 5584 Tage Nordex-SpekulatiusItalien

Die Spinnen die Italiener (Römer)! Hoffentlich kein Auslöser für Börsenturbulenzen - so selbstverliebt und diesbezüglich dann auch nationalvergessen - wenn es um seine eigene Interessen geht - Silvio Berlusconi sein kann:

http://www.tagesschau.de/ausland/berlusconi-prozess130.html

Streit in der italienischen Regierung

Berlusconi-Anhänger schlagen Krawall

Krise der Demokratie, Bürgerkrieg - die Anhänger von Italiens Ex-Regierungschef Berlusconi schlagen Krawall, um für den Verurteilten eine Begnadigung durchzusetzen. Dafür riskieren sie, das Land mit einer neuen Regierungskrise zu lähmen.

http://www.tagesschau.de/ausland/berlusconi-prozess130.html  

03.08.13 21:29
1

9052 Postings, 5222 Tage noogmanOha Arrggghhh

Tut mir leid kiesly!!
Leider wieder dieses Smartphone! :-((
Falsche Bewertung erwischt! Sollte natürlich kein schwarzer werden!!
Vielleicht ist jemand so nett und kann das wieder neutralisieren!!

Nochmals Sorry dafür!!  

04.08.13 09:47

9052 Postings, 5222 Tage noogmanGuten Morgen

Dank an Nice Guy, Nordex Spekulatius und Andreas H. für die Korrektur meines Fehlers!!
:-)  

04.08.13 09:55
3

9052 Postings, 5222 Tage noogmanDeutschland exportiert so viel Strom wie nie zuvor

http://m.welt.de/...eutschland-exportiert-so-viel-Strom-wie-nie-zuvor

Deutschland exportiert so viel Strom wie nie zuvor

Die deutschen Stromausfuhren stiegen im ersten Halbjahr um fast 50 Prozent an. Damit exportiert Deutschland in diesem Jahr so viel Strom wie nie zuvor. Für den enormen Zuwachs gibt es zwei Gründe. Von Daniel Wetzel

Deutschland exportiert in diesem Jahr so viel Strom wie nie zuvor. Nach den Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) flossen im ersten Halbjahr dieses Jahres im Saldo 14,9 Terawattstunden (Milliarden Kilowattstunden) ins Ausland. Das sind fast 50 Prozent mehr als im Vorjahrszeitraum.

Für den starken Zuwachs gibt es zwei Gründe: Der subventionierte Aufbau von erneuerbaren Energien führt zu temporären Stromüberschüssen, die aufgrund physikalischer Gesetze über die Stromnetze ins Ausland abfließen.

Einen größeren Anteil haben vermutlich Handelsgeschäfte deutscher Kohlekraftwerksbetreiber mit ausländischen Abnehmern. Weil die Preise für CO2-Verschmutzungsrechte niedrig sind, ist der Betrieb von Kohlekraftwerken derzeit lukrativ.

Betreiber wie RWE oder Vattenfall lassen ihre Kohlekraftwerke deshalb selbst dann am Netz, wenn hier viel Ökostrom zur Verfügung steht: Die Anlagen arbeiten dann für den Export.  
Angehängte Grafik:
ic-1.jpeg (verkleinert auf 85%) vergrößern
ic-1.jpeg

04.08.13 11:16
3

79561 Postings, 9430 Tage Kickyschmutzige Kohle hinter Deutschlands Clean Energy

52% des Energiebedarfs kommen aus Kohlekraftwerken ,2013 noch um 5% mehr und dazu noch benutzen die neuen Kohlekraftwerke Lignit,eine weiche braune Kohle mitten zwischen Torf und Kohle mit einem wesentlich höheren CO2 Gehalt als bei harter Kohle.Deutschland ist der grösste  Lignitabbauer der Welt,das in Streifen offen abgebaut wird.Dies sei ein toller Effekt von Public Relation ,die den tatsächlichen Stand verschleiert und so tut als sei Deutschland ein Muster für Energiewende....

http://www.csmonitor.com/Environment/...behind-Germany-s-clean-energy  

04.08.13 11:27
1

10 Postings, 4401 Tage CapitolistenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.08.13 19:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

04.08.13 11:32
5

79561 Postings, 9430 Tage KickyIAEA warnt vor alternden Atomkaftwerken

wie EDFs Tricastin ,das nun 30 Jahre alt ist

Auch zwei Jahre nach dem Atomunfall von Fukushima haben weltweit mehrere Kernkraftwerke noch immer keinen ausreichenden Notfallplan für Katastrophen....wie das bulgarische Atomkraftwerk Kozloduj,
http://www.focus.de/finanzen/news/...-notfallplaenen_aid_1044428.html

Sicherheitsstandards

legen die beteiligten Staaten in ihren eigenen nationalen Sicherheitsrichtlinien fest.

.....Die beteiligten Länder haben sich verpflichtet, alle 3 Jahre einen Bericht über die Sicherheit ihrer Anlagen vorzulegen, tauschen diese untereinander aus und müssen sich den Fragen der anderen nationalen Aufsichtsbehörden stellen, die dann bis ins Detail gehen können. 2011 war bereits ein solcher Stichtag.

Seit einiger Zeit versucht die Europäische Union gemeinsame Sicherheitsstandards für ihre Mitgliedsländer zu erreichen, doch keines der großen Atomkraftländer Frankreich (58 Akws), England (19 Akws) und Deutschland (17 Akws) ist dazu bisher bereit gewesen. Auffällig ist jedoch, dass viele der Meiler an die Grenzen gebaut werden – wohl um die eigene Bevölkerung zu schonen. Für die Deutschen ein besonderer Dorn im Auge ist das Akw Fessenheim im Elsass, das nicht nur direkt an der badischen Grenze sondern noch dazu auf dem Oberen Rheingraben liegt, einem der am stärksten erdbebengefährdeten Gebiete Zentraleuropas. Das Akw Fessenheim ist eines der ältesten französischen Kernkraftwerke.
http://www.focus.de/wissen/technik/atomkraft/...dards_aid_608545.html  

04.08.13 11:33
3

10 Postings, 4401 Tage CapitolistenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.08.13 19:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

04.08.13 11:43
2

79561 Postings, 9430 Tage KickyUser wie Capitolisten ,heute angemeldet

wollen nur mit sachlich falschen Argumenten  stänkern und sollten gleich gesperrt werden.                                                     Es ist wirklich schade ,dass ariva die Anmeldung nicht erschwert ,aber dafür seien Inhalt an alle möglichen Börsenbords sogar in die Schweiz verkauft  

04.08.13 11:44
2

9052 Postings, 5222 Tage noogmanSchon erledigt Kicky

04.08.13 11:54
2

79561 Postings, 9430 Tage Kickygeplante Atomkraftwerke weltweit

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/...schiedenen-laendern/

In Europa werden derzeit 13 neue Atomkraftwerke gebaut war die Meldung 2009
In folgenden Ländern befinden sich Kernkraftwerke (KKW) im Bau: Bulgarien
(2 Blöcke), Finnland (1 Block), Frankreich (1 Block), Russland (7 Blöcke) und
Slowakische Republik (2 Blöcke). Darüber hinaus gibt es in Finnland
(2 Blöcke) und Frankreich (1 Block)

Außerdem werden in verschiedenen europäischen Staaten Diskussionen über
den möglichen Einstieg bzw. Ausbau der Nutzung der Kernenergie in der Zukunft geführt, die aber bislang nicht zu konkreten Beschlüssen geführt haben.
In den Niederlanden (1), Rumänien (2), Russland (5), Schweiz (3), Ukraine (3),
Weißrussland (2) und Polen (1) gibt es bislang lediglich politische Absichtserklärungen und erste administrative Aktivitäten zur Vorbereitung behördlicher
Infrastrukturen, falls es zu Antragstellungen kommen sollte. Die Realisierung
der damit verbundenen Vorhaben ist noch offen.
Die Angaben beziehen sich auf den Stand Ende 2008.
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/124/1612421.pdf
 

Seite: 1 | ... | 1042 | 1043 |
| 1045 | 1046 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben