also , es ist doch klar, dass die sonne noch 5 Mrd jahre scheinen wird ,das wasser wird fließen und wind wird wehen. und du hast auch recht ,so wie ich auch denke,die zukunft wird die sonne sein ,denn pro m2 gibt es ca 1350 watt. wir können aber nur 10 - 20 % der sonne nutzen durch PV.so leicht werden wir nicht auf 50 % kommen geschweige denn auf 100 %. auch wenn wir 100 % nutzen , nachts scheint die sonne nicht ( das muss man erst mal verstehen )und was dann ? die speicher werden nicht kommen ,vielleicht mal für zuhause für reiche leute,aber damit kann man kein industrieland betreiben ,das weisst du doch selbst.speicher die paar tausend euro kosten um paar kwh strom zu speichern im wert von 1-2 , ist doch irrsinn und das wird noch eine lange zeit so bleiben.
bloß um dahin zu kommen wird noch viel zeit vergehen , mein freund. energieübergänge dauern immer lange.EE machen nur 3 % des gesamten energieverbrauchs aus ,beim strom 27 % . die atomkraft werden wird zuerst ersetzen müssen. damit werden wir viel zu tun haben.
und nebenbei ,was soll denn mit allen anderen versorgern in Eu oder USA passieren, wenn die keiner mehr braucht ? ( deswegen das besispiel Midamerican /buffett) . die frage muss man sich doch grundsätzlich stellen , werden dann große versorger überhaupt noch gebraucht ? denn egal ob jetzt dieses oder jenes land solche oder solche energiepolitik verfolgt , die frage ist doch : kann die energiewende so in einem industrieland z.b. in 20 jahren gelingen, ? ganz klar, nein. viel zu viele probleme und hürden . keiner macht da mit . sogar japan geht zurück zur atomkraft und tepco ist übrigens nicht pleite ,trotz eines explodierten kraftwerks .
man hat ein monster mit dem EEG geschaffen,dass man irgendwie "sozialverträglich" loswerden muss .
mal ne frage : wo siehst du konkret die speicherlösung ,damit man den zappelstrom bändigen kann ? |