Hallo,
wenn die das machen, haben wir einen Goldpeis von 1000 $ und mehr in wenigen Tagen.
Ich kaufe mir noch schnell Barrick Gold nach ! Die produzieren am meisten Gold und haben die größten Reserven.
Ich habe mir auch schon ein paar Goldmünzen zugelgt und auch noch nach langer Wartezeit bekommen ;-)
GOLD ist ein Muss und gute Aktien: K+S, Solarworld !!
brokersteve
die Flucht aus Aktien geht weiter. Kurioserweise findet genau das Gegenteil dessen statt, was noch vor wenigen Monaten allgemein erwartet wurde. Rund sechs Wochen vor Einführung der Abgeltungsteuer und damit der letzten Möglichkeit, Kursgewinne noch langfristig steuerfrei zu sichern, wird aus Angst und Panik alles liquidiert. Es findet eine nicht erklärliche Flucht aus Sachwerten (Aktien, Immobilien und Rohstoffen) statt. Die Verunsicherung unter den Investoren ist weiter extrem hoch. Dies ist mittel- und langfristig ein Geschenk für deutsche Anleger. In Zeiten rekordhoher Mengen an Liquidität (Tages- oder Festgelder) unter Privatinvestoren, gibt es die globalen Aktienmärkte zu Ausverkaufspreisen.
Während Aktien in diesen Schwächephasen immer als riskant und unsicher angesehen werden, sollen Tages- und Festgelder langfristig sicher sein. Gerade vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte - mit zwei Währungsreformen 1923 und 1948 - ist dies rational nicht nachvollziehbar. Anteile an Unternehmen (Aktien) gehören zu den langfristig ertragreichsten und auch sichersten Anlagen überhaupt. Alle großen Krisen und auch Währungsreformen haben sie "überlebt". Die derzeitige Schwächephase verstellt hierbei den Blick auf diese wesentlichen Faktoren. (Lesen Sie dazu auch meinen Beitrag "Die wertlose Garantie" weiter unten im Newsletter, der heute auch im Magazin "Fondsexklusiv" erschienen ist:
http://www.gruener-fisher.de/imgcm/download/...r_fisher_17112008.pdf)Ich bin in diesem Jahr 39 Jahre alt geworden. Meine statistische Lebenserwartung beträgt demnach noch rund 50 Jahre. Gelder, die langfristig für meine Altersvorsorge vorgesehen sind, habe ich zu großen Teilen in unseren Fonds "Grüner Fisher Global UI" investiert. Dabei hoffe ich, diese Wertpapiere einmal an meine beiden Kinder vererben zu können. Den Steuervorteil würden sie dabei "miterben". Natürlich bin ich auch von der aktuellen Entwicklung an den Aktienmärkten wenig begeistert und die Kursverluste in diesem Jahr sind schmerzlich. Aber: Langfristig gesehen spielt dies eine untergeordnete Rolle. Ganz im Gegenteil: Die aktuelle Schwäche ist viel mehr eine Möglichkeit, die Bestände im Fonds noch einmal steuerfrei aufstocken zu können - auch wenn sich das derzeit riskant anfühlen sollte. Meine liquiden Mittel in der derzeitigen Bankenkrise zu großen Teilen als Fest-, Tagesgelder, Anleihen oder Inhaberschuldverschreibungen anzulegen, halte ich persönlich für mittel- und langfristig wesentlich riskanter. Steuern und Inflation werden in den nächsten Jahren einen Großteil der Renditen aufzehren, die realen Renditen werden langfristig wohl eher negativ sein. Sollte sich die Bankenkrise weiter verschärfen, werden viele Anleger bald ihre Bankeinlagen als das verstehen lernen, was sie letztendlich sind: Kredite, die Sie ihrer Bank gewähren. Und die stehen und fallen mit der Solvenz "Ihrer Bank".