Das mit MEMC weiß keiner von uns. Bleiben wird doch lieber bei deinem Thread-Thema: Fakten Daten Berechnungen.
Hast aber schon recht mit dem Silizumpreis. Dürfte für die Modulbauer schwierig werden auch das noch zu verkraften, wenn die Modulpreise weiter sinken. Die werden zwangsläufig weiter sinken um konkurenzfähig zu werden. Die Margen werden jedenfalls flöten gehen. Bei Solarworld wird ja vermutet, dass die Margen in den nächsten ein, zwei Jahren von 30% in 2008 auf 8% einbrechen werden. Ob es so weit kommen wird, weiß ich nicht, aber man sieht schon daran in welch sehr schwierigen Zeit die Modulbauer sind. In Q3 hat Solarworld jedenfalls gerade noch eine EBIT-Marge von 8%. Wenn dann noch höhere Rohstfoffpreise dazu kommen würde, dann Prost Mahlzeit. Das wird für alle Modulbauer im nächsten Jahr eine sehr schwierige Zeit. Auch wenn es temporär (bis Dezember) gut aussieht.
Aber die Planungszeiträume für Solarparks würde mich mal wirklich sehr interessieren. Da ist mein Wissen nicht allzu groß. Du hast das Thema so sicher angerissen. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass dein Wissen darin recht groß ist.
Wer investiert (Kommunen/private Investoren) und wo (Deutschland oder Ausland) werden Solarparks jetzt schon bis 2012 projektiert, obwohl überhaupt nicht klar ist wie schnell Solarenergie konkurrenzfähig ist. Wie schon gesagt, ich kenne bei Solarparks nur Projektzeiträume von 6 bis 12 Monate in Deutschland. Dass Solarparks schon bis ins Jahr 2012 geplant sind, habe ich bisher noch nie gehört bzw. gelesen. Außer jetzt von dir. Aber so wie du geschrieben hast, werden dann doch Solarparaks auf über 2 Jahre geplant. Ein paar Details von deiner Seite wären hoch interessant. Ist doch allemal besser als über das leidige Thema MEMC zu spekulieren, wo doch soweiso keiner weiß was raus kommen wird. |