Du bist viel zu ungeduldig. Ich hab gerade zusätzlich noch ein Callzerti ins Depot gelegt. Wer den Chart über Monate genau analysiert hat weiß, dass der Tagesverlust am Vormittag am Nachmittag meistens wieder wettgemacht wird ;)
macht auch mir immer wieder zu schaffen. Haette ich sie früher immer bewiesen, nicht auszudenken. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass die 35 im Frühsommer machbar sind. Hier wuerde ich meine Position zu 50% aufloesen und konnte nach oben oder unten punkten.
DüsseldorfSeit dem Rauswurf von Vorstandschef Peter Terium kurz vor Weihnachten ist die Unruhe bei Innogy groß. Die Verunsicherung dürfte mindestens solange dauern, bis der neue Chef bestimmt ist – und das kann noch Monate dauern. Die RWE-Tochter versucht aber ihre Handlungsfähigkeit zu demonstrieren und kündigte jetzt eine wichtige Investition an.
Innogy hat in Australien zwei Solarprojekte mit einer Kapazität von insgesamt mehr als 460 Megawatt erworben, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte.
BERLIN (Dow Jones) - Der Energieversorger Innogy weitet seine Präsenz in Kroatien aus. Nach der Übernahme der Mehrheit am Gas-Versorger der Stadt Koprivnica Anfang vergangenen Jahres haben die Essener nun die Netz- und Vertriebsgesellschaft Montcogim-Plinara gekauft. "Das Unternehmen hat ein hohes Wachstumspotential. In den nächsten beidem Jahre wollen wir unseren Anteil am kroatischen Gasmarkt auf zehn Prozent steigern", erklärte Innogy-Netzvorstand Hildegard Müller. / Quelle: Guidants News http://news.guidants.com
London/FrankfurtDie RWE-Ökostromtochter Innogy stößt mit ihrem zwei Milliarden Pfund schweren britischen Offshore-Windpark auf reges Investoreninteresse. Zahlreiche Infrastruktur-Anleger und Pensionsfonds, darunter Macquarie, die Schweizer Partners Group und der dänische Pensionsfonds PFA Pension, seien an dem Projekt Triton Knoll interessiert, sagten drei mit der Sache vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Innogy, Macquarie, Partners Group und PFA wollten sich dazu nicht äußern. Der Windpark vor der britischen Ostküste mit einer geplanten Kapazität von 860 Megawatt soll 2021 ans Netz gehen.
Innogy hatte im vergangenen Jahr den 50-prozentigen Anteil des norwegischen Partners Statkraft daran übernommen und war damit alleiniger Eigentümer geworden.
Die Divi kann von mir auch gestrichen werden. Das man auch ohne Gewinne wachsen kann zeigt ja Amazon. Sorgen würde ich mir nur dann machen, wenn der Umsatz wegbricht.
ist und bleibt eben eine sehr schwache Aktie. Nach der Gewinnwarnung müssen jetzt erstmal positive News her, sonst geht es kontinuierlich weiter runter.
Kurzfristig kann es hier noch bis 25 runter gehen, das ist die einzige Aussage. So schnell wird man hier 35-40 nicht wieder sehen, da war Innogy einfach zu hoch bewertet war. Jetzt muss erstmal geliefert werden, bevor es hier dreht.
Also bei einer Dividende von über 5% kann man schlecht von überbewertet reden. Tesla ist überbewertet, Fresenius ist überbewertet, usw. Aber innogy doch nicht. So ein Schwachsinn. Nur weil hier die Shorties denken, dass die den Kurs runterdrücken müssen und zwar egal um welchen Preis. Sind sogar mit fake news unterwegs. Also, ich bitte dich.