Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt

Seite 1 von 2137
neuester Beitrag: 26.04.25 21:13
eröffnet am: 07.08.19 22:45 von: Bozkaschi Anzahl Beiträge: 53401
neuester Beitrag: 26.04.25 21:13 von: grafikkunst Leser gesamt: 20423009
davon Heute: 10826
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
2135 | 2136 | 2137 | 2137   

07.08.19 22:45
54

10556 Postings, 6998 Tage BozkaschiDie besten Gold-/Silberminen auf der Welt

Dieses Forum gilt dem Austausch von aussichtsreichen Gold- und Silberminen (Explorer, Juniorproduzenten, Produzenten) Weltweit. Der Goldpreis macht sich auf neue Höhen zu erreichen und in diesem Zuge sollte hier jeder seine Meinung zu den aussichtsreichsten Miners abgeben können. Welche Aktien habt ihr in euren Depots, welche Titel habt ihr auf der Watchlist und welche Miners sollte Mann aus eurer Sicht nicht kaufen.
Schreibt hier eure Meinungen und Empfehlungen auf, welche Gold- oder Silbermine ist die beste?
-----------
Carpe diem
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
2135 | 2136 | 2137 | 2137   
53375 Postings ausgeblendet.

24.04.25 09:41

489 Postings, 4625 Tage Kurt1989Goldpreis Korrektur

die Korrekturen und Rücksetzer beim Goldpreis sind langfristig gut. Mal sehen ob die 4000 Dollar + dieses Jahr noch drin sind.  

24.04.25 11:12

8748 Postings, 6052 Tage Alfons1982Don Durett Marktkommentar

Trump hat seine Zollrhetorik diese Woche abgeschwächt, und die Märkte haben sich etwas erholt. Der S&P 500 schloss heute bei 5375 Punkten. Trump sagte, die Verhandlungen mit China würden erfolgreich sein. Natürlich bremst die Unsicherheit hinsichtlich der Zölle den Markt weiterhin. Zölle werden die Gewinne des S&P 500 im Jahr 2025 und das BIP-Niveau bestimmen. Wir können nur raten, aber ich vermute, dass Trump nach der 90-tägigen Pause im Juli nicht nachgeben und entscheiden wird, dass gegenseitige Zölle nicht mehr erforderlich sind. Aus diesem Grund gehe ich davon aus, dass der S&P 500 bald auf ein neues Zyklustief unter 4800 Punkten fallen wird.

Gold verzeichnete einen Höhenflug und lag im April fünf Tage lang über 90 $. Wir sehen jetzt große Kursschwankungen. Ich halte das für positiv. Gold wurde diese Woche bei 3.500 $ gehandelt, fiel dann um fast 200 $ und hat sich nun wieder auf 3.354 $ erholt. Ich sehe viel lieber Kursschwankungen als eine parabolische Aufwärtsbewegung, gefolgt von einem Absturz. Entscheidend ist, dass auf einen Tag mit starkem Minus bald ein Aufwärtstrend folgt. Wir wollen, dass der Chart stark bleibt und nach oben tendiert. Ich denke, genau das werden wir für den Rest des Jahres erreichen. Mein Kursziel ist zum Jahresende auf 3.500 $ gestiegen, aber ich denke, der Kurs könnte noch viel höher notieren und das Jahr deutlich höher abschließen. Gold hat eine neue Richtung eingeschlagen und wird zu einem unverzichtbaren Vermögenswert.

Silber sorgte heute für Aufsehen. Der Kurs schloss bei 33,41 $. Er notierte seit einigen Wochen unter 33 $. Der jüngste Anstieg des HUI von 300 auf 400 (heute Schlusskurs 389) hat mich nicht begeistert, da Silber zurückgeblieben ist. Ein Ausbruch des HUI wird ohne einen Silberausbruch nicht möglich sein. Der Schlüssel für einen Silberausbruch ist ein Angsthandel. Kleinanleger müssen den S&P 500 nicht besitzen wollen. Sobald das passiert, wird der S&P unter 5000 notieren, und Anleger werden in ihren Münzgeschäften Gold und Silber kaufen. Das ist bisher nicht geschehen. Tatsächlich verkaufen derzeit mehr Leute Silber in ihren Münzgeschäften, als sie kaufen.

Die meisten Anleger tendieren weiterhin zu einer Normalitätsneigung und erwarten eine V-förmige Erholung des Aktienmarktes. Deshalb wird der letzte Kampf am S&P zwischen 4800 und 4500 Punkten ausgetragen. Schließt der Kurs unter 4500, ist das Spiel vorbei, und der Privatanleger wird aussteigen. Sobald es zu einem Angsthandel kommt, wird Silber auf 50 $ steigen und der HUI wird durchstarten. Darauf warten wir. Ich gehe davon aus, dass dieser Angsthandel mindestens zwei Jahre anhalten wird, da dies wahrscheinlich eine anhaltende Rezession sein wird.

Als Anleger warten wir immer darauf, bei Kursrückgängen zu kaufen. Ich glaube nicht, dass wir noch viele weitere sehen werden, aber ich rechne mit mindestens einem weiteren deutlichen Rückgang, wenn der S&P auf 4800 bis 4500 Punkte fällt. Darauf warte ich mit etwas Reserve. Ich bezweifle, dass der Rückgang sehr tief ausfallen wird. Gold dürfte sich bei 3000 Dollar halten, und ich wäre überrascht, wenn 2800 Dollar nicht halten würden. Daher rechne ich nicht damit, dass die 300er-Marke des HUI in diesem Jahr erneut getestet wird.
 

24.04.25 11:26

3773 Postings, 1750 Tage grafikkunstDa gehe ich nicht mit einig:

"Wir können nur raten, aber ich vermute, dass Trump nach der 90-tägigen Pause im Juli nicht nachgeben und entscheiden wird, dass gegenseitige Zölle nicht mehr erforderlich sind. "

Trump erkennt, dass er den Zollstreit mit China verloren hat und rudert deswegen zurück.
Die USA sind viel schlimmer dran, als in der Öffentlichkeit bekannt ist. Vielleicht sogar am Rand eines Bankrotts.
Die von Trump verhängten Zölle gegen China führen zu einem totalen Ausfall aller Waren aus China. Dann stehen die USA blank da. Leere Regale in allen Läden und Supermalls. Denn das was die USA im Land jetzt produzieren, deckt den Bedarf nur zu wenigen Prozent. Die USA sind auf Importe so angewiesen, wie ein Verdurstender in der Wüste auf Wasser.

Hoffentlich erkennt die EU auch diesen Zusammenhang und bleicht knallhart in ihren Verhandlungen mit den USA. Wir kommen notfalls ohne Software und Apple aus.......  

24.04.25 12:25

3773 Postings, 1750 Tage grafikkunstMorgen ist Feiertag in down under

also Börse dort geschlossen.  

24.04.25 12:38
2

12477 Postings, 3516 Tage ubsb55Grafikkunst

" Wir kommen notfalls ohne Software und Apple aus.... "   Ja ja, und wir müßen kriegstüchtig werden und sind die Guten. Ich würde mir mal vorstellen, ob wir auch ohne Microsoft/Windows klar kämen. Ich lehne mich mal aus dem Fenster, es dauert einen Tag, und nix geht mehr.  

24.04.25 12:48

3773 Postings, 1750 Tage grafikkunstUBSB,da gehts nicht drum

Wer heute Windows auf dem Rechner hat, der hat es morgen und nächstes Jahr auch noch und kann damit - bis dahin - arbeiten. Also keine Gefahr. Wenn wir ehrlich sind: WIN11 hätte es für keinen Privatnutzer gebraucht, WIN 10 war immer gut genug.
Dito wer sein Apple Handy hat. Er kann halt kein Neues kaufen. Aber welchen Nachteil hätter der User dadurch?
Panik machen gilt nicht.  

24.04.25 13:10

8748 Postings, 6052 Tage Alfons1982Bisher Fakerally

. Trump will „faires“ Handelsabkommen mit China

US-Präsident Donald Trump bekräftigte gestern vor Reportern, dass er ein „faires Abkommen“ mit China anstrebe – wie genau er sich ein solches Abkommen vorstellt, ließ er allerdings offen.

China bleibt für Trump das Hauptziel seiner aggressiven Zollpolitik. Aktuell werden chinesische Waren bei der Einfuhr in die USA mit Abgaben von bis zu 145 % belegt. Peking reagierte prompt und erhebt seinerseits Zölle in Höhe von 125 % auf US-Produkte.

Inzwischen scheint auch US-Finanzminister Bessent zu erkennen, dass Trumps Zollpolitik in dieser Form nicht zielführend ist. Seiner Einschätzung nach sind die Abgaben zu hoch und müssten gesenkt werden, um überhaupt wieder in ernsthafte Gespräche mit China einsteigen zu können. Zugleich betonte er, dass Präsident Trump in dieser Frage nicht im Alleingang entscheiden werde.

Zuvor hatte das Wall Street Journal berichtet, dass das Weiße Haus darüber nachdenkt, die Strafzölle auf chinesische Importe auf bis zu 50 % zu senken, um die Verhandlungen zu erleichtern. Auch die Nachrichtenagentur Reuters meldete – unter Berufung auf informierte Kreise –, dass die Trump-Regierung einen solchen Schritt nur im Rahmen gegenseitiger Zugeständnisse unternehmen würde.

Indes hat China Trumps Darstellung zurückgewiesen, wonach es bereits direkten Kontakt zwischen beiden Seiten gebe. „Soweit ich weiß, hat es keinerlei Konsultationen oder Verhandlungen zwischen China und den Vereinigten Staaten in der Zollfrage gegeben – geschweige denn eine Einigung“, erklärte ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums gegenüber Journalisten. Entsprechende Berichte bezeichnete er als „Fake News“.

China betont, dass der Zollkonflikt von den USA ausgelöst wurde. Man sei zwar gesprächsbereit, allerdings nur auf Augenhöhe – respektvoll und zum gegenseitigen Vorteil. Man sei bereit, zu verhandeln, aber ebenso bereit, den Konflikt bis zum Ende auszutragen.

3  

24.04.25 13:29
1

3773 Postings, 1750 Tage grafikkunstHier hab ich den Kommentar von

Markus Fugmann soeben gefunden, der sieht das ähnlich wie ich:


Video des Tages
Marktgeflüster mit Markus Fugmann

Trump: Die Kunst, den Handelskrieg
gegen China zu verlieren!

Donald Trump ist im Handelskrieg gegen China all-in gegangen – und nun wird immer klarer, dass er „das Blatt nicht auf der Hand hat“, weswegen er nun faktisch anbietet, die Chips wieder vom Tisch zu nehmen. Daher die Berichte, dass die USA bereit wären, die Zölle gegen China auf 50% bis 65% zu senken. Für China, das sich durch Trump in seiner Bedeutung herabgesetzt sieht, ist das ein erneutes Schwäche-Signal: Peking weiß, dass die Zeit gegen Trump und die USA spricht – der Druck wird spätestens dann extrem, wenn die Preise in den USA für Güter stark steigen bzw. die Regale leer werden. Darauf sind die Amerikaner nicht wirklich vorbereitet – während Xi Jinping die Chinesen jahrelang auf einen erneuten Handelskrieg vorbereitet hat. Jetzt ist Trump in der Situation, dass er den Deal braucht – während offizielle und soziale Medien in China triumphieren und verstehen, dass die Amerikaner jetzt in der Defensive sind. Daher ist es unwahrscheinlich, dass Peking in irgendeiner Form nachgibt. Heute wilde Märkte mit impulsiver Hoffnungs-Rally – bis US-Finanzminister Bessent kaltes Wasser über die Euphorie schüttete. HIER finden Sie das aktuelle Video von Markus Fugmann.  

24.04.25 13:31

8748 Postings, 6052 Tage Alfons1982Sehr interessante Infos zu Goldminen

Die aktuelle Goldrallye lässt sich klar als klassischer Fear Trade einordnen. Laut dem BofA Global Fund Manager Survey vom April ist die Anlegerstimmung so schlecht wie seit drei Jahrzehnten nicht mehr. Ganze 82 % der Befragten rechnen mit einer schrumpfenden Weltwirtschaft – das ist der pessimistischste Wert seit Beginn der Umfrage.

Gleichzeitig hat der USD an Wert verloren: Gegenüber einem Korb globaler Währungen ist der Dollar auf ein Drei-Jahres-Tief gefallen. Händler warten derweil gespannt auf weitere Details zu den wirtschaftlichen Folgen des von Präsident Donald Trump angestoßenen Handelskonflikts. Der ICE U.S. Dollar Index liegt im Jahr 2025 bislang 8 % im Minus – laut Wall Street Journal der schlechteste Jahresauftakt in der über 40-jährigen Geschichte des Index.

Ein schwächerer Dollar hat zwar auch seine Vorteile – etwa, dass US-Exporte für Käufer im Ausland günstiger werden, was den Exporteuren zugutekommt.

Meine Sorge gilt allerdings eher dem Warum hinter der Dollar-Schwäche: Ausländische Zentralbanken stoßen seit einiger Zeit US-Staatsanleihen ab – und das zunehmend bei Papieren mit längeren Laufzeiten. In den vier Monaten bis Februar beliefen sich die Verkäufe auf rund 90 Milliarden US-Dollar.

Kleinanleger lassen sich die Goldrallye entgehen

Trotz des kräftigen Anstiegs sind Privatanleger im Goldmarkt nach wie vor eher zurückhaltend unterwegs. Goldgedeckte ETFs machen aktuell weniger als 2 % des gesamten ETF-Vermögens aus – zum Vergleich: Im Jahr 2011 lag der Anteil noch bei rund 8 %.

Zwar sind die Zuflüsse in Gold-ETFs seit Februar spürbar gestiegen, doch die Bestände liegen weiterhin etwa 19 % unter dem Rekordniveau von Oktober 2020.

Marktanteil US-Gold-ETFs | 2004–2024

Der Marktanteil von Goldminen-ETFs ist sogar noch geringer – sie machen derzeit weniger als 0,5 % des gesamten ETF-Marktes aus. Und das ist eigentlich überraschend, denn Goldaktien zählen bislang zu den stärksten Performern in diesem Jahr.

Der NYSE Arca Gold Miners Index (GDM) ist bis zum Handelsschluss am Donnerstag um rund 50 % gestiegen – und lässt damit den S&P 500, der im selben Zeitraum fast 10 % eingebüßt hat, klar hinter sich.

Kaum zu glauben, aber wahr: Die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 in diesem Jahr ist Newmont – der weltweit größte Goldproduzent. Bis zum 17. April legte Newmont um etwas mehr als 50 % zu. Dahinter folgt CVS Health (NYSE:CVS) mit einem Plus von 47 %.

Auch der Ausblick für Newmont sieht aus Sicht vieler Analysten vielversprechend aus: Laut FactSet-Prognosen könnten die Gewinne in diesem Jahr um 13 % auf 3,92 USD je Aktie steigen – im kommenden Jahr werden dann sogar 4,23 USD je Aktie erwartet, was einem weiteren Zuwachs von 8 % entspricht.

Südafrikanische Goldtitel brechen 2025 Rekorde

Von der Rallye profitieren nicht nur US-amerikanische Goldaktien – auch südafrikanische Titel legen kräftig zu. Der Randpreisindex FTSE JSE Precious Metals and Mining, der die großen Produzenten aus Südafrika abbildet, ist auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Auslöser war der sprunghafte Anstieg des Goldpreises, der in diesem Monat erstmals die Marke von 60.000 Rand pro Unze überschritten hat.

Südafrikanischer Goldminenindex | Tageschart über 12 Monate

Auch viele American Depository Receipts (ADRs) südafrikanischer Goldproduzenten haben im Jahr 2025 bisher mit satten Kursgewinnen auf sich aufmerksam gemacht: Sibanye Stillwater (NYSE:SBSW) legte rund 50 % zu, während AngloGold Ashanti (NYSE:AU) und DRDGold jeweils um 93 % bzw. 94 % stiegen. Besonders herausragend war die Performance von Harmony Gold (JO:HARJ), die um ganze 113 % zulegen konnte.

Goldaktien sind im Vergleich zum Markt weiterhin stark unterbewertet

So wie viele Anlegerportfolios aktuell im Vergleich zum beliebten Edelmetall eher untergewichtet sind, gilt das auch für Goldminenaktien: Sie wirken im Marktvergleich weiterhin stark unterbewertet.

Die folgende Grafik zeigt das Verhältnis zwischen dem GDM und dem S&P 500. Man erkennt deutlich, dass sich Goldaktien im Vergleich zum breiten Markt seit rund zehn Jahren innerhalb einer relativ stabilen Spanne bewegen.
bewegen.

NYSE Arca Gold Miners Index
Gold und deren Gewichtung in den Portfolios.

Wie lässt sich dieses Muster durchbrechen? Im Grunde gibt es dafür nur drei Möglichkeiten: Entweder steigen die Goldminenaktien weiter, der S&P 500 fällt – oder beides passiert gleichzeitig.

So oder so könnte sich hier eine interessante Kaufgelegenheit ergeben. Wie viele meiner regelmäßigen Leser wissen, empfehle ich in diesem Zusammenhang die „goldene 10-Prozent-Regel“: 5 % des Portfolios in physisches Gold – also Barren und Münzen – und weitere 5 % in hochwertige Goldminenaktien und entsprechende Fonds  

24.04.25 13:33

8748 Postings, 6052 Tage Alfons19822 Teil

Gold sorgt derzeit gleich in mehrfacher Hinsicht für Rekorde.

In der vergangenen Woche ist der Preis des Edelmetalls – nominal betrachtet – auf mehrere neue Allzeithochs gestiegen und hat dabei zum ersten Mal die Marke von 3.400 US-Dollar pro Unze überschritten. Und auch inflationsbereinigt hat der Goldpreis einen neuen Rekord erreicht – er liegt nun auf dem Niveau seiner bisherigen Bestmarke aus dem Jahr 1980.
n den kommenden Monaten könnte der Goldpreis weiter zulegen – vorausgesetzt, die Prognosen der Analysten treffen zu. Goldman Sachs (NYSE:GS) rechnet damit, dass der Preis zum Jahresende bei 3.700 US-Dollar pro Unze liegen wird – und bis Mitte 2026 sogar auf 4.000 US-Dollar steigen könnte.

Auch im Aktienbereich zeigt sich das wachsende Interesse am Edelmetall: In der IBD 50 – einer von Investor’s Business Daily zusammengestellten Liste von Wachstumsaktien – finden sich inzwischen rund ein Dutzend Goldminenwerte. Neu dabei sind unter anderem DRDGold, Eldorado Gold (NYSE:EGO), Gold Fields (NYSE:GFI), Randgold Resources (LON:RRS), Osisko Gold Royalties (NYSE:OR), Royal Gold (NASDAQ:RGLD), Triple Flag Precious Metals (NYSE:TFPM) und Wheaton Precious Metals (NYSE:WPM).

 

24.04.25 14:34
1

3773 Postings, 1750 Tage grafikkunstwas sagst Du dazu:

"Und auch inflationsbereinigt hat der Goldpreis einen neuen Rekord erreicht – er liegt nun auf dem Niveau seiner bisherigen Bestmarke aus dem Jahr 1980."
hä?
Der Goldpreis hat auf dem inflationsbereinigten Niveau von 1980 doch keinen neuen Rekord erreicht. Der liegt mindestens noch 3 mtr. unter Wasser. Wir sind 45 Jahre weiter. Das ist doch Verdummung pur.  

24.04.25 15:04

12477 Postings, 3516 Tage ubsb55Grafikkunst

Ich bin ja kein Computer Fachmann, aber von meinem Wissensstand her reicht ein Knopfdruck, und du kannst dein Windows in der Pfeife rauchen, bis es wieder freigegeben wird. Im Ernstfall könnten die auch ihre Surfer stromlos schalten, dann kannst du gar nix mehr machen, außer vielleicht ein paar Familienfotos anschauen. Für das Apple System gilt übrigens das Gleiche. Das wären dann wohl schon 98% aller Nutzer, incl. Mobilfunk.  

24.04.25 15:12

3773 Postings, 1750 Tage grafikkunstnicht Äpfel mit Birnen vergleichen

weder Microsoft noch Apple haben einer solch illegalen Aktion ein Interesse, nur weil der Orange-Man
hohl dreht. Ich bin zwar schon eine Weile pensioniert und aus meinem Beruf draussen. M.W. ist das Internent aber immer noch dezentral und funktioniert unabhängig von den jeweils verwendeten Office-Paketen.
Vielleicht hängt ein evt. krimineller Zugriff aber auch davon ab, wie gut oder schlecht der Rechner gesichert ist.  

24.04.25 16:16

3773 Postings, 1750 Tage grafikkunstToodoggone Mining District heats up

Hier ist ja schon vor Wochen auf TDG hingewiesen worden..... ( ist auf der rechten Seite des Hufeisens zu finden )

https://resourceworld.com/...-unlock-b-c-s-next-big-gold-copper-camp/  

24.04.25 16:59

8748 Postings, 6052 Tage Alfons1982Aus dem Portfolio Sitka Gold

So müssen die Bohrungen aufgeschlüsselt werden. Sehr konsistente Mineralisation im Gegensatz zu New Found Gold und deren Bohrergebnispräsentierung.
Da sind die Australier definitiv weiter. Alle Bohrungen die veröffentlicht werden müssen genauso detailliert aufgeschlüsselt werden plus Erklärung zu den Begriffen und den einzelnen Punkten. Da ist der Standard höher in diesem sehr wichtigen Punkt.
https://cdn-ceo-ca.s3.amazonaws.com/...0m%20High%20Grade%20Assays.png  

24.04.25 17:20

3773 Postings, 1750 Tage grafikkunstVon wallstreet-online:

Entgegen jüngster Signale aus Washington erklärte das chinesische Handelsministerium, dass derzeit keine Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten über Zölle stattfinden. "Derzeit gibt es absolut keine Verhandlungen über Wirtschaft und Handel zwischen China und den USA", sagte Ministeriumssprecher He Yadong laut CNBC. Er forderte die Vereinigten Staaten auf, alle einseitigen Maßnahmen gegen China aufzuheben, sollte ihnen wirklich an einer Lösung gelegen sein.

US-Präsident Donald Trump hatte zuletzt Hoffnung auf eine Entspannung angedeutet. Anfang April hatte seine Regierung jedoch Strafzölle in Höhe von 145 Prozent auf zahlreiche chinesische Produkte verhängt. Peking reagierte darauf mit eigenen Zöllen und schärferen Ausfuhrbeschränkungen für wichtige Rohstoffe, darunter Mineralien, die in der Hochtechnologie unverzichtbar sind.

"China möchte auf jeden Fall eine Deeskalation des Handelskriegs, da dieser beiden Volkswirtschaften schadet", sagte Yue Su, Chefökonomin für China beim Economist Intelligence Institute. Doch aufgrund der "inkonsistenten Politik" von Präsident Trump habe China seine strategische Linie angepasst – von "Was brauchen die USA?" hin zu "Was braucht China?".

Ökonomen rechnen mit wirtschaftlichen Folgeschäden. Mehrere Wall-Street-Banken haben ihre Wachstumsprognosen für das chinesische Bruttoinlandsprodukt nach unten revidiert.

Die großen US-Indizes stehen nach wie vor extrem unter Druck. Der S&P 500 büßte in einem Monat über 6 Prozent seiner Punkte ein:

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...s-gespraeche-usa-zoelle  

24.04.25 17:29

8748 Postings, 6052 Tage Alfons1982Developer im Vergleich

24.04.25 17:32

8748 Postings, 6052 Tage Alfons1982Originalbericht Paradigm

Auf 20 Seiten geht man auf die Firmen der Developer ein.
https://cdn-ceo-ca.s3.amazonaws.com/1k0keu7-Tobe%20Acquired.png
 

24.04.25 19:59

8748 Postings, 6052 Tage Alfons1982Trump wird zurückrudern müssen

Die Frage ist nur wann und wiviel zurückgenommen wird. Erst dann kann man abschätzen wie Folgen für Gold sein werden und für die Minen.  

25.04.25 08:41

8748 Postings, 6052 Tage Alfons1982Aus dem Portfolio Agnico Eagle

Wieder ein sehr starkes Quartal mit Mega guten AISC von knapp unter 1200 US Dollar. Somit hat man weiterhin einen starken Hebel auf den stark steigenden Goldpreis. Das heißt aktuell beträgt die Bruttomarge ca 2000 bis 2090 US Dollar pro Feinunze.

First quarter 2025 highlights:

Strong quarterly gold production and cost performance – Payable gold production1 was 873,794 ounces at production costs per ounce of $879, total cash costs per ounce2 of $903 and all-in sustaining costs ("AISC") per ounce2 of $1,183. The strong operational performance in the first quarter of 2025, led by Canadian Malartic, LaRonde, Macassa and the Nunavut operations, positions the Company well for 2025. Full year production and cost guidance remains unchanged

Was nicht gut ist das die Dividende nicht endlich erhöht wurde. Es bleibt bei 0,40 USD. Aktienrückkäufe wurden für 50 Millionen US Dollar getätigt und das Programm wird auf 1 Billionen US Dollar ausgeweitet. Besser wäre es die Dividenden zu erhöhen.

Auch die Produktion war ein wenig geringer als 1 Quartal 24 da ein Pit Löwe Grades hatte.
Ansonsten ein neuer Rekordgewinn. Die Schätzungen wurden klar übertroffen.
https://ceo.ca/@newswire/...reports-first-quarter-2025-results-strong
https://ceo.ca/@newswire/...reports-first-quarter-2025-results-strong  

25.04.25 20:17
1

12477 Postings, 3516 Tage ubsb55Commodity Culture

https://www.youtube.com/watch?v=3dvwwTSvczg    ab Min. 28


'Great Collapse' To Send GOLD Parabolic in Catastrophic Monetary Reset: Francis Hunt  

25.04.25 23:22

152 Postings, 238 Tage inexioGeht doch..Luca Mining

Hier werden so viel Schrottaktien präsentiert, bei den wirklich guten muss man selber Recherchieren.

Habe ich jetzt seit 27 Cent und  nur sieben Monate im Depot, noch nicht einmal Gewinnmitnahmen gemacht, war gut so.
Goldpreis unter 30 $/oz und LUCA gibt bis zum Schluss noch immer alles! Ein Plus von fast 10 % bei etwas über 5,4 Millionen Aktien… es geht meiner Meinung nach gerade erst richtig los. Die jüngste Nachricht, dass der CEO durch Optionsscheine weitere 1,125 Millionen Aktien erworben hat, bestätigt die Annahme, dass der Aktienkurs in naher Zukunft noch weiter steigen wird…
obwohl die Fahnenstange einfach nicht abrechen  möchte.
Da kann man mal wieder sehen, dass eine einzige gute Aktie, einem das ganze Depot retten kann.
 

26.04.25 07:30

8748 Postings, 6052 Tage Alfons1982Inexio

In diesem Punkt muss ich widersprechen. Gerade hier haben wir schon oft die guten Firmen angesprochen als diese noch günstig waren.
Nur kommt hier fast nie eine Eigendynamik diesbezüglich.
Deine Luca wurde hier auch schon von anderen und mir angesprochen als der Kurs maximal bei 0,50 cad gewesen ist.
Snowline hat Goldkinder bei 0,24 cad angesprochen und usw.
Das Problem hier ist das in dem Thread objektiv zu wenig recherchiert wird und es dann hier zeitnah gepostet wird meiner Meinung nach.  

26.04.25 10:48
1

12477 Postings, 3516 Tage ubsb55Rohstoff Investor

Chinas NEUE Goldbörsen ERSCHÜTTERN den Westen     Florian Grummes  

26.04.25 21:13

3773 Postings, 1750 Tage grafikkunsthier der Link

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
2135 | 2136 | 2137 | 2137   
   Antwort einfügen - nach oben