@Rentnerin, ich fasse mal den Artikel in "gold-eagle" zusammen: ein Ausbruch über die 1560 ist eine Frage von wenigen Monaten, zur Zeit ist noch Geduld gefragt und die Bereiche von 1460 und 1390 könnten durchaus nochmal getestet werden; mittel- bis langfristig (prognostiziert wird ein zehnjähriger Goldhype) sollten bis zu 3000 erreicht werden können. Begründet wird dieses Szenarium mit einer lang anhaltenden schwachen Phase in der Realwirtschaft (Stagflation) und an den Aktienmärkten. Die Realwirtschaft könne auch nicht mehr durch eine weitere Geldmengenexpansion gefördert werden. Von einem potenziellen Crash der Aktienmärkte lese ich in dem Artikel nichts; wie bereits mehrfach geschrieben wird es meines Erachtens die Minen dann zumindest mittelfristig mitreißen. Insgesamt kann ich mit diesem Artikel leben, weiß aber auch, dass meine Geduld begrenzt ist. Dies liegt noch an meinem "Barrick-Trauma", wo ich den jahrelangen Verfall von 30 bis auf 6 mitgemacht habe und dann nach zahlreichen Einstandsverbilligungen bei 14 mit plus/minus null ausgestiegen bin.
bei Herrn Chan reine Charttechnik; da bin ich näher bei Herrn Thompson, der auch realwirtschaftlich argumentiert. Aber auch egal, wenn nur am Ende einer der Beiden recht hat, können wir alle zufrieden sein.
... es gibt ja nahezu keine alternative Anlageklasse mehr neben den EM.
Ich denke sobald die großen Investoren ihr "cleveres Geld" aus den Fonds usw. abgezogen haben, blicken die ETF-Sparplan-Anleger plötzlich doch noch etwas dumm aus der Wäsche.
Die, die rechtzeitig aussteigen können ja fast nur noch a) Cash horten oder b) in EM gehen ( evt. c) noch in russische Anleihen (7 %) gehen... - achja, a) ist bei der ganzen Gelddruckerei sicherlich nur teilweise sinnvoll.
Gold prices have "crashed on greater chances of a U.S.-China trade deal," Chintan Karnani, chief market analyst at Insignia Consultants, told MarketWatch. "There is speculation that the trade deal will favor Trump's vote bank, which is the farming community and technology companies."
"A trade deal can result in gold prices falling and moving into a short term bearish phase," Karnani said, adding "a lot of investors are waiting for $1,450 so that they can re-invest."
Wieder Verlust geshrieben, auch wenn dieser nur 3,1 Mio Dollar beträgt. Dazu erhöte AISC und die Produktionsmenge am unteren Ende der Jahresprognose. Die Fazenda Mine war in der Zwischenzeit 4 Wochen von der Produktion suspendiert. Der Minenentwicklung entnehme ich, dass soweit alles mehr oder weniger nach Plan läuft und die Verbessserungen und die Exploration weiter am laufen sind. In Q4 soll die Produktion wieder höher sein als im 3 Quartal. Leadgold benötigt aktuell einen sehr hohen Goldpreis um einigermaßen in der Spur zu bleiben. Ich denke die zukünftigen Treiber sind hier einfach, eine viel höhere Produktion, mit dann hoffentlich geringeren AISC und dann einer Gewinnschwelle. Man will ja in Los Filos die Produktion im Jahre 2021 verdoppeln. Das könnte ein Game Changer in den nächsten 2 Jahren werden, wenn dies so umgesetzt wird. Dazu benötigen wir aber einen weiterhin hohen Goldppreis und die AISC sollten wieder runter kommen. Bis dahin erwarte ich keine großen Veränderungen. Man sieht durch die aktuellen Zahlen, dass der Hebel hier sehr groß sein wird, wenn der Goldpreis weiter stabil bis leicht steigend sein wird. Ich denke unter dieser Prämisse kann man den Wert weiter halten, sollte jedoch der Goldreis signifikant fallen, ist warscheinlich besser den Wert erstmal zu verkaufen, da man dann leider davon ausgehen kann, das der Verlust in Q4 dann höher ausfallen wird.
Q3-Zahlen alle in der Guidance, aber eben auch nicht besser; Ergebnis: 8% Kursverlust. Zeigt mir, dass die Markterwartungen sehr hoch sind. Hoffentlich morgen bei Hecla nicht zu hoch. Weiß jemand, wann die Heclazahlen morgen kommen - vor Eröffnung oder erst nach Börsenschluss? Im Übrigen allen Coeur-Investierten meinen Glückwunsch, hat ja jetzt wohl den Ausbruch geschafft.
Zölle zwischen China und USA werden teilweise aufgehoben. Wird Gold und Silber schon wieder negativ belasten und auch für Hecla und Avino, hoffentlich nach Bekanntgabe der Zahlen heute, nicht zum Nachteil werden.
Die Ankündigung einer Vereinbarung zwischen China und den USA kann sich nur für die erste teil Reduzierung noch Wochenlang hinauszögern.Das haben die Chinesen gesagt. Das sind wieder nur Beruhigungspillen für die Märkte. Solange da kein großer Wurf gelingt , glaube ich nicht das die beiden sich in absehbarer Zeit einigen werden. Den Goldpreis richtig beeinflußen kann die heutige Nachricht auch nicht.