ein erheblicher Unterschied, ob man schon länger investiert ist oder (wieder) neu einsteigt. Das wird hier in der Diskussion oftmals total vernachlässigt. Wer schon seit langer Zeit investiert ist, läuft zwar Gefahr nicht realisierte Gewinne zu verlieren aber dennoch bleibt er noch in der Gewinnzone seit seinem Einstieg. Wer hingegen, so wie ich, derzeit nicht investiert ist, wird wesentlich vorsichtiger sein, denn er möchte seinen Einsteig nicht nach kurzer Zeit mit Verlusten quittiert sehen.
Ich war schon sehr häufig in Wirecard investiert mit Zeiträumen von mehreren Jahren bis zu wenigen Stunden. Da ich von dem Geschäftsmodell überzeugt war und nach wie vor bin, habe ich zeitweise auch mal Verluste im ... stelligen Bereich ausgesessen, doch damals hatten sich noch nicht so viele Leerverkäufer an das Unternehmen "gezeckt".
Heute bin ich nicht bereit mit diesem Wert so weit ins Risiko zu gehen, denn durch die Leerverkäufer ist der Wert sehr angreifbar und da kann das Unternehmen noch so gut sein wie es will. Insbesondere sehe ich es als absolut riskant an, dass Herr Dr. Markus Braun seine Anteile vermutlich finanziert gekauft hat. Sollte er gezwungen sein oder auch freiwillig seine Aktien verkaufen, wird das vermutlich vom Markt so ausgelegt werden, dass Gefahr in Verzug sei und der Ausschlag beim Verkauf wird wohl beträchtlich höher sein, als er es in der Vergangenheit bei seinen Käufen war.
Wäre ich persönlich seit langer Zeit investiert, würde ich das auch bleiben, solange ich in der Gewinnzone wäre, aber das bin ich nicht und ich werde daher noch keinen Einstieg wagen.
Übrigens keine Empfehlung, nur meine ganz persönliche Meinung. |