Man kann erkennt sie an folgenden Dingen, doch vorab die Bemerkung das der Orlandus seit einer gefühlten Ewigkeit in diesem Forum aktiv ist, also genug Bescheid weiß über Wirecards Führerschaft, aber der typische Basher ist.
Nun die Erkennungszeichen: a) Niemand sonst behauptet Innovationsführer zu sein. b) Wäre ja auch schön blöd, denn kein Unternehmen will angreifbar sein in ihrer Selbstbeschreibung. Entweder sagt man dann man sei einer der Führenden, oder man sucht sich "Nischen" aus, in der man wirklich führend ist. Hier die Innovationsführerschaft c) Die Kooperationsmeldungen haben sehr oft den Tenor, dass man hier gemeinsam etwas neues entwickelt, statt nur die Meldung "Kunde X nutzt nun auch Wirecard". d) Wirecard gibt gute 100 Mio. Euro pro Jahr für Forschung und Entwicklung aus und ein gutes Viertel der Belegschaft arbeit in der F&E e) Vom Personal und des Budgets ist Wirecard damit so groß, wie x-fache Fintech-Startups, die ja ihr Geld auch nicht allein für F&E ausgeben. Auch die Großen, wie z.B. Alphabet gibt sein riesiges F&E-Vermögen nicht nur für Fintech aus. f) Braun betonte explizit, dass man M&As rein opportunistisch sehe. Es muss also schon ein wahnsinnig tolle Technologie kommen, die Wirecard in ihrem Innovationstempo nicht zurückwerfen würde. g) Wirecard antizipiert nicht nur Trends, sondern gestaltet diese aktiv mit. Wo vermeintlich innovative Startups froh sein können, überhaupt mal einen Termin mit z.B. Visa, Mastercard, diversen Händlern oder gar asiatischen Unternehmen zu bekommen, hat Wirecard diese Kundenbeziehung längst und entwickelt auch gemeinsam an neuen Bezahlmöglichkeiten h) Boon ist technologisch allen anderen Bezahlapps voraus, allerdings noch nicht wirklich verbreitet i) Würden sich Apple, Google, Visa, Mastercard, UnionPay, Alipay, SES-Imotag, Credit Suisse, Ingenico (http://www.wirecard-retail.de/terminals/) uvm. mit Wirecard zusammentun, wenn sie nicht Innovationsführer wären j) Schonmal irgendwas Innovatives von Worldpay, Sparkassen, Adyen etc vernommen? k) Oyo wechselte doch nicht zu Wirecard von Adyen, weil die so "un-innovativ" sind... l) Und wäre Wirecard nicht der Innovationsführer, würden die Kunden auch woanders sein und abspringen. Allerdings läuft die Churnrate gegen 0 :-) m) Wirecard erforscht bzw. bietet bereits Lösungen an für Voice Commerce n) Face Recognition (Smart Mirror) o) Blokchainlösungen, z.B. für Kaffee p) und in Zusammenarbeit mit Visa eine One-Click-Lösung bei Kartendiebstahl sowie q) den Wegfall der Auslandsgebühren dank Multi-Währungskarte und natürlich r) Echtzeitüberweisungen bzw. real-time cashout-Lösungen für die Händler an s) Wirecard expandiert auch laufend, wie es typisch für Datenunternehmen ist. Das fängt bei Paypal an, die auch mehr eine Bezahlapp sind und geht über die bekannten Fang-Unternehmen t) Wirecard kooperiert mit z.B. Magento und anderen E-Commerce-Plattformen und bietet Gutscheine, Loylaty-Programme, Bonitätsprüfungen, Emailmarketing uvm. an (https://checkoutportal.com/de/preise/) u) Wirecard wickelt nicht nur für eine Branche ab, sondern ist implementiert auf nahezu allen Kanälen, Technologien und Branchen. Solche Kompatabilität, Flexibilität und Adaptionsfähigkeit geht ohne Innovationsführerschaft nicht v-z) Ich verweise für alles Weitere auf https://www.wirecard.com/de/knowledge-hub |