i.d.R. daran, dass massiv verkauft wird. Ich kann mir nur schwer vorstellen das alle Großen unter einer Decke stecken, aber so unwahrscheinlich sind Absprachen der Größten nicht (Gold, Zinsen, 2008/2009 ff.-Jahre, was tatsächlich an die Öffentlichkeit kam - der Dreck unterm Teppich ist bestimmt viel größer als wir erahnen). Letztendlich gibt es heute in der Größenordnung 1-10 Milliarden bereits viele Global Player und niemand schenkt dem anderen etwas freiwillig. Plötzlich geht's nach Norden und alle sind bestens gelaunt, wieder mal alles richtig gemacht zu haben. FT - was war zuerst, der massive Verkaufswunsch oder die Idee zu jenem verhängnisvollen Artikel? Es spielt letztendlich keine Rolle. Alleine das Volumen an auf den Markt geworfenen Aktien hätte zum selben Ergebnis geführt - auch mit Panik, was wohl im Busch sein mag, dass die Kurse derart abstürzen ... soll heißen, solang kein Großeinstieg erfolgt, bleibt der Karren im Dreck und wir rutschen womöglich sehr lange und sehr weit in den Süden. Ich bin davon auch nicht begeistert, aber die Chance auf ein Niveau von kurzfristig 50-100 zu rutschen, erscheint immens und wurde auch durch zahlreiche andere hervorragende Aktien leider nur all zu oft bewiesen. Die schwarzen Sterne könnt ihr euch sparen - that's true! |