Selbstverständlich gehe ich nicht von den dort angeführten 118 bzw. 114 billion Yen aus, was auf einen Betrag von etwas mehr als einer Milliarde hinausläuft und diesen Wert auf einen Jahresgewinn von vier Milliarden hochrechnen, da im Bereich "Others" erhebliche Bewertungsgewinne stecken.
Auch ohne diesen Bereich ergeben sich ca. 20 billion Yen Quartalsgewinn, aber eine völlige Vernachlässigung der Investitionen von ca. 2 Milliarden Dollar im Beteiligungsbereich wäre m.E auch nicht okay.
Im neuesten Quartalsbericht führt Rakuten an, dass 1,985 billion seit 2012 investierte Dollar um 2,381 billion Dollar zum 31.3.19 auf 4,366 billion Dollar angewachsen seien und sich dabei mit 29% pro Jahr verzinst hätten.
global.rakuten.com/corp/investors/ 19Q1PPT_E.pdf
Um kurzfristige Schwankungen wie den hohen Quartalsgewinn von fast 100 billion Yen auszuschalten, könnte man die Verzinsung der 1,985 billion Dollar mit 29% ermitteln = 576 million Dollar im Jahr - im Quartal also 144 million Dollar oder ca. 16 billion Yen.
Daher halte ich einen aus 20 billion Yen und 16 billion Yen zusammengesetzten Quartalsgewinn von 36 billion Yen für realistisch - das sind auf Jahr hochgerechnet 144 billion Yen bzw auf die etwas mehr als 1,3 billion Aktien verteilt ein Jahresgewinn von 110 Yen pro Aktie.
Beim jetzigen Kursniveau haben wir damit ein extrem niedriges KGV von 10. |