Es funktioniert ja grundsätzlich bei allen im technischen Sinne. Ich nehme an, dass innerhalb einer Ladenkette die technische Ausrüstung für Kreditkartenakzeptanz,bzw. diese Art Bezahlmöglichkeit, nach Umsatz und/oder Nachfrage durch das Unternehmen festgelegt wird. Wieso sollte ein Penny bei uns im ländlichen Raum eventuelle Leasinggebühren fürs Gerät und Transaktionsgebühren zahlen,wenn der Bedarf nicht besteht. Da ich überwiegend Kartenzahler bin, war das immer das Hauptargument für Nichtakzeptanz. Aber ist eher selten. |