im Frühjahr 2017 um durch zu sein, bevor im September vorläufig und im November endgültig der erstattungspreis für procolon durch cms festgelegt werden würde und die zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorgeschobene „guidelinenotwendigkeit“ für den ncd bei cms zu einer Erstattung ab 2018 führen würde.
Man wollte das Unternehmen vor Erlangung der Erstattung und damit dem kommerziellen Erfolg günstig abgreifen.
Cms hat dann aber alles durchkreuzt und den erstattungsprozess um ein jahr verzögert und bis heute steht der in den Sternen und hängt ausnahmslos an der Gesetzesinitiative. Für den ncd um für 2019 die Erstattung zu erlangen ist es nämlich zu spät. Der Vorstand hat offensichtlich noch nicht mal dort das empfohlene Gespräch geführt (sonst hätte man das doch verkündest, da dort die nötigen Regularien und Voraussetzungen besprochen werden).
Damit ist ein Übernahmeangebot aktuell für mich nicht in Sicht, bevor nicht die Erstattung klar ist.
Der Chinese wird letztlich aktuell froh sein, das Unternehmen nicht am Hacken zu haben, da eben genau diese Frage ungeklärt ist, von der man sicher wie alle hier dachte, dass die Ende 2017 geklärt ist.
Würden der Chinese die Patente haben wollen und die schon vorbereiteten Tests, wäre im Rahmen der ke die Gelegenheit gewesen zuzugreifen. Hat er aber nicht und auch aus den USA niemand mit erkennbaren Übernahmeabsichten.
Es sei denn, es besteht ein Zusammenhang zwischen „bestimmten Bedingungen“ und verschiedenen Großaktionären, die die ke genutzt haben um erheblich aufzustocken.
Letztlich kann man das alles nicht durchdringen, weil es eben kaum zusammenhängende Informationen gibt. Nur uneingelöste versprechen und ohne konkreten Plan (und taten) verlautbarte testentwicklungen zu Leber und Lunge, die aber alle noch viel Geld verbrauchen, bis die „zünden“ können.
Aber diese Aspekte werden für meine Begriffe hier zu wenig objektiv, als mehr mit rosaroter Brille gesehen.
Ich habe letztes Jahr selbst noch daran geglaubt, vermisse aber gänzlich das voranschreiten des Vorstands. Noch nicht mal ein entwicklungskonzept gibt es, keine Aussagen zur kostenprognose für die Entwicklung des Leberkrebstest, keine Aussagen, warum für procolon in den USA eine weitere Studie angeleiert wurde, und und und (zig mal hier benannt die Defizite und Unklarheiten).
Das alles lässt mich am großen Unternehmenserfolg zweifeln, sodass es sich für mich schon bei weit geringeren Kursen lohnt als im letzten Jahr - bei Annahme, es wären auch operativen Fortschritte sichtbar - zugrunde gelegt.
Ich warte eigentlich nur auf die Meldung zur Erstattung, wann auch immer diese kommt und (das halte ich für realistisch und sinnvoll), ggf. Eine verpartnerung für Leberkrebstest Aber an die übrige Pipeline und eine „eigenvermarktung“ glaube ich nicht.
|