vor dem Hintergrund der extremen Kursanstiege bei Drillisch sehen. Was heftig ansteigt hat oft auch die Tendenz bei den Konsolidierungen nicht gerade mit Bewegung zu geizen. In den Vorjahren gab es ja (ähnlich wie bei FNT) immer eine ausgeprägte exDiv Konso, wo die starke Überkauftheit abgebaut wurde die regelmäßig im Bereich Herbst-Frühjahr entstand und mit der Divi-Ausschüttung und der nachfolgen Verschaufpause temporär unterbrochen wurde. Bei FNT konnte man dieses Verhalten dieses Jahr wieder sehen, bei Drillisch jedoch nicht. Hier wurde trotz der saisonal üblichen Überkauftheit schnell nach der Divi wieder weiter gekauft als gäb es kein morgen mehr. Dabei hatte DRI nur ganz normale Q.1 Zahlen gebracht und die alte Prognose lediglich wiederholt. Eigentlich genau wie FNT es tat. Seit der AdHoc von Ende Juni (Kapazitätszukauf von O2/E+) scheint man zu meinen die künftigen Gewinne werden deswegen explodieren. Da dürften natürlich jetzt sehr hohe Ansprüche/Erwartungen vorhanden sein bei den Leuten die im hohen 20er oder gar im 30er Bereich erst zugekauft haben. Ob DRI diesen Erwartungen gerecht werden kann muß man sehen. Nur die alten Prognosen nochmal widerkauen dürfte es schwer machen die alten Jahreshochs schnell wieder anzugreifen. Da müßte aus meiner Sicht schon etwas neuer zusätzlicher Treibstoff her. Ob ARP, Prognoseanhebung oder klare Erläuterung der positiven Zukunftsvorstellungen durch den Kap.zukauf, etc. . Sonst könnte die die verspätete exDiv Konso noch etwas andauern (was angesichst des mauen Gesamtmarktes nicht so ganz unmöglich erscheint). O.k. , die SMA200 ist sicher ein guter Puffer gegen die Angriffe der Bären. Aber selbst wenn man in eine Region um die 23,xx laufen würde, dann wäre man noch immer innerhalb des seit 2012 steigenen Aufw.trendkanals. Und ein durchschwingen nach unten durch diesen Kanal hat man ja schon zweimal sehen können. Wäre also auch keine Senstation, wenn es zum drittenmal passieren würde. Solange man nicht nachhaltig durchsackt, sondern spätestens dort unten wieder nach oben dreht, ist der mittelfristige Bulle noch nicht zu Steak verarbeitet. |
Angehängte Grafik:
chart_fre_e_drillisch.png (verkleinert auf 36%)

