würde auch unter dem Aspeckt noch mehr Sinn machen, da man ja nicht nur Wafer ab Januar von ihnen bezieht, sondern auch Silizium von DC Chemical, welche ja auch noch aus Südkorea stammen und auch schon länger Nexolon mit Rohstoff beliefern. Freiberg ist mit Si abgesichert, nicht zuletzt durch die gesteigerten Recyclingkapazitäten und JSSI. Hillsboro wird durch Hemlock versorgt. Die IR gab mir auch Recht, das es ökonomischer/ökologischer Wahnsinn wäre, Si+Wafer um die Welt zu schippern, um die daraus produzierten Zellen auf gleichem Wege wieder zurückzusenden, bloß um "paar" Module in Asien herstellen zu können.
Auch der gegenwärtige Wechselkurseffekt, der den Chinesen schwer zu schaffen macht, wäre imho nicht gegeben, da man in Asien produziert und damit auch Asien abdecken will, sprich keine Währungsrisiken hätte. |