es kann los gehen!

Seite 360 von 2886
neuester Beitrag: 25.04.21 00:17
eröffnet am: 30.10.08 09:21 von: brunneta Anzahl Beiträge: 72147
neuester Beitrag: 25.04.21 00:17 von: Sophiekllja Leser gesamt: 17197856
davon Heute: 2314
bewertet mit 80 Sternen

Seite: 1 | ... | 358 | 359 |
| 361 | 362 | ... | 2886   

21.03.13 08:48
1

5782 Postings, 4939 Tage cobaengelguten morgen

Erlenkönig.du warst schneller....

dann kann ja heute evt das letzte von mir vor 2 tage eingestellte tiefe KZ erreicht werden..

1---2,47x Mo

 

2---2,435 Di

3--- 2,39x Mi ??? damit wäre dann der letzt gr anstieg konsolediert...

cobaengel

selber bin ich wieder mit der ersten tranche von 1,47x dabei...

 

21.03.13 08:48
1

3259 Postings, 6172 Tage AstraleaderSchon komisch das diese Meldung

NUR auf Godmodetrader steht. Sucht mal im Internet.  

21.03.13 08:52

1339 Postings, 5632 Tage ickebinsPaulus ist ja ein ganz schlauer

21.03.13 08:53

5782 Postings, 4939 Tage cobaengelsorry

2,47x...

und heute ist ja schon Do...

cobaengel

 

21.03.13 08:55

4082 Postings, 5887 Tage Erlkoenig11@Astraleader

wenn es hoch geht, dann schreiben die wieder gaaaanz anders und haben es auch gewußt - siehe letzter dämlicher Analyse-Satz: "Sollte die Aktie aber über 2,58 Euro ansteigen, wäre eine weitere Erholung möglich."

völliger Blödsinn - da, jeder seriöse Analyst (wenn es solche überhaupt gibt), die Zahlen am Mittwoch abwarten würde!

naja, da sind wohl die Shorter unterwegs und auf dem falschen Fuß erwischt worden, als Lanthaler überraschend zurückkam!  

21.03.13 08:58

3259 Postings, 6172 Tage AstraleaderErlkönig

Ja genau,
das sind die Käseblätter 4investors und Godmodetrader, die schreiben zu jeder Aktie, könnte hoch, könnte runter gehen, dann eine Bild Überschrift drüber und fertig. Es wird vor den Zahlen nochmal alles versucht.  

21.03.13 09:05
1

4082 Postings, 5887 Tage Erlkoenig11ab Mittwoch wird es interessant

dieses komische Kursziel der Deutschen Bank "Händler von 2,9 auf 2,6" konnte ich auch nur bei godmode finden???
Von der Commerzbank Kursziel 4,10 dagegen, findet man überall!?

Wie gesagt, ab Mittwoch nächster Woche wird es interessant:

Evotec AG: Bericht über das Geschäftsjahr 2012 am 26. März 2013 live im Internet

Evotec AG: Bericht über das Geschäftsjahr 2012 am 26. März 2013 live im Internet

DGAP-News: Evotec AG / Schlagwort(e): Sonstiges Evotec AG: Bericht über das Geschäftsjahr 2012 am 26. März 2013 live im Internet

19.03.2013 / 15:35

Hamburg - 19. März 2013: Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX) überträgt die diesjährige Analysten- und Bilanzpressekonferenz in Frankfurt/Main live im Internet. Der Vorstand wird auf der Konferenz über den Geschäftsverlauf 2012 sowie über den aktuellen Stand des Forschungsallianzgeschäfts und der Entwicklungspartnerschaften berichten. Zudem wird er über den Status des 'Aktionsplans Evotec 2016 - Effiziente Innovationslösungen' informieren sowie einen Ausblick zum laufenden Geschäftsjahr geben. Die Konferenz wird in englischer Sprache abgehalten.

Details zum Webcast

Datum: Dienstag, 26. März 2013 Uhrzeit: 9.00 Uhr MEZ (8.00 am GMT, 4.00 am EDT)  

21.03.13 09:11

3259 Postings, 6172 Tage AstraleaderGodmodetrader

hat das erfunden, es steht ja sonst nirgends  

21.03.13 09:13

4082 Postings, 5887 Tage Erlkoenig11@Astraleader

kaum zu glauben - eigentlich!?  

21.03.13 09:18
1

3259 Postings, 6172 Tage AstraleaderJa keine Ahnung

2,60 wären ja immer noch mehr als jetzt, ich weiss das die früher mal 2,90 gesagt hatten, aber da hatte Commerzbank 4,10 und HSBC damals auch schon 4 Euro gesetzt. Also kann man das eher als unterstes Ziel setzen.  

21.03.13 09:22
1

27165 Postings, 6431 Tage brunnetaSollte die Aktie aber über 2,58 Euro ansteigen,

wäre eine weitere Erholung möglich.

http://www.godmode-trader.de/nachricht/,a3054374.html
-----------
Keine Kauf-Verkaufsempfehlung.   "Das Glück des einen ist das Unglück des anderen"

21.03.13 09:22

793 Postings, 5814 Tage axl007Kurs wird wieder gesammelt.

Ja, dass freut doe SL Fisher. Gebt den ruhig eure Aktien. :((((

 

21.03.13 09:22

4082 Postings, 5887 Tage Erlkoenig11und

das die 3-4 Tage vor den Zahlen, ein willkürliches Kursziel raushauen ist mehr als komisch!? und mMn völlig unseriös - wenn die DB überhaupt was davon weiß!?  

21.03.13 09:24

793 Postings, 5814 Tage axl007Glaube ich auch nicht..

..glaube eher das dieses Blatt von den Shortern finanziert wird.

 

21.03.13 09:26
1

27165 Postings, 6431 Tage brunnetaEvotec Ausblick auf 2012 aus dem Geschäftsbericht

Die Umsatz- und Liquiditätsziele für 2012 blieben unverändert bestehen: Evotec erwartet ein zweistelliges Umsatzwachstum auf 88-90 Mio. EUR. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung sollen in etwa auf Vorjahresniveau bei ungefähr 10 Mio. EUR verbleiben und bis zu 10 Mio. EUR sollen in das langfristige Upgrade von Evotecs Kapazitäten investiert werden. Auf dieser Basis erwartet Evotec, dass das Unternehmen unter Annahme von gegenüber Ende 2011 unveränderten Wechselkursen zum Jahresende 2012 eine Liquidität von über 60 Mio. EUR aufrecht erhalten kann. Darin ist kein Mittelabfluss für mögliche Akquisitionen und damit zusammenhängende Zahlungen berücksichtigt.

http://www.finanzen.net/ausblick/Evotec
-----------
Keine Kauf-Verkaufsempfehlung.   "Das Glück des einen ist das Unglück des anderen"

21.03.13 09:26
1

4082 Postings, 5887 Tage Erlkoenig11Lanthaler

wird wohl kaum zurückkommen um schlechte Zahlen zu vermelden ;-)

außerdem waren das letzte Jahr nur positive Meldungen zu finden was die fundamentale Seite Evotecs betrifft!  

21.03.13 09:28
1

793 Postings, 5814 Tage axl007Kurs

Ich glaube die wissen alle das die Zahlen gut werden, wollen nur so viel Unruhe vor den Zahlen bringen um alle zu verunsichern.

 

21.03.13 09:37
4

4082 Postings, 5887 Tage Erlkoenig11vom 20.03.2013 - Euro am Sonntag

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Deutsche-Biotech-Ak…

Auszug:

Erinnert sich noch jemand an Lion Bioscience, das „SAP der Gesundheitsbranche“? Oder den „Senkrechtstarter aus Ebersberg“, MWG Biotech? 13, 14 Jahre ist es her, dass die Biotechnologie zu einer der wichtigsten Zukunftsbranchen Deutschlands ausgerufen wurde. Von 1999 bis 2001 feierten allein elf Unternehmen ihr Börsendebüt.

Schon bald sollte eine florierende Industrie entstehen, nach dem Vorbild der USA, wo Amgen und Genentech bereits Milliarden scheffelten. Es war die Zeit des Neuen Markts, nichts schien unmöglich. „Die Erwartungen waren hoch, die Kursziele ebenso“, erinnert sich Elmar Kraus, Analyst bei der DZ Bank. Geblieben ist davon: wenig. Deutsche Anleger haben sich mehr als ein blaues Auge mit den Biotechaktien geholt, es gab Fehlschläge, Fälle von eklatantem Missmanagement und diverse Strategiewechsel. Aber: Gerade in der jüngsten Vergangenheit konnten einige Unternehmen auch respektable Erfolge verbuchen. Morphosys, Evotec, Mologen und Biotest haben sich eine Position erarbeitet, die viel Potenzial für die kommenden Jahre bietet. Qiagen spielt als etablierter Zulieferer von Labor- und Testtechnologien ohnehin in einer anderen Liga.

Dass ausgerechnet diese Firmen so weit gekommen sind, hat nicht nur mit brillanter Wissenschaft zu tun, sondern auch mit den deutschen Verhältnissen. Denn seit dem Crash des Neuen Markts hat die Bereitschaft von Geldgebern, hierzulande Kapital in Biotechnologie zu investieren, stark abgenommen und sich — auch infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise — nie wieder erholt. 2011 rückten Venture-Capital-Firmen nur noch magere 87 Millionen Euro heraus. Zum Vergleich: In den USA waren es über drei Milliarden. Private Investoren wie Dietmar Hopp (Ex-SAP) oder Hexal-Gründer Strüngmann versuchen, die Lücken zu füllen.

Doch seit 2006 gab es in Deutschland keinen Biotech-Börsengang mehr. „Der Kapitalmarkt in Europa ist nach wie vor gar nicht bereit für das Segment“, beklagt Siegfried Bialojan, Leiter des European Life Science Centers von Ernst & Young und Herausgeber des deutschen Biotechnologiereports. Neben der Größe und der längeren Geschichte der Branche sei in den USA auch die Risikobereitschaft der Investoren eine andere.

Auch viele Institutionelle machen einen großen Bogen um die deutschen Unternehmen. Kaum ein Biotechfonds hält mehr als ein Prozent deutsche Biotechaktien im Portfolio. „In den USA finden wir einfach attraktivere Investments und auch ­andere Biotech-affinere Investoren“, sagt Thomas Egger von der Beteiligungsgesellschaft BB Biotech.

Schwierige Finanzierung
Die Folge: Für deutsche Firmen ist es vergleichsweise schwierig, frisches Kapital aufzutreiben. Das trifft speziell reine Medikamentenentwickler wie GPC/Agennix oder Sygnis. Denn die nötigen klinischen Studien sind teuer, Fehlschläge — die in diesem Business ganz normal sind — wirken sich besonders heftig aus, wenn es nicht genug andere Projekte in der Pipeline gibt. „Die meisten dieser Unternehmen haben aber weder das Geld noch die Zeit, ihr Produktportfolio entsprechend zu erweitern“, sagt Siegfried Bialojan. Ironischerweise waren es genau diese reinen Entwickler von Medikamenten, deren Geschäftsmodell Analysten seinerzeit als überlegen priesen. Die Firmen, die heute besser dastehen, gründen sich fast alle auf damals häufig als „eher langweilig“ bezeichnete Technologieplattformen.

Beispiel Morphosys: Von Anfang an beharrte Vorstandschef Simon Moroney auf seinem Kurs, zunächst möglichst vielen Pharmakonzernen den Zugang zur firmeneigenen ­Antikörperbibliothek zu verkaufen. Erst wenn dadurch kontinuierlich Einnahmen generiert würden, wollte er selbst in die Wirkstoff­entwicklung einsteigen.

Heute sitzen die Martinsrieder auf 180 Millionen Euro Cash und einer Pipeline mit 70 laufenden Partnerprojekten, aus denen das erste Medikament eventuell 2015 oder 2016 auf den Markt kommt. Dazu hat Morphosys mittlerweile sechs eigene Wirkstoffe in der Entwicklung. Für einen davon, MOR103 gegen rheumatoide Arthritis, führt Moroney gerade Verhandlungen über eine Auslizenzierung. Ein Abschluss dürfte weitere Millionen in die Kasse spülen. „Ich sehe nicht, warum wir nicht wie andere Antikörper-Firmen eine Marktkapitalisierung von ein bis zwei Milliarden erreichen könnten“, sagt Moroney selbstbewusst.

Als wahrer Joker könnte sich die Kooperation mit Roche erweisen. Die Schweizer bekamen von Morphosys einen Wirkstoff, den sie an Alzheimer-Patienten testen. Die aktuell erhältlichen Medikamente gegen die Demenzerkrankung helfen kaum. 101 Produktkandidaten erwiesen sich in den vergangenen 13 Jahren als wirkungslos. Umso erstaun­licher, dass Roche nun Morphosys’ Produkt Gantenerumab in großen Phase-III-Studien testet — noch dazu auf Anregung der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA. Es wäre eine Sensation, wenn die Tests positiv ausfielen. Morphosys bekäme dann eine Umsatzbeteiligung an einem potenziellen Mega-Blockbuster.

Namhafte Pharmapartner
Auch Biotest generiert seit Langem Einnahmen und Gewinne. Das Unternehmen aus Dreieich bei Frankfurt verkaufte die Diagnostik- und Mikrobiologiesparte und setzt nun auf Neuentwicklungen für den Pharmamarkt. Auf Anhieb landeten die Hessen mit einem Wirkstoff gegen Rheuma einen Deal mit dem US-Konzern Abbott über 395 Millionen Euro plus Umsatzbeteiligung, wenn das Produkt zugelassen wird.

Äußerst erfolgreich präsentiert sich auch Evotec. Nachdem die Hamburger mit ihrer eigenen Medikamentenentwicklung beinahe gegen die Wand gefahren wären, bieten sie Forschungsdienstleistungen an und entwickeln Produkte, die sie zu einem sehr frühen Zeitpunkt auslizenzieren. Die Liste von Evotecs Partnern liest sich wie das "Who’s who" der internationalen Pharmaindustrie.

Mologen dagegen teilt seine Technologie, die das körpereigene Immunsystem zur Bekämpfung von Krebszellen animiert, nicht mit anderen. Stattdessen forschten die Berliner jahrelang mit wenig Personal- und Kostenaufwand, baten 2012 um zwei Kapitalerhöhungen, um klinische Studien durchzuführen — und präsentierten im Herbst hervorragende Ergebnisse zu zwei Krebsmedikamenten. „Noch in diesem Jahr könnte eine lukrative Pharmapartnerschaft abgeschlossen werden“, sagt DZ-Bank-Analyst Elmar Kraus.

Die Liste attraktiver Investments könnte länger sein, wenn der Gang an die Börse nicht seit Langem versperrt wäre. So profitieren andere vom eigentlich hohen wissenschaftlichen Potenzial Deutschlands: Allein im vergangenen Jahr übernahmen Amgen, Johnson & Johnson und GlaxoSmithKline drei private deutsche Biotechs — für insgesamt gut eine Milliarde Euro.
Deutsche Biotechaktien im Überblick (pdf)  

21.03.13 09:47

5397 Postings, 6031 Tage JenseHabe mich auch beteiligt beim Fischen ;-)

Bin echt mal gespannt ob udn wann wir hier wieder nachhaltig die 2,60 hinter uns lassen  

21.03.13 09:52
1

4082 Postings, 5887 Tage Erlkoenig11dieser grundlose Kursrutsch

ist mMn einzig und allein, der Shorter zu verdanken.

da geht es um zig Millionen

bis Mittwoch haben die noch Zeit, die Anleger zu verunsichern!  

21.03.13 09:55
1

544 Postings, 6576 Tage FreizeittraderMeines

Erachtens ist der Kursrutsch eigentlich nicht unnötig, sondern gehört zur Konso. Deshalb bleibe ich hier noch ein bischen drin, aber wie gesagt SL bei 2,4...
...übrigens nur meine Meinung...  

21.03.13 09:58

5782 Postings, 4939 Tage cobaengelFreizeittrader

gut analysiert...

cobaengel

 

21.03.13 10:05
3

1106 Postings, 4527 Tage sonderbarerbin nochmal drin

Evotec hat gute Referrenzen und Projekte am Start....da sollte es gute Zahlen geben....

 

ist ja nur Geld....

 

21.03.13 10:43

3176 Postings, 4528 Tage LeerverkaufMarkterwartung pro Aktie

Die Markterwartung pro Aktie liegt bei 0,06 EUR. Wenn die Erwarungen unter 0,06 EUR
sind, gibt es bestimmt eine Verkaufswelle.
Hoffen wir auf gute Zahlen.  

21.03.13 11:20

27165 Postings, 6431 Tage brunnetaDie Hoffnung stirbt zuletzt

-----------
Keine Kauf-Verkaufsempfehlung.   "Das Glück des einen ist das Unglück des anderen"

Seite: 1 | ... | 358 | 359 |
| 361 | 362 | ... | 2886   
   Antwort einfügen - nach oben