Twintec - Aktienumsätze explodieren

Seite 129 von 413
neuester Beitrag: 24.04.21 23:25
eröffnet am: 21.08.09 13:36 von: dreyser Anzahl Beiträge: 10322
neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 von: Katjaistda Leser gesamt: 2226584
davon Heute: 466
bewertet mit 10 Sternen

Seite: 1 | ... | 127 | 128 |
| 130 | 131 | ... | 413   

03.10.18 09:28

1453 Postings, 4849 Tage klaus_2233Da waren...

...noch mehr „experten“ dabei. Hab immer versucht die Hürden den potentiellen Anlegern zu erklären. Aber dann haben die Herren ihre eigene Gruppe der schönreder gebildet. Jetzt müssten sie den Kadaver auch zu Grabe tragen. So ist das Leben und mein Mitleid Nähe 0.  

03.10.18 09:42
1

5514 Postings, 3308 Tage xtrancerxKomisch

es ist ja alles das eingetreten was ihr nicht für möglich gehalten habt.

Leipziger Urteil , Fahrverbote auch für Euro5 , teilweise Hardwarenachrüstungen usw. usw.

das einzige was jetzt noch fehlt sind die verbindlichen Zusagen der Autohersteller um die Hardware Nachrüstung zu bezahlen .

Also wer hat die letzten Monate Sülze geschrieben ?

Kadaver zu Grabe tragen ?   Warum ?

Noch schlimmer sind Menschen die sich im Kadaver suhlen wollen ,aber das schöne ist jeder Mensch bekommt irgendwann das zurück was er verdient !





 

03.10.18 09:45

1453 Postings, 4849 Tage klaus_2233Schaut euch mal die

... „bis zu 10 000€ Rabatt“ Prämie an, das der glatte Hohn. Kaum jemand wird sich deshalb einen Neuwagen kaufen. Gebrauchte bekommst auch viel weniger, ein Witz das ganze  

03.10.18 09:45

1453 Postings, 4849 Tage klaus_2233Ja, ich hoffe wirklich ...

...  das du bekommst was du verdienst.  

03.10.18 09:50
1

5514 Postings, 3308 Tage xtrancerxHardware Umrüstungen

jetzt mit  80 % Förderung :

Busse , kommunale Fahrzeuge , 30.000 Fahrzeuge Handwerker , Nachrüstung von Lkw: Bund will 80 Prozent der Kosten übernehmen
Bis zu 200.000 Lieferwagen in Städten mit überhöhten NOx-Werten sollen mit Katalysatoren nachgerüstet werden. Hier will der Bund 80 Prozent der Kosten tragen. Über den Rest muss auch mit der Industrie verhandelt werden.

Das soll also der Kadaver sein ?     Ein Neuer Milliardenmarkt für die Nachrüster ...MAN MAN MAN

und
Diese Hardware-Nachrüstungen sollen nach dem Willen der Regierung auch für Euro-5-Diesel angeboten werden, wovon in den besonders belasteten 14 Regionen etwa 1,4 Millionen unterwegs sind.

Was noch fehlt sind die verbindlichen Zusagen der Autohersteller diese Kosten zu übernehmen und die werden auch noch kommen .  

Bin mal gespannt wenn die Zusagen kommen , wenn man da noch von Euch hier liest !
 

03.10.18 09:55
1

6378 Postings, 4687 Tage derbestezockerAlle raus dann kann es ja wieder hoch gehen

03.10.18 09:59

5514 Postings, 3308 Tage xtrancerxSo keine

Zeit mehr , heute ist Feiertag und die Sonne scheint .

Schon Traurig genug zu sehen wie Nichtinvestierte ihre Lebenszeit vergeuden , scheinbar nichts besseres zu tun .

Aber jeder bekommt was er verdient !  

03.10.18 10:03

5865 Postings, 3925 Tage profi108die rally geht weiter

und mein einkaufspreis rückt näher  

03.10.18 10:04

5865 Postings, 3925 Tage profi108also 2 euro bis freitag ist möglich

was denken die pusher  ?  

03.10.18 10:06

5865 Postings, 3925 Tage profi108solange baumot nicht liefert

wird der kurs jeden tag weiter in den keller gehen,  

03.10.18 10:18

899 Postings, 2766 Tage guitarkingbla , bla bla bla bla bla bla

03.10.18 10:18

374 Postings, 4302 Tage spectacool...

Der forenübergreifend bekannte Troll gibt einmal mehr seinen Müll zum besten, obwohl es niemanden interessiert. Ein Glück, dass er im Hauptthread gesperrt ist. Sein Schwachsinn ist kaum zum aushalten.  

03.10.18 10:22

5865 Postings, 3925 Tage profi108solange baumot nicht liefert

warum sollte der kurs steigen , warum sollte man einsteigen ,solange baumot keine zahlen und aufträge meldet,gestern hat es sich am kurs gezeigt,, was pusherträume bedeuten,, der kurs hat die realität gezeigt  

03.10.18 10:22
3

110 Postings, 8347 Tage Berlin 2002Ich bin gestern mit einem kleinen blauen Auge raus

bleibe aber interessiert an der Seitenlinie stehen und gehe dann bei einem niedrigen Kurs
wieder rein, wenn ein paar Fragen geklärt sind.

Ohne Plakette ohne ähnliches, was die Unterscheidbarkeit bei der Fahrzeuge sicherstellt hat das Ganze eh keinen Sinn. Fahrverbote wären ohne dies nicht wirksam umsetzbar.
Das Risiko erwischt zu werden wäre zu gering. Kaum jemand würde für so ein esoterisches Fahrverbot tauschen oder umrüsten. Die meisten würden das ignorieren und das Bußgeld akzeptieren (Max. 80€) keine Fahrverbote möglich, weil nicht sicherheitsrelevant.

Das größte Fehler von Frau Schulze war, auf die blaue Plakette zu verzichten. Das war die einzige Waffe gegenüber der Autoindustrie, die sie hatte. Danach war alles gelaufen und der Staat wurde  zum Bittsteller.

Ich warte ab, ob sich da noch etwas bei den Herstellern bewegt, weil der Staat unter Umständen mit einer strengen CO2-Umsetzungspolitik ein Druckmittel für die Beteiligung an Umrüstungen hat.

Bleibt es bei der Verweigerung, bleibt für Baumot nur das Geschäft mit den öffentlichen Fahrzeugen, das aber nicht den jetzigen Kurswert rechtfertigt.

VW wird sich hinter den anderen Herstellern verstecken und ebenfalls nichts machen.
Wenn ich Schulze wäre, würde ich die Zusage der Abkehr von der  Blauen Plakette umgehend widerrufen und erklären, die Geschäftsgrundlage hierfür wäre entfallen, weil sie unter der Voraussetzung erklärt sei, dass eine Breitschaft zur Unterstützung der Nachrüstung durch die Autobauer erwartet wurde.

Dann stehen wieder wirklich  durchsetzbare Fahrverbote im Raum und der Druck ist bei den Autobauern. Zusätzlich muss genau auf die €6 c Fahrzeuge geschaut werden und Fahrverbote auch für diese orientiert an der 270er Grenze angedroht werden.
Man hat es den Autobauern zu leicht gemacht. Die verstehen nur eine Sprache: Druck und keine weichen Bitten und moralischen Erwartungen.  

03.10.18 10:39

600 Postings, 2961 Tage DumboDieselGewärleistung wird von Baumot übernommen...

Baumot-Chef Marcus Hausser sagte der Deutschen Presse-Agentur dazu, es lägen Genehmigungsverfahren beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). „Das Paket der Bundesregierung kann einen Schub auslösen bei Hardware-Nachrüstungen.“ Baumot habe kein Problem damit, die Gewährleistung zu übernehmen. „Damit haben wir eine langjährige Erfahrung. Es sind viele Nebelkerzen gezündet worden“, sagte Hausser mit Blick auf Berichte, die Nachrüster wollten keine Gewährleistung übernehmen. Baumot rechnet mit Umbaukosten von durchschnittlich 1500 bis 2000 Euro pro Wagen: „Für viele Kunden ist es attraktiver, nachzurüsten, als sich trotz Prämien einen neuen Wagen zu kaufen.“
 

03.10.18 10:39
1

899 Postings, 2766 Tage guitarkingDa sagt noch einer,

Betrug lohnt sich nicht.  Die Betrüger stellen Forderungen , und die Opfer werden verhöhnt bzw bestraft. Das Ganze wird als Sieg verkauft , als Rettung der Fahrverbote. Es liegt an jedem selber die Betrüger weiter zu unterstützen, oder mit seinem Stimmzettel die Unterstützer der Betrüger abzumahnen.  

03.10.18 10:48
1

600 Postings, 2961 Tage DumboDieselFalsche Erwartungen von Spekulanten?

https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/...fuer-dieselfahrer.html

Für Baumot war das ganze nicht nur Negativ.

Allein die Nachrüstung von mindestens 28000 kommunalen Fahrzeugen bei Umrüstungskosten von ca. 20000 Euro pro Fahrzeug ist schon mal nicht schlecht.

Das ist schon mal ein Markt von einer halben Milliarde oder mehr!!!
Das die Nachrüstungen von den Fahrzeugen von Steuergeldern bezahlt werden ist ungerecht, aber das spielt für die Nachrüster rein geschäftlich keine Rolle.

Die Spekulanten sind nun nicht mehr investiert. Na und? Da haben viele wohl ins fallende Messer gegriffen und sich wohl nicht mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt....  

03.10.18 10:52
1

600 Postings, 2961 Tage DumboDieselNachrüstung gewerblicher Fahrzeuge

Auch die Nachrüstung gewerblicher Fahrzeuge wird mit 80 Prozent gefördert.

Ist das Negativ für die Nachrüster?

https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/...fuer-dieselfahrer.html
 

03.10.18 10:59

600 Postings, 2961 Tage DumboDieselFalsche Panik

Wie so oft herrschte nur ein Herdentrieb der zu Verkäufen geführt hat.

Das ganze wird etwas zu negativ eingeschätzt.

Fahrverbote für private PKW werden kommen, wenn nicht konkrete Maßnahmen in den Luftreinhalteplänen festgeschrieben werden. Da bin ich mal gespannt.

Die Bundesregierung hat den schwarzen Peter nun zu den Landesregierungen geschoben. Da ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen ;-)
 

03.10.18 11:12

5865 Postings, 3925 Tage profi108DumboDiesel:

1  kriegt baumot aufträge ?
2 wann kommen vieleicht die aufträge?
3 kann baumot solange ohne ke überleben?

fakt im augenblick , baumod meldet keine aufträge, und kein bürger wird freiwillig 20% für die hardware drauf zahlen zumal es eh umstritten ist ob es was taugt,,

und jeder nüchtern denkende dieselfahrer wird sich fragen , warum soll ich als bettrogener noch 20 % drauf zahlen,,? auch ich fahre einen diesel euro 5,,werde kein neues auto kaufen noch nachrüsten...  

03.10.18 11:22

5865 Postings, 3925 Tage profi108alle haben auf die erlösende nachricht

seitens der regierung gehört,, haben sich dadurch eine rakete erhofft,,das war ein griff ins klo,,leider wurden wieder unerfahrene leminge gelockt,,baumot konnte man gut zocken in den letzten monaten,,da baumot von der erwartung,, fantasie, träumen der anleger gelebt hat,,aber es hat sich auch meistens gezeigt auf den höhepunkt der entscheiung,,wo alle die millionen sehen , wird es zeit auszusteigen,,somit war meine entscheidung richtig,,6000 euro gewinn nicht viel ,,aber eben ein kleines taschengeld,,  

03.10.18 11:27
1

600 Postings, 2961 Tage DumboDiesel@ profi108

Sie haben nur die Nachrüstung privater PKW im Fokus.

Die Nachrüstungen der kommunalen Fahrzeuge werden zu 100 Prozent vom Steuerzahler bezahlt (80 Prozent und 20 Prozent Kommune). Da wird Geld fließen und auch nicht wenig.

Es werden Aufträge kommen. Das die Bundesregierung keinen genauen Zeitplan gegeben hat war zu erwarten (alles andere nur spekulation). In den Luftreinhalteplänen wird aber nicht  so ein blablabla reingeschriben werden können.

Fakt: Es wird in absehbarer Zeit einen Markt für Nachrüstungen geben, dass steht seit gestern fest (kommunale Fahrzeuge und gewerbliche Fahrzeuge). Und der Markt wird mit mind. einer halben Milliarde auch nicht sehr klein sein.
Ob private PKW dazukommen wird sich zeigen. (Wenn das so wäre hätten wir ja vermutlich einen Kurs jenseits der 10 €)...


 

03.10.18 11:34
2

600 Postings, 2961 Tage DumboDieselPrivate Umrüstung

Ich fahre auch eine Euro 5 mit EA189 Motor.

Wertverlust: Ich schätze der Wagen hat zurzeit einen Wertverlust von ca. 50 % oder ist unverkäuflich.
Ohne Dieselskandal hätte der Wagen noch einen aktuellen Wert von ca. 10000 Euro. (6 Jahre alt und unter 100000 km).

Verlust also mindestens 5000 Euro.

Naja. Ob ich den Nachrüsten würde, auch wenn ich 600 Euro dazuzahlen müsste?
Wahrscheinlich ja (auch wenn ungerecht, aber deswegen verklage ich ja auch schon VW).
Die theoretische Verlustvermeidung beim meinem Wagen von dann 4400 € wären mir eine Nachrüstung wert...  

03.10.18 11:37
1

600 Postings, 2961 Tage DumboDiesel@ Profi: Spekulationsgewinne

Spekulationsgewinne mitzunehme war natürlich nicht blöd. Freuen sie sich über ihr timing ;-)

Dennoch bleibt festzuhalten, das dass Thema Nachrüstung noch lange nicht gestorben ist ;-)  

Seite: 1 | ... | 127 | 128 |
| 130 | 131 | ... | 413   
   Antwort einfügen - nach oben