Der Buchwert ist immer eine fragliche Größe, vor allem bei kleinen AGs.
Während der Buchwert bei EnviTec immer recht hoch angesetzt war, immer ca. 174 Mio. Euro, auch vor dem ganzen Aufbau vom Eigenbetrieb, lag dieser Wert bei BN immer sehr tief, bei ca. 2-4 Mio. Euro.
Das EnviTec für die Novellierung besser aufgestellt ist, ist wohl jedem bewußt. Doch bei 2,5 Fachen Umsatz ist EnviTec fast 15 Mal so hoch bewertet. Außerdem benötigt EnviTec für den 2,5 fachen Umsatz 3 Mal so viele Mitarbeiter.
Aber was ist mit dem KGV? Was mit dem KUV? Was mit dem Umsatzwachstum?
Aber neben der Internationalisierung, wo ich gerne mal die Ländespezifischen Umsatzanteile erfahren würde, vor allem die aus Polen würde ich auch gerne die Umsätze der einzelnen Segmente erfahren. Z.B. von Biogas Nord Power und an wievielen Projekten sie wie stark beteiligt sind. Eine kleinere Variante des Eigenbetriebs.
Wie schon oft gesagt würde ich mir auch eine Veröffentlichung der Halbjahreszaheln alle 6 Monate wünschen, z.B. einmal Mitte April und einmal Mitte Oktober, statt wie bisher einmal nach 3 Monaten und einmal nach 9 Monaten. Vor allem geht es nicht an, dass wir auf die wirklich relvanten Jahreszahlen bis Ende Juni warten müssen.
Der berühmte Freefloat: Die letzte Zahl darüber vom Freefloat bei EnviTec sind gerade noch 11,91%, hier mittlerweile bedrohlich wenig und 46,73% bei BN, eine gute Größe.
Es ist halt nicht alles schwarz weiß, nicht alles Gold, was bei EnviTec glänzt und nicht alles Schatten, was BN bedrückt, sondern vielmehr sind einige Grautöne im Gesamtbild vorhanden. Da es aber eh zu wenigen Informationen bei beiden Firmen kommt, werde ich mich aus den Einzelforen zurückziehen und mich nur noch im Gesamtthread äußern.
http://www.ariva.de/forum/...-Schmack-vs-Envitec-vs-BiogasNord-317846Zur Internationalisierung und der Anlagengröße, da kann man etwas in der Referenzenlist recherchieren. 4 Anlgen in den USA, die letzte allerdings 2006 fertig gestellt, also nicht so aussagekräftig. Viele Anlagen zwischen 500KW und 1 MW. Und ebenfalls viele unter 350KW, die so genannten Hofanlagen. Mittlerweile werden sogar 75 KW Hofanlagen vertrieben. Aber eine vernünftige Auflistung nach instaliertem Gesamtvolumen unterteilt in Länder und Größenklassen ist leider Mangelware! In den Niederlanden gibt es einige, Polen ist in der Referenzliste nicht aufgeführt.
Aber die Informationspolitik von BN muss unbedingt verbessert werden!
Auf der anderen Seite führt BN gerade in der Bedienung kleinerer Höfe mit Anlagen wie dieser 75 KW BiNoMiniMax (20 ha Mais und 165 Kühe oder 920 Säue), ein Produkt für einen Markt, den viele andere vernachlässigen:
http://www.biogas-nord.com/de/news/...w-option-for-small-scale-biogasAber Produkte von BN gibt es viele, die Inforamtionspolitik gegüber den Anlegern ist genau das Gegenteil. Doch werde ich mich hier jetzt nicht weiter äußern, sondern nur noch im Gemeinschaftsthread beider AGs, da es über das gesamte Jahr einfach zu wenige Informationen gibt.
-----------
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!