an Pulsion aufgestockt habe. Durch die Reduzierung von Biotest um 2/3 wäre genug Cash dafür da gewesen. Aber die etwas angespannte Situation an den Märkten hat mich doch zurückgehalten.
Medizintechnik Pulsion-Aktie auf neuem Fünf-Jahres-Hoch
09. März 2007 Mit guten Zahlen erfreut zum Wochenende der Medizintechnik-Hersteller Pulsion Medical Systems die Börse. Die dankt es dem Unternehmen, in dem sie die Aktienotierung auf ein neues Fünf-Jahres-Hoch von sieben Euro nach oben zieht.
Das auf medizinische Diagnose- und Therapiesysteme spezialisierte Unternehmen steigerte nach vorläufigen Zahlen seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent auf 24,5 Millionen Euro. Die Bruttomarge verbesserte sich dabei weiter um drei Prozentpunkte auf nunmehr stolze 75 Prozent vom Umsatz. Das operative Ergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) verbesserte sich um 39 Prozent auf 5,2 Millionen Euro und das Betriebsergebnis (Ebit) übertraf den Vorjahreswert mit 3,4 Millionen Euro um um 50 Prozent. Der Cashflow aus laufender Tätigkeit blieb mit 3,2 Millionen Euro nahezu auf dem Vorjahresniveau. 2007 wird „Übergangsjahr“ Damit übertraf Pulsion nicht nur die Erwartungen der Analysten, sondern auch die eigenen Prognosen. „Überproportionales Ergebniswachstum trotz massiver Investitionen - ein gutes Gefühl, ein Jahr so zusammenfassen zu können“, zeigt sich Vorstandschef so Bradley Gould zufrieden. Im laufenden Jahr will Pulsion die Investitionen in die Bereiche Forschung & Entwicklung, Produktion und Vertrieb & Marketing, insbesondere für den Aufbau des amerikanischen Geschäftes weiter erhöhen. Davon verspricht man sich eine beschleunigtes Wachstum. Indes sind die Wachstumsaussichten für 2007 eher verhalten. Das Jahr werde für das Unternehmen ein Übergangsjahr sein, in dem wichtige Projekte vorangetrieben und abgeschlossen werden, die zusätzliches Wachstum ab 2008 ermöglichen. Es werde deshalb für 2007 mit einem geringeren Anstieg des Ebit gegenüber den vergangenen Jahren geplant. Wachstum soll aber die für das zweite Halbjahr erwartete Zulassung des Diagnostikums ICG-Pulsion in Amerika bringen und daher der Umsatz zwischen 20 und 30 Prozent steigen und die Ebit-Marge zwischen 13 und 15 Prozent wenigstens etwa auf dem 2006 erreichten Niveau bleiben. Stabile charttechnische Entwicklung Analysten rechneten für 2007 zuletzt mit einem Umsatz von 30,5 Millionen Euro, was in etwa der Mitte der Unternehmensprognose entspricht. Beim Ebit gingen die Experten bislang von knapp zwei Millionen aus, was erheblich unter den Unternehmensprognosen liegt. Daher ist auch die recht hohe Bewertung der Aktie mit einem geschätzten Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 21 für 2007 und 17,5 für 2008 etwas zu relativieren, obgleich die Aktie beileibe nicht billig ist. Was für sie spricht, ist indes die charttechnische Entwicklung. Mit dem erreichten Fünf-Jahres-Hoch scheinen jetzt auch die historischen Kursniveaus wieder in greifbare Nähe zu rücken. Mit rund sieben Euro im Jahr 2001 gestartet, erreichte die Aktie kurz nach Börsengang ihr historisches Hoch bei 7,65 Euro und stürzte dann drastisch ab. Seitdem aber kämpft sie sich schubweise wieder nach oben, dabei folgt dem Kursschub immer eine monatelange Ruhephase. Folgt die Notierung diesem Muster weiterhin, so ist in den kommenden Monaten eher weniger von ihr zu erwarten, was auch angesichts der etwas verhaltenen Prognosen zu erwarten wäre. Indes hielt sich der Kurs in dieser Zeit stets stabil, so dass günstigere Einstiegskurse eher nicht zu erwarten sind. Insofern böte sich an, sukzessive Positionen auszubauen. Die in dem Beitrag geäußerte Einschätzung gibt die Meinung des Autors und nicht die der F.A.Z.-Redaktion wieder. Text: @mho Bildmaterial: FAZ.NET http://www.faz.net/s/...20A72AC2C6E5C7E003~ATpl~Ecommon~Scontent.html -------------------------------------------------- Es ist schon über so viele Dinge Gras gewachsen, dass ich keiner grünen Wiese mehr traue !
Gruß KTM 950 |